Indischer Tempel verwendet jetzt lebensgroßen „Roboter-Elefanten“, um echte Elefanten zu retten

1677583804 Indischer Tempel verwendet jetzt lebensgrossen Roboter Elefanten um echte Elefanten zu.7

Das „Elefantenmodell“ wurde von der Tierrechtsorganisation „People for Ethical Treatment of Animals“ (PETA) in der Hoffnung gespendet, dass die Ereignisse nun „friedlich“ ablaufen können.

Das Modell besteht aus einem Eisenrahmen, wiegt 800 Kilo und ist einen Meter hoch. Der „Elefant“ kann fünf Personen gleichzeitig transportieren und der Kofferraum lässt sich mit einem Schalter bedienen. Mit dem Roboter lösen die Tempelbehörden im indischen Bundesstaat Kerala ihr Versprechen ein, keine lebenden Tiere mehr für Festlichkeiten zu verwenden.

Tierschützer protestieren seit Jahren gegen den schlechten Umgang mit Elefanten und die steigende Sterblichkeit des Säugetiers. Nach Angaben des indischen Zentrums für Tierrechtsforschung sind in den letzten fünf Jahren im Bundesstaat Kerala 138 Elefanten in Gefangenschaft gestorben.

„Lebende Elefanten während Festivals extrem lauten Geräuschen auszusetzen, ist grausam“, sagte PETA. Die Organisation fordert nun alle Tempel auf, auf lebensechte mechanische Elefanten umzusteigen. „Es ist höchste Zeit, dass wir stärkere und wirkungsvollere Schritte unternehmen, um den Missbrauch zu stoppen. Geben wir Tieren ein respektvolles und würdevolles Leben.“

Der Tempelpriester Rajkumar Namboothiri ist glücklich mit dem mechanischen Elefanten. „Wir hoffen, dass auch andere Tempel erwägen, Elefanten für ihre Rituale durch Roboterelefanten zu ersetzen“, sagte der Priester der Zeitung Indian Express.

Der Einsatz mechanischer Roboter schont nicht nur die echten Elefanten, sondern auch den Geldbeutel, so die Tempelbehörde. In den letzten Jahren hat der Tempel wegen der hohen Kosten aufgehört, Elefanten zu mieten. Auch die zunehmenden gewalttätigen Zwischenfälle spielten beim Kauf des Roboterelefanten eine Rolle.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar