Intesa Sanpaolo: Die Pharmaindustrie treibt den Export der Technologiezentren Latiums voran

Intesa Sanpaolo Die Pharmaindustrie treibt den Export der Technologiezentren Latiums


Im zweiten Quartal 2022 setzte sich der positive Exporttrend der Technologiezentren Latiums fort und bestätigte das dritte Quartal in Folge ein zweistelliges Wachstum: + 17,8 %. Der Pharmapol verzeichnete + 21 %, der IKT-Pol + 9,5 % und der Luft- und Raumfahrtpol + 4 %. In den ersten 6 Monaten des Jahres 2022 überstiegen die Exporte aus den Hightech-Zentren Latiums somit 7,6 Milliarden, was einem Anstieg von etwa 16 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2021 entspricht.

Pharmazie

Das Pharmazentrum Lazio mit + 21 % zeigt eine Beschleunigung im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres (+ 16,7 %), vor allem dank der Verkäufe in Belgien (+ 23,5%), die bereits 2021 45% der Gesamtexporte des Pols ausmachten. Auch die Exporte in die Niederlande, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich entwickelten sich gut, während sich der rückläufige Trend im Handel mit Frankreich fortsetzte.

IKT

Der römische ICT-Hub wächst weiter, wenn auch langsamer als in den vergangenen Monaten, die das zweite Quartal mit einem Trendplus von 9,5 % abschlossen. Der Umsatz wurde durch getrieben Vereinigte Staaten (+ 21,7 %), den Vereinigten Arabischen Emiraten (+ 35,3 %), aber auch Deutschland (+ 11,7 %), den Niederlanden (+ 32,2 %) und der Schweiz (+ 31,9 %). Auf der anderen Seite verzeichnete der englische Markt, das erste Verkaufsziel der Pole, eine negative Entwicklung (-7,6%).

Luft- und Raumfahrt

Auch der regionale Luft- und Raumfahrtpol verzeichnete nach einem negativen Jahresauftakt im zweiten Quartal eine Erholung (+ 4 %). Der Export wurde hauptsächlich durch den Austausch mit unterstützt Saudi-ArabienKatar und Brasilien.

Keramik

Auch die beiden Traditionsbezirke zeigten im zweiten Quartal 2022 wachsende Exporte. Der Keramikbezirk Civita Castellana, der bereits Ende 2021 das Exportniveau vor der Pandemie wiedererlangt hatte, wuchs auch im zweiten Quartal 2022 weiter (+ 18,1 % Trend; + 21,1 % im ersten Halbjahr 2022). Dem überaus positiven Ergebnis steht ein Index der Erzeugerpreise auf Auslandsmärkten gegenüber, der für Sanitärkeramik im ersten Halbjahr 2022 um weniger als 2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021 gewachsen ist Niederlande (+ 42,9 % Trend im ersten Halbjahr), Deutschland (+ 33,1 %), Frankreich (+ 30,9 %), Belgien (+ 57,5 ​​%), Spanien (+ 51,3 %), wodurch die Rückgänge gegenüber den Vereinigten Staaten (- 18,6 %) und Großbritannien (-10,1 %).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar