Ingenieure, spezialisierte Techniker, Arbeiter: die vom Pnrr generierte Stellennachfrage

Ingenieure spezialisierte Techniker Arbeiter die vom Pnrr generierte Stellennachfrage


Die Investitionen des Pnrr werden eine zusätzliche Nachfrage von 375.000 Arbeitsplätzen erzeugen, davon 79 % im Privatsektor. Die größten Chancen ergeben sich aus dem Baugewerbe, das den Bau- und Spezialmaschinenbau umfasst, wo im Spitzenjahr (2025) eine zusätzliche Beschäftigung von 95.600 Einheiten erwartet wird, was etwa 10 % des Vorpandemieniveaus von 2019 entspricht. Zweistelliges Wachstum wird auch für Forschung und Entwicklung mit 16.600 neuen Arbeitsplätzen im Jahr 2024 (15,16 % des Niveaus vor der Pandemie) und für die Produktion von Computern, Elektronik und Optik mit 12.700 Arbeitsplätzen im Jahr 2025 (12,78 % von 2019) prognostiziert.

Die Auswirkungen des nationalen Aufbau- und Resilienzplans werden von einer Studie der Bank von Italien geschätzt, die sich auf die Nachfrage nach Arbeitsplätzen konzentriert, die durch die 174 Milliarden Euro geschaffen werden, die für neue Interventionen vorgesehen sind (von insgesamt 235,6 Milliarden Euro), aber es ist so von „niedrigeren“ Schätzungen, da die Analyse die Beschäftigung im Bildungs- und Gesundheitswesen nicht einschließt, da in diesen Sektoren der PA der Grad der Unsicherheit als „hoch“ angesehen wird.

In der Informationstechnologie ein Bedarf für 27.700 Beschäftigte

Verglichen mit dem bescheidenen Wachstum, das in den sechs Jahren vor der Pandemie beobachtet wurde, wäre die durch den Plan aktivierte Nachfrage nach Arbeitskräften für alle Sektoren konsistent, mit Ausnahme des Baugewerbes, wo in den letzten zwei Jahren auf der Welle des Ökobonus von 110 % es gab eine erhebliche Erholung, die die Beschäftigung im Jahr 2021 über das Niveau von 2019 brachte.

Für die IT-Programmierung werden im Spitzenjahr (2024) 27.700 neue Arbeitsplätze geschätzt, was 7,59 % des Niveaus von 2019 entspricht; für das Personalmanagement 30.600 neue Mitarbeiter im Jahr 2024 (8,23 % im Jahr 2019). Weitere 19.000 Arbeitsplätze werden im Support-Bereich und 13.900 im Maschinenbau erwartet.

Auf dem Bau: Ingenieure und spezialisierte Techniker

Aber welche Profile werden für die Durchführung von Pnrr-Interventionen am meisten nachgefragt? Im Bauwesen überwiegen die sogenannten „analytischen“ Profile, die hochqualifiziertes und spezialisiertes Personal umfassen, das ein deutlich höheres Gewicht haben wird als in der Wirtschaft vor der Pandemie zu beobachten: Ingenieure, Fachtechniker, Maschinenbediener, aber auch Projektleiter . Sowie für Forschung und Entwicklung, wo Forscher, Ingenieure, Chemiker, Physiker gesucht werden, aber auch „Routine“-Profile wie Laboranten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar