In einem Jahr pflanzte er sechstausendachthundert Bäume. „Sie helfen, den Kontakt zur Natur wieder herzustellen, den vielleicht viele von uns verloren haben“, erklärt der Agronom von Bosco Verticale

1662912427 In einem Jahr pflanzte er sechstausendachthundert Baeume „Sie helfen den


T.Hektar Gras, von Bäumen gesäumte Wolkenkratzer, Dachgärten, grünes Bauen. Für die Skeptiker sind bestimmte Architekturen mehr als Zukunft, Greenwashing, Fassadenökologie. Aber ist es wirklich so? Ist grüner Pelz wirklich das Opium der Städte, wie der Architekt Rudy Ricciotti sagte? Laura Gatti, Agronom, ist da ganz anderer Meinung. «Diese Lösungen sind eine weitere Chance. Sie leugnen nicht alles andere, also arbeite und kämpfe ich weiter. In die Höhe bauen ist ein Maß für die Verdichtung, okay, aber es ist auch eine Frage der gefühlten Dichte: Bei gleichem Volumen überwältigt Sie ein grünes Gebäude, in dem das Grün gut ausbalanciert ist, nicht„.

Grünes Bauen, vom Vertical Forest von Mailand bis nach Nanjing

Experte für Parks und Landschaften, eine große Liebe zu Bäumen („Ich habe einmal gerechnet, nur in einem Jahr habe ich sechstausendachthundert gepflanzt, vielleicht kompensiere ich meinen Einfluss auf den Planeten“), Gründungsmitglied von Italienische Gesellschaft für Baumzuchtderen erste Präsidentin sie war, spezialisiert sich Gatti seit etwa fünfzehn Jahren auf in Gebäude integrierte Grünanlagen.

Dort sie, mit der Landschaftsarchitektin Emanuela Borio, hinter dem grünen Vorhang des Bosco Verticale, die von Bäumen gesäumten Türme von Boeri Studio in Porta Nuova, Ikonen eines schwindelerregenden Mailands werden jetzt auch nach China exportiert: Nanjing wird bepflanzt, während der „vertikale Wald“ von Huanggang, unweit von Wuhan, jetzt bewohnt wird. Dort wurden die Pflanzen auf eine Höhe von etwa hundertsiebzig Metern angehoben.

Vertikaler Wald: Wir betreten die Wohnungen

„Das Gründach macht sich in der Praxis bezahlt“

Green Building ist kein Greenwashing, haben wir gesagt.
„Ich würde nicht sagen, dass diese Lösungen unbestreitbare Vorteile haben, nicht nur für das Gebäude selbst oder für die Bewohner. In gewissem Umfang schlagen sich die Auswirkungen auf die Stadt nieder. Im Bosco Verticale in Mailand liegt die Temperatur an den von der Vegetation beschatteten Fassadenpartien im Sommer bei etwa dreißig Grad. In voller Sonne sind es fünfundsechzig, ein bemerkenswerter Unterschied. Metropolen wie Melbourne, Paris, New York selbst setzen solche Strategien um, um den Hitzeinseleffekt zu reduzieren. Vor allem pflanzliche Beläge.

Wir denken weiterhin, dass Grün Kosten verursacht, wir haben immer noch diese Art von Zurückhaltung, aber es sollte als Investition betrachtet werden. Diejenigen, die meinen Job machen, wissen es gut. Ein Gründach ermöglicht es Ihnen, die Kosten für die Klimatisierung zu reduzieren, in der Praxis macht es sich bezahlt. Dann ist da noch das Thema Wasserwirtschaft. Im neuen öffentlichen Park von Porta Vittoria in Mailand, 30.000 Quadratmeter, haben wir mit der Verwendung von Lösungen auf der Grundlage der Natur wie Regengärten, begrünten Gräben und Biohaftbereichen den Bau von Betontanks und Pumpsystemen für die allmähliche Freisetzung vermieden Regenwasser in der Kanalisation. Eine erhebliche Ersparnis ».

Laura Gatti, Agronomin von Bosco Verticale (Pressestelle)

Sonnenkollektoren und grünes Bauen

Was ist die nächste Green-Building-Herausforderung?
«Die Integration von Grün mit erneuerbaren Quellen, ein obligatorischer Schritt in Richtung Energieeffizienz. Wir tun es bereits im Neuen Mailänder Innovationsviertel, MIND, auf dem ehemaligen Expo-Gelände, wo Gründächer mit Photovoltaik in Verbindung gebracht werden. Stattdessen werden wir beim „Botanica“-Turm, der in Porta Nuova, der kleinen Schwester des Vertical Forest, entstehen wird, erstmals Solarpanels an der Fassade installieren. Bisher galten sie als mit der Vegetation unvereinbar ».

Neben der Umwelt ist Grün gut für uns.
«Ja, es ist essentiell für unser psychophysisches Wohlbefinden. Die Umweltpsychologie sagt dies seit den 1970er Jahren, als die Menschen anfingen, von Biophilie als dem Bedürfnis des Menschen nach Kontakt mit dem natürlichen Element zu sprechen. Studien zeigen, dass es zehn bis fünfzehn Minuten am Tag dauert, bis sich die Stimmung verbessert. In therapeutischen Gärten wird Grün zu einem Element der Pflege für Menschen, die an Krankheiten wie Alzheimer leiden oder Situationen von Unbehagen erleben ».

Grünes Bauen steigert das Wohlbefinden der Bewohner

Sie sagen, dass es auch die Produktivität erhöht.
«Es verbessert sicherlich den Umgebungskomfort, ein Grund mehr, es auch am Arbeitsplatz einzuführen. Wir wollen supereffiziente Gebäude bauen, neigen aber oft dazu, das Wohlergehen derer zu unterschätzen, die dort arbeiten. Und das hat seinen Preis. Wir sollten auch in die Zufriedenheit der Mitarbeiter investieren oder zumindest in deren Unbehagen. In Luxemburg arbeiten wir wieder mit Stefano Boeri daran, hydroponische Anbausysteme in Bürogebäuden zu schaffen. Neben der Verbesserung der Umweltqualität ist es eine Möglichkeit, die Sozialität zu fördern ».

Und den Salat musst du nicht von zu Hause mitbringen…
„Ja, die Mitarbeiter werden in der Lage sein, das zu sammeln, was sie brauchen.“

Gehen wir zurück zu den Wohnheimen. In Eindhoven, Niederlande, wird Ihr Vertical Forest, der Trudo Tower, als Sozialwohnung genutzt.
„Ja, es ist eine Form von Sozialwohnungen Niederländisch. Die Bewohner sind überwiegend junge Leute, die Miete liegt bei rund 600 Euro im Monat. Boeri hat eine Technik für die Vorfertigung der Tanks untersucht, die es ermöglicht hat, die Green-Building-Intervention trotz aller Schwierigkeiten des Jahres 2020 in kurzer Zeit, einem Jahr, wenn ich mich recht erinnere, durchzuführen und die Kosten zu senken. Die Studien zur Sicherung des Grüns waren schon da, wir hatten sie für Mailand gemacht, sie mussten nur noch angepasst werden. Zusätzlich zu den Bäumen haben wir in diesem Fall Pflanzen auf den Terrassen platziert, die für Aufgüsse verwendet werden können. Und auch die Erdbeeren ».

Der Wald von Huanggang, China

Gab es schon Rückmeldungen?
„Ein Mädchen iranischer Abstammung schrieb mir, um zu fragen, welcher Baum ihrer sei. Ich sagte ihr, es sei eine persische Parrotia, die aus dem Nahen Osten stammt, und sie war fast zu Tränen gerührt. Wenn wir sagen, dass es wichtig ist, eine Beziehung zur Natur herzustellen, die viele vielleicht verloren haben, bedeutet das auch „.

Pflanzen brauchen viel Wasser. Und in Zeiten der Dürre laden sie uns ein, es nicht zu verschwenden.
„Pflanzen verbrauchen kein Wasser. Sie nutzen es und geben es uns mit vielen Vorteilen zurück, einschließlich der Reduzierung der Wärmeinsel. Sicher, es auf den Weg zu bringen und zu verteilen, ist mit Kosten verbunden, aber es ist eine Frage der Verantwortung. Ich war neulich in Wien, auch dort herrscht eine außergewöhnliche Hitze. Am Fuße aller jüngeren Bäume wurden Säcke voller Wasser platziert, sie werden Baumalligatoren genannt, die ihr Überleben sichern ».

In Mailand mobilisierte diesen Sommer eine Gruppe von Bürgern mit Kannen und Gießkannen, um junge Pflanzen zu retten, einschließlich derjenigen, die vom ForestaMi-Projekt gepflanzt wurden.
«Besonders in Mailand sollte es nicht nötig sein: Wir alle wissen, dass wir eher ein Problem mit zu hohen Grundwasserleitern haben. Wenn wir uns an den Klimawandel anpassen wollen, dürfen wir keine Zeit verlieren, wir können uns keine Fehler, Rückschläge oder Pflanzensterben im Green Management leisten. Denn der Baum ist kein Selbstmord. Er stirbt, wenn wir ihn misshandeln oder ihn nicht so wachsen lassen, wie er es weiß ».

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar