Inklusionsbeihilfe, Zielgruppe von 737.400 Familien

Inklusionsbeihilfe Zielgruppe von 737400 Familien


Das werden sie fast sein 740 Tausend Familieneinheiten, die ehemalige Empfänger von Staatsbürgerschaftseinkommen waren und ab Januar gemäß den neuen Regeln der Meloni-Regierung auf die neue Siisl-Plattform zugreifen können, um die Inklusionsbeihilfe zu beantragen.

Den allerersten zufolge INPS-SchätzungenVon den 737.400 beteiligten Familien haben 348.100 einen Minderjährigen, 215.800 eine behinderte Person und 341.700 eine ältere Person.

es ist ein hohe Zahl von Menschen, die sich den 112.000 anschließen werden Anfragen auf der Plattform präsentiert, die seit dem 1. September letzten Jahres in Betrieb ist, um Nachfrage und Stellenangebote abzugleichen, hauptsächlich von Personen, die die Rdc-Unterstützung verloren haben, weil sie als beschäftigungsfähig gelten, die Schulungs- und Beschäftigungsunterstützung beantragt haben, wobei 350 Euro pro Monat für maximal 12 zu zahlen sind Monate, während Sie die Kurse besuchen: Die meisten Bewerbungen kommen aus Kampanien (30.200), Sizilien (25.800), Kalabrien (9.700) und Latium (8.500).

Die Daten zu Ausbildungsangeboten und Stellenangeboten in Siisl werden ständig aktualisiert. In manchen Wochen wurden Spitzenwerte von 60.000 offenen Stellen und rund 600.000 Ausbildungsmöglichkeiten erreicht. Von den 107.000 registrierten Personen wurden 69.000 Lebensläufe hochgeladen.

Aber das Ziel ist, wie uns der Direktor des INPS sagt, Vincenzo Caridi, ist ehrgeiziger und soll auch in Italien einen echten „digitalen Arbeitsmarkt“ aufbauen: „Die Technologie ermöglicht es dem Benutzer, an einem Ort virtuell alle öffentlichen und privaten Einrichtungen zu finden, die derzeit den Weg der Arbeitsaktivierung anführen: Regionen.“ , Arbeitsvermittlungszentren, Ausbildungseinrichtungen und akkreditierte Arbeitsagenturen, Sozialdienste, INPS – erklärte Caridi –. Die Interventionen jedes dieser Gremien sind heute endgültig integriert und auf die spezifischen Bedürfnisse des einzelnen Benutzers abgestimmt. Eine Informationssymmetrie, die die konkreten Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung exponentiell erhöht. Bis Ende des Jahres wird der Matching zwischen individuellem Profil und passendem Job bzw. passender Ausbildung noch schneller erfolgen, da er mit Systemen der künstlichen Intelligenz betrieben wird. Aber es gibt noch viel mehr. Die Verfügbarkeit von Daten zu Stellenbewerbungen und -angeboten in einzelnen Gebieten kann als Leitfaden für aktive politische Interventionen und Schulungen dienen. Darüber hinaus kann die Schulungseffektivität jeder einzelnen Maßnahme gemessen werden: Aufgrund der verfügbaren Zahlen können öffentliche Mittel nach und nach nur für Kurse bereitgestellt werden, die im Laufe der Zeit nachweislich wirksam zur Arbeitsvermittlung geführt haben. Ein disruptiver Paradigmenwechsel.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar