Intelligentes Arbeiten ohne Verlängerungen, wir kehren zu Vereinbarungen mit dem Unternehmen zurück

Intelligentes Arbeiten ohne Verlaengerungen wir kehren zu Vereinbarungen mit dem


Mit dem Versäumnis, das Recht auf intelligentes Arbeiten für schwache Arbeitnehmer und für Eltern von Kindern unter 14 Jahren auszudehnen – angekündigt von Arbeitsministerin Andrea Orlando im Dl Aid bis, aber nicht in dem vom Ministerrat genehmigten Text enthalten –, in der Privatwirtschaft ist für diese beiden Kategorien von Arbeitnehmern seit dem 31. Juli der gesetzliche Schutz aufgehoben. Sie müssen daher erneut in die Präsenz eintreten. In Unternehmen, die mit den Gewerkschaftsvertretern eine Betriebsvereinbarung unterzeichnet haben, die agiles Arbeiten regelt, müssen diese Arbeitnehmer gemäß den in den Vereinbarungen festgelegten Verfahren zurückkehren.

Andere Unternehmen müssen wieder eintreten, um sich auf den Schutz verlassen zu können, der durch das Gesetzesdekret 105 von 2022 (Artikel 4 Buchstabe b) gewährleistet ist: Öffentliche und private Arbeitgeber, die Vereinbarungen über die Ausführung von Arbeiten in einem agilen Modus treffen, müssen „Priorität“ geben “ für Anträge von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern bis zum Alter von zwölf Jahren oder ohne Altersgrenze im Fall von Kindern mit Behinderungen (gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Gesetzes 104 von 1992) oder für Anträge von Arbeitnehmer mit Behinderungen in einer festgestellten ernsten Situation (Artikel 4 Absatz 1 des Gesetzes 104 von 1992) oder die Pfleger sind. In diesen Fällen kann der Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer, der von agiler Arbeit profitieren möchte, nicht sanktioniert, herabgestuft, entlassen, versetzt oder einer anderen organisatorischen Maßnahme unterzogen werden, die negative Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen hat.

„Aber seien Sie vorsichtig, dies ist eine Priorität – erklärt Arturo Maresca, ordentlicher Professor für Arbeitsrecht an der Universität La Sapienza in Rom –. Grundsätzlich gilt: Wenn in einem Unternehmen ein gewisser Anteil an agilem Arbeiten vorgesehen ist, wird diesen spezifischen Arbeitnehmerkategorien Vorrang eingeräumt. Es handelt sich um ein Vorrangrecht, das bei Vorliegen von Einschränkungen auszuüben ist, aber es gibt kein Recht mehr auf agiles Arbeiten, wie es bis zum 31. Juli bestand, aufgrund der Verlängerungen von Artikel 90 des Gesetzesdekrets 34 von 2020, sofern dies der Fall ist Modalität war kompatibel mit der Leistung „.

Darüber hinaus tauchten auch bei der Ausübung des Rechts auf intelligentes Arbeiten für Gebrechliche und Arbeitnehmer mit Kindern unter 14 Jahren zwei unterschiedliche Interpretationslinien auf, unter denen, die es als ein 100%iges Recht auf Fernarbeit interpretierten – wenn auch nicht ausdrücklich gesetzlich vorgesehen sind – und die zu 100 % berechtigt sind, die Arbeit in einem agilen Modus (daher teilweise remote und teilweise in Präsenz) durchzuführen.

Obwohl sich Minister Orlando verpflichtet hatte, die Regel in das Aid Bis-Dekret aufzunehmen – was in einer Pressemitteilung angekündigt wurde – wurde die Verlängerung aufgrund von Problemen der wirtschaftlichen Deckung, die von der Rgs angesprochen wurden, nicht verabschiedet, da in Fällen, in denen es nicht möglich ist, den fragilen Arbeitnehmer einzusetzen bis hin zu Smart Working (z. B. weil Aufgaben in Präsenz erledigt werden müssen) kommt die Abwesenheit einem Krankenhausaufenthalt mit Kosten für den Staat gleich. Auch wenn sich Minister Orlando verpflichtet hat, bei der Umsetzung des Dl Aid Bis in ein Gesetz eine Änderung vorzulegen, scheint aus diesem Grund eine erneute Verlängerung (sofern keine Deckung gefunden wird) wenig Chancen zu haben, auch in Anbetracht der Tatsache, dass das Dekret eine haben wird „gepanzerter“ Pfad in den beiden Zweigen des Parlaments, der im September abgefeuert werden soll.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar