In Misskredit geratenes Parteimitglied Putins (46) stürzte aus Wohnungsfenster: Mann wird aus dem dritten Stock erschlagen

In Misskredit geratenes Parteimitglied Putins 46 stuerzte aus Wohnungsfenster Mann.7


Ein Kollege des vor einigen Jahren durch einen Korruptionsskandal diskreditierten russischen Präsidenten Wladimir Putin ist aus dem Fenster seiner Wohnung in der russischen Stadt Tobolsk gestürzt. Wladimir Jegorow (46) versetzte ihm aus dem dritten Stock den Todesstoß. Die russischen Behörden geben an, die Todesursache zu untersuchen. Er ist ein weiterer prominenter Russe, der unter ungeklärten Umständen starb.

Jegorow wurde am Mittwoch im Innenhof des Wohnhauses, in dem er lebte, gefunden, berichteten lokale Medien. Die Behörden erklärten der russischen Wirtschaftszeitung „Kommersant“, die ersten Erkenntnisse deuten nicht darauf hin, dass eine Straftat begangen worden sei. Eine Obduktion wird noch durchgeführt.

Laut Baza, einem russischen Medienunternehmen mit Quellen innerhalb der Sicherheitsdienste, fiel Jegorow aus dem Fenster seiner Wohnung im dritten Stock. Offiziell wollen Forscher dies nicht bestätigen.

SEHEN. Im Februar stürzte auch Marina Jankina, eine Top-Verteidigerin, in St. Petersburg aus großer Höhe aus einem Fenster:

„Unfall“

Der Stadtrat schreibt in einem Nachruf in den sozialen Medien, Jegorow sei „an den Folgen eines Unfalls“ gestorben.

Jegorow war nicht über jeden Vorwurf erhaben. Von 2007 bis 2014 war er Vorsitzender des Ausschusses für Landbeziehungen und Forstwirtschaft in Tobolsk. Nach Angaben des russischen Nachrichtensenders „RBK TV“ wurde er zwei Jahre später wegen Fahrlässigkeit verurteilt. Er ließ einige Geschäftsleute kostenlos Land von der Stadt pachten. Das hatte den Stadtrat 1,6 Millionen Rubel (rund 16.000 Euro) gekostet. Es gelang ihm, einer Strafe zu entgehen, da die Verjährungsfrist für die Straftaten abgelaufen war.

Wladimir Jegorow. © RV

Vor drei Jahren feierte er sein Comeback in der Politik mit der Partei „Einiges Russland“ von Präsident Putin. Er wurde stellvertretender Vorsitzender des Stadtrats von Tobolsk und war laut einer Umfrage von „RBK TV“ im vergangenen Jahr dort mit einem Einkommen von 9,1 Millionen Rubel oder 92.000 Euro der zweitreichste Vertreter.

Jegorow ist ein weiterer prominenter Russe, der unter verdächtigen Umständen starb. Neben Politikern und Militärangehörigen gibt es viele Geschäftsleute, die Spitzenpositionen bei großen russischen Unternehmen innehatten.

Im Februar beispielsweise stürzte Marina Jankina, eine hochrangige Verteidigungsbeamtin, aus großer Höhe aus dem Fenster eines Wohnhauses in St. Petersburg. Im Sommer letzten Jahres starben die Generalmajore Jewgeni Lobatschew (76) und Lew Sozkow (90) nach scheinbarer Verzweiflung. Ende November wurde Vadim Boyko, ein 44-jähriger Oberst, der Putins Mobilisierung angeführt hatte, mit Schusswunden tot aufgefunden.

Auch der Millionär Pavel Antov und Lukoil-Chef Ravil Maganov stürzten aus dem Fenster, nachdem sie die Invasion in der Ukraine kritisiert hatten. Der wohlhabende russische Immobilienmagnat Dmitri Selenow (50) starb, als er sich unwohl fühlte und bei einem Besuch bei Freunden an der französischen Côte d’Azur eine Treppe hinunterstürzte. Und eine Krötenvergiftung hätte den Milliardär Alexander Subbotin getötet.

Wer Fragen zum Thema Suizid hat, kann sich unter der kostenlosen Nummer 1813 oder online unter www.zelfbloed1813.be an die Suicide Line wenden.

Erschossen oder auf alle möglichen Arten vergiftet: Diese Putin-Gegner sind (fast) auf mysteriöse Weise gestorben (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar