Inflation: -0,1 % im Oktober, sinkt auf +1,8 % gegenüber dem Vorjahr (von +5,3 %).

Inflation 01 im Oktober sinkt auf 18 gegenueber


Nach vorläufigen Schätzungen von Istat ging die Inflation im Oktober stark zurück und fiel auf +1,8 %, ein Wert, der seit Juli 2021 nicht mehr verzeichnet wurde (+1,9 %), im Vergleich zu +5,3 % im September. Der Rückgang beträgt monatlich 0,1 %. Der drastische Rückgang der Inflationsrate ist im Wesentlichen auf die Entwicklung der Preise für Energiegüter zurückzuführen, die aufgrund des statistischen Effekts aus dem Vergleich mit Oktober 2022, als starke Preissteigerungen zu verzeichnen waren, eine deutliche Abschwächungstendenz erfahren hat. Einen Beitrag zum Personalabbau leistet auch die Preisdynamik Lebensmittel (von +7,7 % auf +5 %).

Die erfasste Inflation für 2023 liegt bei 5,7 %

Die für 2023 ermittelte Inflation beträgt +5,7 % für den allgemeinen Index und +5,1 % für die zugrunde liegende Komponente. Istat kommuniziert dies immer. Nach vorläufigen Schätzungen steigt der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) monatlich um 0,2 % und jährlich um 1,9 % (eine deutliche Verlangsamung gegenüber +5,6 % im September).

Warenkorbpreise sinken auf 6,3 %

Die Preise für Lebensmittel, Haushalts- und Körperpflegeprodukte, den sogenannten Warenkorb (von +8,1 % auf +6,3 %) sowie die Preise für kauffrequentierte Produkte verlangsamten sich tendenziell weiter (von +6,6 % auf +5,6 %). .

Die Inflation in der Eurozone sinkt im Oktober auf 2,9 %

Auch in der Eurozone setzt sich der Rückgang der Inflation fort. Im Oktober sank die Jahresrate in den zwanzig Ländern des Euroraums auf 2,9 %, verglichen mit 4,3 % im September und 5,2 % im August. Dies ist die heute von Eurostat veröffentlichte Schnellschätzung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar