Indische Industriemagnaten überschütten Modi mit Lob und Investitionszusagen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Indiens Top-Industrielle haben sich bei einer Veranstaltung nur wenige Monate vor einer möglicherweise entscheidenden nationalen Wahl versammelt, um Narendra Modi zu loben und Investitionen in Milliardenhöhe in den Heimatstaat des Premierministers zu versprechen.

Wirtschaftsthemen werden bei den Unterhauswahlen, die im April und Mai erwartet werden, im Fokus der Wähler stehen, da der Indische Nationalkongress und andere Oppositionsparteien die Bilanz bei der Schaffung von Arbeitsplätzen durch Modis regierende Bharatiya Janata-Partei angreifen.

Modi empfing am Mittwoch indische und ausländische Führungskräfte und Führungskräfte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Tschechischen Republik und Mosambik zum alle zwei Jahre stattfindenden Vibrant Gujarat Global Summit, wo Unternehmen Schlange standen, um Verpflichtungen gegenüber dem westlichen Staat bekannt zu geben, in dem er seine politische Karriere begann.

Gautam Adani, Vorsitzender der weitläufigen Adani Group, versprach, in den nächsten fünf Jahren mehr als 2 Billionen Rupien (24 Milliarden US-Dollar) in Gujarat zu investieren, wo das Unternehmen einen der weltweit größten Solar- und Windenergieparks baut.

Adani, dessen Gruppe letztes Jahr von einem Leerverkäuferangriff von Hindenburg Research betroffen war, begrüßte, was er Modis „außergewöhnliche Vision“ nannte.

Mukesh Ambani, Vorsitzender des Mischkonzerns Reliance Industries, sagte, er werde sich dafür einsetzen, Gujarat dabei zu helfen, sein Ziel zu erreichen, die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Reliance sagte, es werde in der zweiten Hälfte dieses Jahres bereit sein, einen Green Energy Giga Complex in Betrieb zu nehmen, der Photovoltaikzellen, grünen Wasserstoff und andere Produkte produziert.

Ambani lobte Modi als „den erfolgreichsten Premierminister in der Geschichte Indiens“ und fügte hinzu: „Wenn Sie sprechen, hört Ihnen die ganze Welt nicht nur zu, sondern applaudiert Ihnen.“

Sowohl Ambani als auch Adani stammen aus Gujarat, wo Modi von 2001 bis zur Erlangung des nationalen Amtes im Jahr 2014 als Ministerpräsident fungierte, teilweise aufgrund seines „Gujarat-Modells“ einer investorenfreundlichen Politik.

Modis politische Gegner haben Adani wegen seiner früheren Verbindungen zum Premierminister kritisiert, nachdem Hindenburg im vergangenen Januar seinem Industriekonzern vorgeworfen hatte, „den größten Betrug in der Unternehmensgeschichte zu begehen“. Adani bestreitet Hindenburgs Vorwürfe.

Natarajan Chandrasekaran, Vorsitzender von Tata, sagte, das Konglomerat stehe kurz vor dem Abschluss der Gespräche über eine „riesige“ Halbleiterfabrik in Dholera, Gujarat.

Toshihiro Suzuki, Präsident von Suzuki Motor in Japan, einem der umsatzstärksten Automobilhersteller Indiens, sagte am Mittwoch, man plane, 350 Milliarden Rupien in ein neues Werk in Gujarat zu investieren, das 2028/29 mit der Produktion von Autos beginnen soll.

Lokale Führungskräfte versuchen, Gujarat zu einem Schaufenster für Indiens Vorstoß in aufstrebende Industrien wie erneuerbare Energien und Halbleiter zu machen.

Unter Indiens mächtigstem Führer seit der verstorbenen Premierministerin Indira Gandhi bemühen sich indische und ausländische Unternehmen darum, in der Gunst einer Regierung in Neu-Delhi zu bleiben, die über zunehmenden geopolitischen Einfluss verfügt.

Modi hat im Vorfeld der bevorstehenden Abstimmung seine Erfolgsbilanz bei der Führung der Wirtschaft und der Steigerung des internationalen Profils Indiens herausgestellt.

Es wird erwartet, dass die BJP im Mai einen dritten Sieg in Folge erringt und dabei von einer boomenden Wirtschaft und himmelhohen Einschaltquoten profitiert. Doch die Oppositionsparteien versuchen, eine geschlossene Front gegen das zu bilden, was ihrer Meinung nach Modis Untergrabung der Demokratie und der säkularen Grundlagen Indiens darstellt.

Plakate, die die Veranstaltung in Gujarats Hauptstadt Gandhinagar und seiner größten Stadt Ahmedabad bekannt machten, begrüßten die Delegierten zum „ersten lebendigen Gujarat von Amrit Kaal“, einem Sanskrit-Ausdruck, der „Zeit des Nektars“ bedeutet und den Modi zur Beschreibung der aktuellen Epoche Indiens verwendet hat.

In einer Rede vor der Veranstaltung versprach Modi, Indien bis 2047 zu einer entwickelten Volkswirtschaft zu machen, und sagte, er erwarte, dass das Land, derzeit die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, in den nächsten Jahren zu den drei größten Volkswirtschaften aufsteigen werde.

„Experten können das analysieren, aber ich garantiere, dass Indien die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt werden wird“, sagte er.

Zusätzliche Berichterstattung von Jyotsna Singh in Neu-Delhi



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar