In den Niederlanden mangelt es an Zahnärzten und Dentalhygienikern. Dies verursacht bereits Probleme, insbesondere in Zeeland. Deshalb ergreift die Regierung Maßnahmen: Die Zahl der Ausbildungsplätze wird in den kommenden Jahren erhöht.
Sobald Patientin Tonny Lupgens (78) ihren Unterkiefer im Behandlungsstuhl senkt, wird das Lebenswerk von Tineke Broere (62), ihrer Dentalhygienikerin, deutlich. Lupgens‘ Zähne standen kurz vor dem Zusammenbruch, als sie sich als eine der ersten Patienten in der Praxis meldete, die Broere vor mehr als vierzig Jahren mit ihrem Mann in der Küstenstadt Brouwershaven in Zeeland eröffnete. „Das Zahnfleisch war so entzündet, dass ich nicht versprechen konnte, dass ihre Zähne es schaffen würden“, sagt Broere hinter ihrer Gesichtsmaske.
Es gab nur eins: sauber, sauber, sauber. Also fuhr Lupgens ein Jahr lang jede Woche mit dem Bus von Zierikzee, damit Broere für sich selbst sorgen konnte. Das Ergebnis ist auch jetzt noch beeindruckend: zwei Reihen sehr feiner Zähne, deren Zahnfleisch kaum blutet, als Broere heute Morgen mit der Spitze ihres Zahnsteinentferners darauf sticht.
Ruhestandsrichtung
Aber all diese professionelle Betreuung hat bald ein Ende. Broere nähert sich dem Rentenalter und sie findet keinen Nachfolger, der die Dentalhygiene und Zahnarztpraxis gemeinsam mit ihrem Sohn weiterführen möchte. Und Broere ist damit nicht allein. Aufgrund des Mangels an Zahnärzten und Dentalhygienikern stehen immer mehr Zahnarztpraxen ohne Nachfolger oder müssen einen Patientenstopp ankündigen, sagt die Berufsorganisation Königliche Niederländische Gesellschaft zur Förderung der Zahnheilkunde (KNMT).
„Vor ein paar Jahren haben wir gesehen, dass es besonders schwierig war, Zahnärzte in Zeeland, Friesland und Limburg zu finden“, sagt KNMT-Vorsitzender Hans de Vries. „Wir bekommen jetzt Signale aus dem ganzen Land und es herrscht auch ein Mangel an Dentalhygienikerinnen.“ Hinzu kommt die drohende Aussicht, dass mehr als 42 Prozent der Zahnärzte innerhalb von zehn Jahren in den Ruhestand gehen werden.
Die Regierung nimmt das Problem ernst. Um den Mangel an Zahnärzten auszugleichen, will das Kabinett die Zahl der Ausbildungsplätze für Zahnärzte von 259 auf 345 pro Jahr erhöhen, was die KNMT seit Jahren anstrebt. Die neuen Ausbildungsplätze müssen teilweise durch eine Verkürzung der zahnmedizinischen Ausbildung von sechs auf fünf Jahre finanziert werden. Die Zahl der Plätze für den Studiengang Zahnpflege wird um 41 Plätze erweitert.
Darüber hinaus wolle das Kabinett „einen genauen Blick darauf werfen, was erforderlich ist, um eine ausgewogene Verteilung der Zahnärzte im ganzen Land zu erreichen“, schrieben die zuständigen Minister Ernst Kuipers, Conny Helder und Robbert Dijkgraaf am Dienstag in einem Brief an das Repräsentantenhaus . „Die Regionen, in denen die Dichte an Zahnärzten am geringsten ist – wie zum Beispiel Zeeland – haben die höchste Priorität.“
Auftrieb für Zeeland
Es ist ein Aufschwung für die Küstenprovinz. Denn es ist offensichtlich, dass es in Zeeland ein Problem mit ausreichender Mundpflege gibt. Nehmen Sie Schouwen-Duiveland, die Insel Zeeland, auf der sich Broeres Praxis befindet. Während der Pause in der von Neonröhren beleuchteten, weiß gekachelten Kantine erläutert das gesamte Team – Tineke, Ehemann Bert (66), Sohn Michiel (35) und die Assistenten Geertje (49) und Anna (27) – das aktuelle Problem. „Als wir 1981 unseren Abschluss machten, gab es zu viele Zahnärzte“, sagt Tineke Broere. „Zeeland war einer der wenigen Orte, an denen noch Nachfrage bestand. Deshalb sind wir hierher gekommen.‘ Weitere Kommilitonen folgten und in ihrer Blütezeit hatte Schouwen-Duiveland ihren Angaben zufolge elf Zahnärzte.
In den darauffolgenden Jahren wurde die Zahl der Ausbildungsplätze für Zahnärzte reduziert, wodurch Zahnärzte und Dentalhygieniker den Luxus hatten, sich in der Nähe der Städte niederlassen zu können, in denen sie ausgebildet wurden: Amsterdam, Nimwegen, Groningen und Utrecht.
Als die „Ruhestandswelle“ Schouwen-Duiveland erreichte, standen kaum Nachfolger bereit, sagt Sohn Michiel. „Es gibt nur noch sechs Vollzeitzahnärzte und alle haben einen Patientenstopp.“ Geertje und Anna merken die Folgen davon jeden Tag, sagen sie. „Jeden Tag ruft ein neuer Inselbewohner an, den wir enttäuschen müssen.“ Touristen, die sich im Sommer auf der Insel aufhalten, oder Asylbewerber und Ukrainer, die dort betreut werden, können ihnen nicht einmal im Notfall helfen. Eine zweite Meinung ist seit Jahren keine Option.
Keine Umzugspflicht
Ob die Kabinettspläne ausreichen, um Szenen wie in Schouwen-Duiveland im Rest der Niederlande zu verhindern, bleibt abzuwarten. „Leider können wir junge Menschen nicht zwingen, an die Peripherie zu ziehen“, sagt KNMT-Vorsitzender De Vries.
Der Berufsverband kritisiert die Absicht der Regierung, die Ausbildung zum Zahnmediziner zu verkürzen. Die zahnärztliche Versorgung werde in den kommenden Jahren aufgrund der alternden Bevölkerung komplexer, sagt KNMT-Vorsitzender De Vries. Dies war einer der Gründe, warum das Programm im Jahr 2007 um ein Jahr verlängert wurde.
„Je älter die Menschen werden, desto mehr Mundpflege benötigen sie“, sagt De Vries. „Ältere Menschen behalten jetzt eher ihre eigenen Zähne.“ Verstehen Sie mich nicht falsch, das ist ihr zugestanden: Es ist ein Stück Lebensqualität. In der Praxis bedeutet dies jedoch, dass das Angebot an zahnärztlicher Versorgung rundherum zunimmt. Gerade deshalb ist es wichtig, mehr Zahnärzte und Dentalhygieniker auszubilden und dies gut zu machen.“
In Brouwershaven ist Sohn Michiel, der Anfang dieses Jahres die Tätigkeit als Zahnarztpraxis von seinem Vater übernommen hat, glücklich über die Entscheidung, in sein Heimatland zurückzukehren. „Man muss sich nie Sorgen über einen Patientenmangel machen und die Immobilienpreise sind niedriger.“ Er sieht nur Vorteile. Jetzt bleibt nur noch der zukünftige Praxispartner übrig.
Vorerst erfüllt die Mutter-Sohn-Konstruktion ihren Zweck. „Allerdings mussten wir uns beide daran gewöhnen“, gibt Mutter Tineke zu. Solange es keinen Nachfolger gibt, denkt sie nicht ans Aufhören. „Ich kann meine Patienten nicht zurücklassen, oder?“ Das würde ihnen hier in Brouwershaven nicht gefallen. Wenn es also sein muss, mache ich einfach weiter.“