Inspiriert von der klassischen Torte hat Risto eine neue Delikatesse entwickelt – You can’t resist

1675436902 Inspiriert von der klassischen Torte hat Risto eine neue Delikatesse


Am Runeberg-Tag lohnt es sich, sowohl Torten als auch Kekse zu schlemmen.

Runebergs Kekse sind innen weich und klebrig.

Runebergs Kekse sind innen weich und klebrig. Roni Lehmi

Der Sonntag ist ein wichtiger Genusstag. Lasst uns dann den Runeberg-Tag feiern.

– Was für eine unglaublich gute Delikatesse Runeberg Tart ist. Warum nicht das ganze Jahr essen? Der Koch lacht einmal im Jahr Risto Mikkola.

Viele Haushalte backen selbst Runeberg-Törtchen, aber dieses Jahr bietet Mikkola eine neue Art von Delikatesse an, die von Runeberg-Törtchen inspiriert ist.

– Jetzt bin ich in eine andere Richtung gegangen. Ich habe einen Keks gemacht, der innen klebrig und saftig bleibt. Es gehe nicht um einen trockenen, knusprigen Keks, sondern um eine weiche, kuchenähnliche Delikatesse, stellt Mikkola klar.

Der Keks hat die gleichen Zutaten wie die Torte selbst: Mandel, Semmelbrösel und Himbeere sind im Rezept zu finden. Himbeeren werden zwischen den Keksen sowohl getrocknet als auch püriert.

Weiße Schokolade und Himbeere passen gut zusammen. Roni Lehmi

Allerdings hat Mikkola den Zuckergussring durch geschmolzene weiße Schokolade ersetzt. Und die Kekse schmecken auch nicht nach Alkohol.

Laut Mikkola ist die traditionelle Runeberg-Torte perfekt, aber Sie können neue Köstlichkeiten daneben bringen.

– Dies ist kleiner als eine normale Runeberg-Torte.

Schließlich schließt nichts aus, Torten ebenso zu schlemmen wie diese von Mikkola im Februar entwickelten Kekse.

Runeberg-Kekse

250 g Butter

2 dl brauner Zucker

1,5 dl Zucker

1 Esslöffel Vanillezucker

1 Teelöffel Salz

1 Teelöffel Backpulver

1/2 TL Backpulver

2 dl Weizenmehl

2 dl Mandelpulver

1 dl Semmelbrösel

1. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker in einer Schüssel abmessen. Mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis ein leichter Schaum entsteht.

2. Die restlichen trockenen Zutaten miteinander vermischen, zur Butter-Zucker-Mischung geben und rasch zu einem glatten Teig schlagen.

3. Den Teig in ca. 30 Stücke teilen und locker auf das Backblech legen. Die Kekse breiten sich im Ofen aus, sodass sie überhaupt nicht plattgedrückt werden müssen. Zwischen den Teigkugeln viel Platz lassen.

4. Auf mittlerer Schiene etwa 10-12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Kekse abkühlen lassen.

Himbeer-Gel

2 1/2 dl Himbeerpüree

1/2 TL Agar-Agar (Geleepulver)

1. Das Himbeerpüree in einen Topf geben und das Agar-Agar-Pulver untermischen. Bis fast zum Sieden erhitzen.

2. Kühl stellen, bis das Püree fest geworden ist. Geben Sie das erstarrte Püree in einen Mixer und pürieren Sie es, bis es glatt ist. Das fertige Himbeergel in einen Spritzbeutel füllen.

weiße Schokolade

100 g weiße Schokolade

1. Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, in 20-Sekunden-Zyklen und gelegentlich umrühren.

Getrocknete Himbeere

200 g Himbeeren

1. Legen Sie die Himbeeren über Nacht in einen 70-Grad-Ofen, um sie zu trocknen. Lassen Sie die Backofentür angelehnt.

Spitze!

Wer den Elektroofen nicht beheizen möchte, kann die Himbeeren zum Beispiel in der Nachhitze der Sauna oder im Backofen trocknen.

Kekse stapeln

1. Das Himbeergel über den abgekühlten Keks auspressen und die Kekse einander gegenüber platzieren.

2. Tauchen Sie einen Rand des Kekses in die weiße Schokolade.

3. Auf Backpapier abkühlen lassen, getrocknete Himbeeren darüber streuen.

Rhum Negrita Dark Signature, Herkunftsland variiert (21,15 €)

Rum wird mit Runeberg-Keksen genossen. Das Geheimnis des Rumnamens Negrita liegt weit in der Geschichte zurück, als 1880 der Export von Rum ins Ausland begann.

Das Produkt war am Hofe des russischen Kaisers beliebt, erlangte jedoch besondere Popularität in Spanien, wo das Produkt „Negrita“ genannt wurde, ein wenig dunkles, nach der dunkelhäutigen Frau, die noch heute auf dem Etikett steht.

Historisch gesehen ist Negrita als sehr stark aromatisierter und arrackiger dunkler Rum bekannt, der sich perfekt für heiße Getränke und Desserts eignet.

2013 wurde Negrita erneuert und nun eignet sich dieser dunkle Rum auch zum puren Genuss.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar