Inter Überraschungshelden: Was für eine Nacht, die Nacht von Dumfries und D’Ambrosio

1678872083 Inter Ueberraschungshelden Was fuer eine Nacht die Nacht von Dumfries

Der Niederländer reichte anderthalb Stunden nicht aus, rettete aber im Finale das 0:0, der 34-Jährige leistete seinen Beitrag zum Widerstand und brachte den Nerazzurri wertvolle Minuten ein

Dass die Flanken für Simone Inzaghi geradezu grundlegend sind, ist sicherlich keine Überraschung, aber das Porto-Inter-Finale präsentierte den Nerazzurri-Fans zwei Überraschungsprotagonisten: einen für die Leistungen dieses 2023 und vor allem für die negative Leistung in der ersten Stunde und die eine Hälfte, die andere für die verkürzte Saisonspielzeit aufgrund des Status im Kader als – vielleicht – scheidender Senator. Denzel Dumfries und Danilo D’Ambrosio, das „Double D“ des Champions-League-Abends Do Dragao, der für einmal die Bühne anstelle des sehr titulierten Matteo Darmian (immer noch ausgezeichnet) und Federico Dimarco betritt.

Der Niederländer im Sprint

Das Spiel des ehemaligen PSV Eindhoven könnte mit einem Grissini in zwei Teile geschnitten werden. Die gepunktete Linie zwischen der knappen 5 auf dem Zeugnis und dem reichlichen 8 Überlebensinstinkt ist so offensichtlich, dass er ihm in der 95. Minute riet, an den langen Pfosten zu rutschen, um das von André Onana physiologisch unbedeckte Torsegment physisch zu blockieren: die Holzbläser kümmerte sich um Mehdi Taremi und Ivan Marcano. Die Daten des Spiels unterstreichen den verwirrenden Abend: Er gewann viele Kopfballduelle (5 von 7), war aber mit bis zu 17 verlorenen Bällen und zwei von zwei misslungenen Dribblings ein Glücksfall für seine Gegner In einem Punkt waren viele Inter-Fans überzeugt, dass Inzaghi ihn und nicht Dimarco entfernt hätte: Der blaue Außenverteidiger erholte sich jedoch von einer Verletzung, die dazu geführt hatte, dass er einige Spiele verpasst hatte, und ihm ging die Luft aus. Zum Glück für die Nerazzurri, denn trotz anderthalb Stunden „Ich würde gerne, aber ich kann nicht“ behielt Dumfries den Instinkt, den vorletzten verzweifelten Versuch der Portugiesen abzuwehren. Zum Glück ist Denzel da, mit diesem Hollywood-Actionfilm-Namen.

Das Erlebnis wird serviert

Kapitelwechsel. Abgesehen von Giuseppe Meazzas Debüt als Kapitän gegen Bayern München hatte D’Ambrosio in der Champions League bisher nur 26 Minuten als Einwechselspieler am zweiten Spieltag bei Viktoria Pilsen gespielt, dann fünf Spiele zwischen vielen Bänken und einer Tribüne. Gestern, teils aufgrund der Notwendigkeit, den Schwerpunkt zu senken und bis zum Dreierpfiff zu widerstehen, teils aufgrund der Abwesenheit von Robin Gosens, platzierte Inzaghi ihn erstmals in dieser Saison auf der Ausnahmeposition des linken Flügels. Zwanzig Minuten Regel plus sieben Nachspielzeiten, insgesamt 27, um die Fouls zu verdreifachen, die ein Teamkollege erlitten hat. Niemand hat mehr als einen erlitten, er drei: und es war kein Crashkurs in Cleverness, sondern ein lectio magistralis der angewandten Erfahrung. Angeborener Instinkt, vor allen anderen zum Ball zu eilen und das Spiel zu lesen, um zu verstehen, dass der diensthabende Gegner gut genug gewesen wäre Trance konkurrenzfähig, ihn bei der Jagd nach dem Ball zu überwältigen. Ergebnis: Schiedsrichterpfiff, Spielunterbrechung, frische Luft in den Lungen der Inter-Spieler und noch mehr angespannte Nerven in den portugiesischen Körpern. Und die Nerazzurri stehen nach zwölf Jahren im Achtelfinale, auch dank zweier Protagonisten, die aus dem einen oder anderen Grund nicht die erwarteten und vorhergesehenen waren.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar