In Ligurien, der Toskana und Venetien brechen heftige Stürme nieder. Aber wie viel hat der Klimawandel damit zu tun und warum spielen sie eine zentrale Rolle?

1660906144 In Ligurien der Toskana und Venetien brechen heftige Stuerme nieder


DASL Mare Nostrum ist heiß und solche Temperaturen sind einer der Faktoren, die die heftigen Stürme und Tornados dieser Tage verursachen. Um die Gründe zu verstehen, müssen wir jedoch einen Schritt zurücktreten.

Schlechtes Wetter in der Toskana, die Wut des Windes bläst die Kabinen des Riesenrads von Piombino weg

Stürme und Tornados, was passiert

Niederschlag entsteht, wenn Eine Masse kalter Luft trifft auf eine Masse feuchter und warmer Luft wodurch das Wasser kondensiert und es regnet. Die heftigen Ereignisse dieser Tage sind darauf zurückzuführen, dass in diesen Tagen die Luft und der Boden außergewöhnlich heiß und die Meerestemperaturen sehr hoch waren, und auf den ersten Einfall von a Wirbelwind aus kalter Luft hat extreme Niederschläge erzeugt.

Das Mittelmeer ist zu heiß

Das Mittelmeer hat dieses Jahr erreicht Spitzen von 29 Grad, fünf Punkte mehr, verglichen mit dem europäischen Höhepunkt von 2003. Und wenn die hohen Temperaturen angenehm zum Schwimmen sein können, sind sie perspektivisch für die klimatische Entwicklung definitiv katastrophal. Aber das ist nicht genug, Es gibt noch ein weiteres negatives Element: den Anstieg des Meeresspiegelsin 138 Jahren um 20 Zentimeter gewachsen.

Dort Medfs-Stiftunghatte die „Stiftung für nachhaltige Entwicklung des Mittelmeers“ signalisiert, dass dies ein besonderes Jahr für das Meer werden würde, wie 2003, das Jahr der Rekordhitze in ganz Europa. Und die grafische Darstellung der Situation, die auf der Website verfügbar ist, ist wirklich beunruhigend.

Die überfluteten Straßen im Osten von Neapel nach einem Sturm am Morgen (Ansa)

Dem Klimawandel die Schuld geben?

Darauf, dass der Fehler bei der liegt Klimawandel Das Thema ist heikel, weil das Klima statistisch durch die „Gewohnheiten“ der Atmosphäre definiert wird. Das heißt, mit welcher Häufigkeit und Intensität Phänomene dieser Art auftreten. In der Tat, ein einzelnes Ereignis erklärt das Klima nicht. Und genau aus diesem Grund untersuchen Wissenschaftler, wie viele Möglichkeiten es gibt, dass sich das Phänomen im nächsten Jahr wiederholen könnte.

Die Welt verändert sich … zum Schlechteren

Sicher ist, dass man sich die ständig aktualisierten Charts fast in Echtzeit ansieht auf der Ispra-Websiteder Höheren Anstalt für Umweltschutz und Forschung, die bei der Bewertung des Klimawandels eine sehr wichtige Rolle spielt, ist auf einen Blick ersichtlich, wie, innerhalb von etwa einem Jahrzehnt änderten sich die Trends sehr schnell.

Giovanni Soldini: „Wir müssen jetzt handeln“

Auch der Seemann Giovanni Soldini sprach über die Klimakrise. Dort heftiger Wirbelsturm bei Marina di Carrarader tatsächlich enormen Schaden anrichtete, hob auch sein Maserati Multi70-Boot, ließ es aus dem Reservoir kommen und warf es meterweit zu Boden.

Und aus den sozialen Medien startete er seine x-te Botschaft. „Diese heftigen meteorologischen Ereignisse, die sehr schwere Schäden verursachen, hängen mit der hohen Temperatur des Mittelmeerwassers zusammen und treten immer häufiger auf. Der Klimanotstand ist in aller Mundeum die Folgen zu begrenzen, müssen wir jetzt handeln ».

Schneller fortschreitender Klimawandel

Klimaveränderungen werden seit Mitte des letzten Jahrhunderts von Wissenschaftlern beobachtet. Das Klima der Erde, in der Tat, er unterliegt naturbedingten Schwankungen wie Sonneneinstrahlung, Ozeanzirkulation und Vulkanausbrüche. In den letzten Jahren jedoch, d.h Die vom Menschen verursachten Veränderungen im Klimasystem waren tiefer und schneller. Vor allem durch den zunehmenden Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre.

Wissenschaftler fragen sich seit 1979, dem Datum der ersten Weltkonferenz zum Klimawandel wie man potenzielle anthropogene Veränderungen vorhersagen und verhindern kann und die sich negativ auf das Wohlergehen der Menschheit auswirken könnten.

Der verheerende menschliche Einfluss

Das erster Band des neuesten IPCC-Berichts von 2021 (AR6), bestätigt der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen, das weltweit führende Forum von Klimaexperten, dass die Das Erdklima erwärmt sich und der menschliche Einfluss auf das Klimasystem ist eindeutig.

Leider gilt unter den verschiedenen Gebieten das Mittelmeerbecken als besonders anfällig (Hot Spot) für den Klimawandel. Und selbst wenn der Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre in diesem Jahrhundert gestoppt würde, ist es unwahrscheinlich, argumentiert Ispra, Klimawandel und Meeresspiegelanstieg durch die Vergangenheit, gegenwärtige und zukünftige menschliche Aktivitäten, könnten unterbrochen werden. Der Klimawandel ist bereits im Gange und wird sich fortsetzen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar