Inflation erscheint alle 25 Minuten im Fernsehen und Radio

Inflation erscheint alle 25 Minuten im Fernsehen und Radio


Krieg, ok, Coronavirus auch, aber das Wort des letzten Monats ist sicherlich „Inflation“. Zwischen dem 21. März und dem 20. April erhielt das gefürchtetste weibliche Substantiv in unseren Taschen 1.798 Zitate bei den wichtigsten italienischen Fernsehsendern (den Generalistensendern Rai1, Rai2, Rai3, Rete4, Canale5, Italia1, La7 und den Allnews-Netzwerken RaiNews24, SkyTg24 und TgCom24 ), wo es 60 Mal am Tag (zweieinhalb Mal pro Stunde) ausgesprochen wurde. In der Praxis sehen wir durch die Kombination von Radio und Fernsehen alle 25 Minuten eine Inflation vor uns.

Dies wurde durch die Überwachung von Mediamonitor.it, einer Plattform, die Technologien und Lösungen nutzt, die von Cedat 85 entwickelt wurden, einem Unternehmen, das seit über 35 Jahren in der Bereitstellung von Sprachinhalten tätig ist, aufgedeckt. Den Löwenanteil machen erwartungsgemäß die allnews-Kanäle mit 1.055 Zitationen bei insgesamt 1.798. TGCom24 (410) sprach insbesondere von Inflation, gefolgt von SkyTg24 (333) und RaiNews24 (312). Unter den Generalisten-Netzwerken geht der Primat an Rai3 (163), gefolgt im Wesentlichen gleichberechtigt von La7 (133), Rai1 (132) und Canale5 (131). Auf der anderen Seite sind Rete4 (85 Nennungen), Rai2 (79) und Italia1 (20) weiter entfernt. Die Umfrage von Mediamonitor.it hebt auch hervor, dass die Tage, an denen am meisten über Inflation gesprochen wurde, der 31. März und der 1. April waren (jeweils 115 und 177 Zitate), d. h. als Istat vorläufige Daten zu den Verbraucherpreisen veröffentlichte, und am 19. April (122), der Tag, an dem der Internationale Währungsfonds seine Wachstumsschätzungen für Italien für 2022 senkte.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar