In drei frischen und farbenfrohen Büchern die Küche von Erica Liverani, Martina Russo und Giusi Battaglia, Protagonisten von Masterchef, Bake Off und Giusina in der Küche

In drei frischen und farbenfrohen Buechern die Kueche von Erica


una bella, dreifache strenna für Frauen. Drei ganz besondere Kochbücherund vielleicht ergänzend, an Freunde zu Weihnachten verschenken. Signiert von drei Frauen, ebenso besonders, für Cairo Editore. Erica Liverani ist in der Bibliothek mit Erica, Liebe und Fantasie. Giusi Battaglia, mit Reise nach Sizilien. Martina Russo, mit Gute Laune beim Frühstück. Erica, Gewinnerin der fünften Ausgabe von Meisterkoch Italien, lebt auf dem Land in Ravenna, wo er sich um den Familienbetrieb kümmert. Giusi, eine vom Herd geblendete Journalistin, ist mit ihrer Kochshow im Food Network sehr beliebt Justin in der Küche, in dem er die Insel am Tisch erzählt. Schließlich triumphierte Martina, eine zwanzigjährige Bolognese-Konditorin aus Berufung, in einer letzten Ausgabe von Backen Sie Italien ab.

Die Rezepte von Erica, Martina und Giusi

Erica, Liebe und Fantasie“ ist eine nach Tagesgerichten geordnete Rezeptsammlung, die erklärt, was gutes Essen ist und dass der Tisch der erste Treffpunkt in der Familie ist. Einfache Gerichte, von bäuerliche Tradition aber überarbeitet und erleichtert, gemacht für Menschen, die sich lieben.

Erica, Liebe und Fantasie. Rezepte aus meiner Küche und aus meiner Landschaft

“Gute Laune beim Frühstück” schlägt vor fünfzig Originalrezepte, lecker, für die erste Mahlzeit des Tages, alles einfach nachzumachen. In Wirklichkeit sind dies Süßigkeiten, die man nach dem Mittagessen, nach dem Abendessen, als Snack, aber speziell zum Frühstück auf den Tisch bringt.

Gute Laune beim Frühstück. Süßigkeiten zum Schreien mit viel Fantasie

„Reise nach Sizilien“ Es ist eine großartige Tour durch Familiengeschmäcker und die kulinarische Tradition der Insel. Giusi, von Palermo bis zum Kern, hat eine Mission: Geschmack, Geschichte und die Schönheit der sizilianischen Küche in ganz Italien. Und schreiben Sie von den neun Provinzen die unwiderstehlichsten Launen auf. Von Inspector Montalbanos Pasta ’ncasciata, von Agrigento bis Messina braciole, bis hin zur Scacciata, dem klassischen katanischen Straßenessen.

Reise nach Sizilien. Justin in der Küche. Ed. illustriert

Erica, Giusi und Martina verraten uns drei Rezepte für die Feiertage. Ein würziger Zopf beim Frühstück, das Bucellato das ist das sizilianische „Panettone“, z eine Pastete um auch an Weihnachten nicht auf einen Aperitif zu verzichten, im Gegenteil!

Wir sind alle Köche, aber wir machen (fast) alle gewisse Fehler in der Küche

Orange-Ingwer-Zopf von Martina Russo

Martina Russos orange-roter Zopf.

Für die Creme:

250ml aus Milch
75 gr aus Zucker
3 Eigelb
1 Zitronenschale) 25 gr Maisstärke / Reis
1/2 Vanilleschote

Für die Füllung:

100g von Pudding
50 g Butter (weich) 50 g aus Zucker
1 Orange (die Schale)

Für den Teig:

250g Mehl 00
130ml Milch (warm) 1 Ei
60g aus Butter
20 gr aus Zucker
1 Orange (die Schale)
5 gr von trockener Bierhefe
2 gr aus Salz
1 Teelöffel Ingwerpulver

Für die Creme:

Die Milch erhitzen, ohne zu kochen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Zitronenschale und der Vanille kräftig verrühren. Kombinieren Sie die Stärke und mischen Sie. Gießen Sie die heiße Milch über die Eigelbmischung, bringen Sie sie dann zum Erhitzen und kochen Sie, bis die Creme eindickt. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

Für die Füllung: Die Butter mit dem Zucker, der Orangenschale und der Sahne verrühren.

Für den Teig: Mehl, Backpulver, Zucker, Orangenschale und Ingwer in einen Planetenrührer mit Haken geben. Kombinieren Sie die warme Milch, Ei und Salz. 10 Minuten kneten und dann die in kleine Stücke geschnittene Butter hinzugeben. Mischen, bis alles eingearbeitet ist. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Ausrollen und ein Rechteck bilden. Die Füllung verteilen und aufrollen. Die Rolle halbieren und zu einem Zopf flechten. In die Form geben und 1 Stunde gehen lassen. Im Umluftofen bei 200°C 25 Minuten backen.

Buccellato von Giusi Battaglia

In drei frischen und farbenfrohen Buechern die Kueche von Erica

Zutaten für 10 Personen:

500 g 00 Mehl
160 g Schmalz
160 g Zucker 50 ml Vollmilch
1 Ei + 1 Eigelb zum Bestreichen
4 g Ammoniak
1⁄2 Teelöffel Vanilleextrakt
4 Tropfen Orangenessenz
1 Prise Salz
Für die Füllung
400 g getrocknete Feigen
150 g Feigenmarmelade
70 g gemahlene Mandeln
70 g gehackte Pistazien
70 g gehackte Walnüsse
50 g dunkle Schokolade in Stücken
50 g kandierter Kürbis in Stücken
50 g kandierte Orange in kleine Stücke schneiden
Schale von 1 Orange
Schale von 1 Zitrone
3 Esslöffel Marsala
1 Teelöffel Zimt
1 Prise Nelkenpulver
Rosinen nach Geschmack

Das Mehl in den Mixer geben mit dem Schmalz mischen und mischen, dann Zucker, Ei, Vanilleextrakt, Ammoniak, eine Prise Salz, Milch und Orangenessenz hinzufügen. Den erhaltenen Teig auf der Oberfläche bearbeiten und eine Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Feigen und Rosinen blanchieren, dann die Feigen hacken.
In einer Schüssel gehackte Feigen, Rosinen, kandierte Orange, kandierten Kürbis, gehackte Walnüsse, gehackte Mandeln, Orangenschale, gehackte Pistazien, Zitronenschale, Zimt, Nelkenpulver und zwei Esslöffel Marsala mischen. Einige Schokoladenstücke hacken, dann zur restlichen Füllung geben und mit dem restlichen Marsala vermischen.

Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und einen schönen Kreis 1⁄2 cm dick machen, dann die Füllung darauf geben und zu einer schönen Schlange aufrollen. Legen Sie die erhaltene Rolle auf die Donutform und achten Sie darauf, dass die beiden Enden gut haften. Mit dem Spezialwerkzeug einstechen (Sie können auch eine Gabel verwenden), mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und schließlich bei 180 °C etwa 40/50 Minuten backen. Buccellato aus dem Ofen nehmen, mit Feigenmarmelade polieren und mit gehackten Pistazien servieren. Nach Belieben garnieren: Ich habe kandierte Kirschen und Orangen verwendet.

Leberpastete von Erica Liverani

Leberpastete von Erica Liverani

Zutaten für 6 Personen:

200 g Kaninchenleber
1⁄2 kleine Zwiebel
1 kleines Lorbeerblatt
35 ml trockener Marsala
1 Myrtenbeere
70 Gramm Butter
Nach Geschmack salzen
Nach Bedarf pfeffern

Die Kaninchenleber anbraten in der sautierten Zwiebel zusammen mit der Butter, mit Lorbeerblatt, Myrte und einem Tropfen Marsala abschmecken. Anschließend alles zusammen mit der weichen Butter im Mixer pürieren und die Pastete in einem Gefäß auffangen, das einige Stunden im Kühlschrank ruhen muss. Mit knusprigem Brot servieren.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar