In Italien geht die Zahl der Tötungsdelikte zurück, nicht jedoch die der Feminizide

In Italien geht die Zahl der Toetungsdelikte zurueck nicht jedoch


In den letzten Jahren ist die Zahl der Morde in Italien stark zurückgegangen, während die Zahl der von ihren Partnern oder Ex-Partnern getöteten Frauen konstant geblieben ist. Basierend auf den Berechnungen von YouTrend anhand von Istat-Daten macht dieser Fall 23 % der im Jahr 2021 begangenen Morde aus (im Jahr 2014 waren es 17 %, im Jahr 2004 10 %). Im Einzelnen gab es im Jahr 2004 711 Morde im Vergleich zu 72 Feminiziden. Zehn Jahre später, im Jahr 2014, gab es 476 Morde, während 82 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden. Im Jahr 2021 sanken sie auf 303, während es 70 Feminizide gab.

Gewalt gegen Frauen, 14.000 in der Notaufnahme

Im vergangenen Jahr öffneten sich die Türen italienischer Notaufnahmen 14.448 Mal, um eine Frau aufzunehmen, die Opfer von Gewalt geworden war. Für viele von ihnen – rund 8 % – war es nicht das erste Mal. Die in den Tagen der Ermordung von Giulia Cecchettin eingegangenen Daten geben eine Schätzung der Gewalt gegen Frauen in Italien. Sie wurden vom Gesundheitsminister Orazio Schillaci im Rahmen der Veranstaltung zur Feier des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen, der am 25. November gefeiert wird, zur Verfügung gestellt. „Diese Zahlen können und dürfen uns nicht gleichgültig lassen.“ „Wir dürfen uns nicht an Gewalt gewöhnen“, sagte der Minister.

Ein Phänomen, das noch immer unbemerkt bleibt

Gewalt gegen Frauen ist ein Phänomen, das meist unbemerkt bleibt. Laut der Umfrage der Untersuchungskommission für Femizide hatten 65 % der Opfer mit niemandem über die Gewalt gesprochen, bevor sie Opfer der Gewalt wurden. „Der größte Verbündete der Gewalt ist die Einsamkeit und die Notaufnahme ist nicht der beste Ort, um diesen Frauen zu helfen, aber wir wissen, dass früher oder später eine Frau, die Opfer von Gewalt geworden ist, dort vorbeikommt“, erklärt Vittoria Doretti, Direktorin des regionalen Netzwerks Rose des Kodex in der Toskana. Aus diesem Grund beginnen italienische Notaufnahmen seit fast einem Jahrzehnt damit, sich für die Hilfeleistung von Frauen auszurüsten, und seit 2017 gibt es nationale Richtlinien, die die Einrichtung spezieller geschützter Wege vorsehen, die Pflege, Sicherheit und Orientierung für Frauen gewährleisten. Gewaltdienste für sich selbst und ihre minderjährigen Kinder.

Etwas mehr als 7 von 10 Krankenhäusern sind ausgestattet

„Die Notaufnahme ist der Ort, an dem es möglich ist, das Gewaltopfer abzufangen, weil hier die erste medizinische Intervention gesucht wird“, sagte Schillaci. Fünf Jahre nach Veröffentlichung der Leitlinien wurde in einer Umfrage überprüft, inwieweit deren Inhalte umgesetzt wurden und vor allem, inwieweit weibliche Gewaltopfer in der Notaufnahme Antworten finden können. Die Untersuchung ergab ein Bild mit mehr Lichtern als Schatten: Die Empfindlichkeit ist hoch, die Wege sind in den meisten Krankenhäusern aktiv und die Bediener verfügen mittlerweile über eine solide Ausbildung. Im Detail haben der Umfrage zufolge 77 % der Strukturen die Umsetzungsprotokolle des Weges für Frauen, die Gewalt erleiden, im Einsatz; 83 % sorgen für diversifizierte Wege und eine geschützte Entlassung für Frauen, bei denen ein hohes Risiko festgestellt wurde; 59 % verfügen über ein engagiertes multidisziplinäres Team.

Die anderen kritischen Punkte

An kritischen Themen mangelt es jedoch nicht: Lediglich 44 % der Einrichtungen gewährleisten die persönliche Betreuung von Sprachkulturmittlern in der Notaufnahme (auch wenn der Anteil derjenigen, die dies telefonisch sicherstellen, auf 79 % steigt), 38 % der Einrichtungen verfügen nicht über ein System zur Begleitung von Frauen und etwaigen Kindern zu einer externen geschützten Einrichtung; 72 % gewährleisten keine aktive soziale Betreuung rund um die Uhr, während 61 % keine Unterstützungsleistungen für Frauen mit Behinderungen bereitstellen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar