Indiens Tech-Investoren haben Schwierigkeiten, sich auszuzahlen, wenn die Finanzierung sinkt

1676250618 Indiens Tech Investoren haben Schwierigkeiten sich auszuzahlen wenn die Finanzierung sinkt


Tech-Investoren in Indien haben Mühe, sich gewinnbringend auszuzahlen, nachdem die Finanzierung von den Rekordhöhen der Pandemie abgefallen ist.

Laut dem Datenanbieter Tracxn fiel die ausländische Risikokapitalfinanzierung für indische Technologie im Jahr 2022 auf 25,7 Milliarden US-Dollar, fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Hochkarätige Investoren wie Tiger Global, SoftBank und Sequoia Capital haben ihre Investitionen mehr als halbiert.

Der Rückzug war nicht nur in Indien zu verzeichnen, wo Fundraising und Bewertungen robuster waren als in benachbarten Regionen wie Südostasien und sogar in reifen Märkten wie den USA.

Es hat jedoch das schnelle Wachstum eines Marktes gestoppt, der lange Zeit als beste Chance der Technologiewelt angepriesen wurde, die hohen Renditen Chinas wiederherzustellen, die Indien in diesem Jahr in Bezug auf die Bevölkerung überholen wird.

Privatmarktanleger waren nicht in der Lage, ihre Investitionen gewinnbringend zu beenden, nachdem die Finanzierungstätigkeit zum Erliegen kam und Börsengänge abgeschafft wurden. Der Kapitalmangel wiederum hat Start-ups gezwungen, das Geschäft zu drosseln und Personal abzubauen.

Indien sei wie ein „verrückter Teenager, der viel zu schnell erwachsen geworden ist“, sagte Sandeep Murthy, Partner bei der Risikokapitalgesellschaft Lightbox Ventures. „Diejenigen, die investiert haben, sind ständig besorgt über die fehlende Liquidität.“

Pekings Vorgehen gegen einheimische Technologieunternehmen während der Pandemie führte dazu, dass verängstigte Investoren Geld nach Indien und Südostasien umleiteten, nur um die weltweit steigende Inflation und die steigenden Zinssätze zum Umdenken zu zwingen.

Auch börsennotierte Technologieunternehmen, von denen die ersten 2021 an die Börse gingen, wurden hart getroffen. Die Aktien von Paytm, Zomato und Nykaa sind im vergangenen Jahr jeweils um mehr als 40 Prozent gefallen, obwohl Indiens Benchmark-Index Sensex um etwa 2 Prozent gestiegen ist.

„Indien hat den Tech-Überschwang sogar noch länger überschritten als in den USA“, sagte Sunil Khaitan, Leiter der Abteilung Equity Capital Markets für Südostasien bei der Bank of America. Die „Milliarden-Dollar-Frage“, fügte er hinzu, sei, ob internationale Investoren diesen Zyklus überstehen oder sich genug verbrannt fühlen würden, um sich zurückzuziehen.

Die Anlegerpositionen in großkapitalisierten indischen Technologieaktien „zeigten Anzeichen von Ermüdung“, sagte Steven Holden, Gründer von Copley Fund Research, das die Positionierung von Aktienfonds weltweit verfolgt. Copley-Daten zufolge sind seit Ende 2021 mehr Schwellenmarktfonds in diesem Sektor untergewichtet.

Dies hat sich in den privaten Technologiemärkten niedergeschlagen, wo eine Pipeline von Börsengängen gestoppt wurde. Während in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 rund zwei Dutzend Technologieunternehmen an die Börse gingen, taten dies laut Tracxn im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur acht.

Risikokapitalgeber geben an, dass der Mangel an Exits ein besonderes Problem darstellt, da sich viele auf Indien ausgerichtete Fonds dem Ende ihres Lebenszyklus nähern. Dies ist der Punkt, an dem sie Investoren – wie Pensionsfonds und Family Offices – zurückzahlen müssen, die Geld in sie investiert haben. Murthy sagte, dass viele der Mitte des letzten Jahrhunderts gegründeten Fonds „nicht die erwartete Liquidität erreicht haben“.

Säulendiagramm der Wachstums- und Frühphasenfinanzierung (Mio. USD) mit den Tech-Start-up-Investitionen im Jahr 2022

Das Risikokapitalunternehmen Orbit Startups sagte, dass es zwar seit drei Jahren nicht mehr in China investiert habe, aber auch das Tempo der Geschäfte in Indien verlangsamt habe, wo es 55 Investitionen habe, so Geschäftsführer William Bao Bean. Bean fügte hinzu, dass Orbit kürzlich mehr Geschäfte in Pakistan, Bangladesch und Lateinamerika abgeschlossen habe.

„Eine der Herausforderungen ist, dass die Märkte ein kurzes Gedächtnis haben und Indien kein großes Gedächtnis hat, weil dies ihr erster Technologiezyklus ist“, sagte er. Aber die Korrektur an den indischen Privatmärkten „ändert nichts an der Tatsache, dass Indien eine erstaunliche technologiegetriebene Transformation der Wirtschaft durchmacht“, fügte er hinzu. „Als langfristige Investoren sind wir optimistisch.“

In der Tat wurde Indiens Markt auf andere Weise beflügelt, wobei die Wirtschaft im Jahr 2023 voraussichtlich um mehr als 6 Prozent wachsen wird. In einer Zeit zunehmender Spannungen zwischen den USA und China spricht es Investoren auch als demokratische, geschäftsfreundliche Alternative zu Peking an. Infolgedessen „werden Sie über Kapital verfügen, das nach Süden fließt“, sagte Andrea Campagnoli, Co-Leiterin der Technologie-Private-Equity-Praxis von Bain Capital für Asien.

Der Rückgang von Venture- und Private-Equity-Deals in Indien im vergangenen Jahr war laut Bain Research nicht so groß wie der Rückgang in China und Südostasien. Laut Daten des Asian Venture Capital Journal hat die Mittelbeschaffung durch Technologieunternehmen in der Früh- und Wachstumsphase in Indien im vierten Quartal 2022 sogar China überholt.

Neha Singh, Geschäftsführerin von Tracxn, sagte, dass sie zwar erwartet, dass die privaten Kapitalflüsse in den kommenden Quartalen unverändert bleiben, Börsengänge aber wieder „eine ernstzunehmende Ausstiegsoption“ sein könnten.

„Dieses Jahr wird weltweit weiterhin ein schwieriges Jahr“, sagte Kabir Narang, Gründungspartner von B Capital. „Der Schlüssel wird darin bestehen, die Konsistenz der Ausgänge sicherzustellen und zu sehen, ob sich die Dinge gegen Ende dieses Jahres und 2024 öffnen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar