In Ferrara, Taranto und Turin sind Taxis für kurze Strecken teurer

In Ferrara Taranto und Turin sind Taxis fuer kurze Strecken


Das letzte Gesetz trägt die Unterschrift der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, die in einem Bericht vom 3. November Mailand, Rom und Neapel dazu aufforderte, sich mit einem angemessenen Taxidienst auszustatten. Auf dem politischen Tisch steht heute aber auch das Thema Zölle, angefangen bei den Taxifahrern der Hauptstadt, die das Kapitol gebeten haben, die Preise um 3 Euro zu erhöhen. Grund? Verkehr.

Aber wie viel kostet die Fahrt mit dem Taxi – sofern verfügbar? In Ferrara, Taranto und Turin belastet das Laufen von 5 km um 10 Uhr morgens den Geldbeutel mehr als in anderen Städten des Landes. Auf dieser Distanz belegt Rom den elften Platz, während Mailand überraschenderweise den sechsundzwanzigsten Platz belegt und damit im unteren Teil der Rangliste liegt. Im hinteren Bereich finden wir Bari, Perugia und Padua, die als die Städte gelten, die den Bürgern den „günstigsten“ Taxiservice anbieten.

Die Verkehrsregulierungsbehörde (Art) kümmerte sich um die Zusammenstellung der Zahlen und analysierte die verschiedenen Tarifstrukturen für weiße Autos im Rahmen einer Überwachung weißer Autos, die am 20. April endete. Zu den Aufgaben dieser wenig bekannten unabhängigen Behörde, die auch die sogenannten „außerplanmäßigen Dienste“ überwacht, gehört tatsächlich die „Überwachung und Überprüfung der Übereinstimmung des Angebotsniveaus des Taxidienstes, der Tarife und der.“ Qualität der Dienstleistungen an die Bedürfnisse der verschiedenen städtischen Kontexte anzupassen“. Ziel ist es, „das Recht auf Mobilität der Nutzer zu gewährleisten“. Das Navigieren im Gewirr der Zusammensetzung der verschiedenen Tarife ist weder einfach noch homogen, sondern hängt im Gegenteil von vielen Variablen ab, von denen einige unabhängig voneinander sind. Vereinfacht ausgedrückt ist der Endpreis der Fahrten die Summe eines Grundtarifs, je nach Verbrauch und Zuschlägen, aber die Elemente, aus denen sich die Endabrechnung zusammensetzt, variieren von Stadt zu Stadt in einem wilden Babel, in dem beispielsweise die Anrufgebühr erhoben wird 26 % der Gemeinden, während der Gepäckzuschlag am beliebtesten ist, mit einer Verbreitung in 86 % der 141 Gemeinden, die auf den Kunstfragebogen geantwortet haben. Am wenigsten praktiziert? Der Frost-Schnee-Zuschlag wird auf 12 % des Territoriums angewendet. Jeder, der sich fragt, was der Flaggenschuss ist, sollte wissen, dass er in 83 % der Städte im Fahrpreis enthalten ist und den festen Betrag darstellt, der nur fällig ist, weil der Taxifahrer sich bereit erklärt hat, die Dienstleistung auszuführen.

Die kurzen Läufe

Um Babel zu umgehen und eine gemeinsame Vergleichsbasis zu schaffen, wird bei der Überwachung der Parameter der Standardfahrt übernommen, insbesondere der kurzen Fahrt, d. h. einer Stadtstrecke von 5 km, auf Reservierung, für eine Person ohne Gepäck, ab 10 Uhr ein Wochentag mit einer 5-minütigen Pause.

Auf dem Podium der teuersten Städte für diese Kurzstrecken steht Ferrara mit 17,6 Euro, dicht gefolgt von Taranto mit 17,2 Euro, während Turin (16,7 Euro), Forlì und Syrakus knapp über 16 Euro (16,5 Euro ex aequo) liegen. In der Hauptstadt wie Pescara kosten fünf Kilometer mit dem Taxi 15 Euro, dicht gefolgt von Florenz (14,8 Euro), Cagliari (14,7) und Parma (14,5). Obwohl Mailand als eine der teuersten Städte Italiens gilt, kostet die Standard-Kurzreise 12,5 Euro, nur drei Cent mehr als Neapel (12,2 Euro). Am Ende der Rangliste stehen die Städte mit den günstigsten Taxis: Kurzfahrten unter 10 Euro in Latina (9,6 Euro), Bari 0 (9,3), Perugia (9,2) und Padua (6,9). Aber Vorsicht: Die 43 Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern, die bei der Überwachung auf der Grundlage von Daten der Kommunen berücksichtigt werden, sind Teil einer größeren Stichprobe von 169 Gemeinden, und nicht alle von ihnen haben an der Umfrage teilgenommen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar