Innenministerium, Cyberangriffe nehmen zu: + 78 % in einem Jahr. In den letzten 12 Monaten alle drei Tage ein Frauenmord

Innenministerium Cyberangriffe nehmen zu 78 in einem Jahr


Im letzten Jahr ist ein starker Anstieg der gemeldeten oder abgefangenen Cyberangriffe zu verzeichnen: Vom 1. August 2021 bis zum 31. Juli 2022 wurden 8.814 Angriffe erkannt, in den vorangegangenen 12 Monaten waren es 4.938 gewesen, mit einer Steigerung von fast 80 %. Das geht aus dem Jahresdossier des Innenministeriums (herausgegeben anlässlich des Ausschusses für Ordnung und Sicherheit) hervor, das die dramatischen Daten zunehmender Femizide aufzeigt: Im vergangenen Jahr wurden 125 Frauen getötet, das sind 108 mehr der letzten 12 Monate, im Durchschnitt mehr als eine alle 3 Tage. Nach der Wirkung des Lockdowns haben die Verbrechen im letzten Jahr zugenommen, auch wenn sie unter dem Niveau vor der Pandemie bleiben.

Terrorismus: 61 Ausweisungen, 146 ausländische Kämpfer

In den letzten 12 Monaten wurden 61 Personen aus Gründen der Staatssicherheit ausgewiesen, 24 Extremisten wurden von Polizei, Carabinieri, Guardia di Finanza und Strafvollzugspolizei festgenommen. 146 ausländische Kämpfer wurden in die Liste des Ausschusses für strategische Analyse und Terrorismusbekämpfung (Casa) aufgenommen und überwacht.

Migranten: 137 Schleuser wurden seit Januar festgenommen

Vom 1. Januar bis 11. August wurden 137 als Schmuggler identifizierte Personen festgenommen, ein Anstieg von 41,24 % gegenüber 97 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Seit Jahresbeginn sind 45.764 Personen gelandet (+ 40,36 % gegenüber 32.533 im gleichen Zeitraum 2021), 6.070 sind unbegleitete Minderjährige. Es gab 21.347 Landungen nach SAR-Ereignissen (Search and Rescue), 8.602 im gleichen Zeitraum des Vorjahres; 7.270 wurden von NGOs gerettet (5.050 letztes Jahr). Am 10. August befanden sich 95.184 Personen im Aufnahmekreis, 682 im Hotspot.

Ukraine: 150.000 haben um Schutz gebeten

Nach den bis zum 31. Juli aktualisierten Daten wurden 149.321 befristete Schutzgenehmigungen an Bürger ausgestellt, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Das Dossier des Innenministeriums zeigt auch einen Boom bei Asylanträgen von ukrainischen Bürgern, 2.653 in den letzten 12 Monaten, verglichen mit einigen Hundert im letzten Jahr. Mehr als tausend Menschen wurde internationaler Schutz gewährt. Im Aufnahmekreis leben 14.354 ukrainische Staatsbürger, davon 12.919 in den Aufnahmezentren und 1.435 im Sai-Sektor (Aufnahme- und Integrationssystem).

Fast 6.000 Afghanen haben Asyl beantragt, + 600 %

Im letzten Jahr, das mit der Rückkehr der Taliban nach Kabul zusammenfällt, haben 5.770 afghanische Staatsbürger Asyl in Italien beantragt, eine Steigerung von fast 600 % im Vergleich zu den 827 Anträgen, die zwischen dem 1. August 2020 und dem 31. Juli 2021 eingereicht wurden In den letzten 12 Monaten wurde 5.960 Afghanen internationaler Schutz gewährt (die Zahl enthält auch Entscheidungen über früher gestellte Anträge), ebenfalls ein starker Anstieg gegenüber 1.407 im Vorjahr. Die Erkennungsrate liegt bei 96 %. Insgesamt sind 3.649 Menschen aus Afghanistan in den Aufnahmekreis aufgenommen, davon 1.899 in den Zentren und 1.750 im Sai (Aufnahme- und Integrationssystem).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar