In diesem Winter ist Japan ein (sehr gern gesehener) Gast in Mailand. Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit einer Performance von Yoko Ono. Ein Rückblick auf neun preisgekrönte Filme. Ein Musiktheater, das Geschichten und Legenden aus dem alten Japan erzählt

In diesem Winter ist Japan ein sehr gern gesehener Gast


mIlano liebt Japan, erwidert. Osaka ist ihre Partnerstadt, die jeweiligen Burgen sind Zwillinge. UND In diesem Winter wird die Nähe noch mehr zu spüren sein. Bleiben Sie offen für Pac Japan. Körper_Perform_Live (bis 12. Februar 2023, Contemporary Art Pavilion, via Palestro 14, www.pacmilano.it/japan), Die Kollektiv die, von Malerei bis Fotografie, von Skulpturen bis Videos, Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert: Takeuchi, Mari Katayama, Meiro Koizumi, Yuko Mohri (international renommierte Künstlerin der 2000er), Saburo Muraoka, Kishio Suga (einer der Künstler von aktuell Monoha)Yui Usui, Ami Yamasaki… . Eine Reise durch den Körper (und Beziehungen, Geschlechter, Identität…), die auch eine Performance von ’64 von beinhaltet Yoko Onoin dem John Lennons Frau den Zuschauern erlaubt, ihre Kleider mit einer Schere zu schneiden.

Eines der Werke japanischer Künstler, die im Pac in Mailand ausgestellt sind.

Neun Filme aus Japan

Parallel und in Zusammenarbeit mit der PAC-Ausstellung, ab 16. Dezember die Cineteca Arlecchino Milano (über San Pietro all’Orto 9) bietet eine rvergibt neun Filme, die der zeitgenössischen japanischen Szene gewidmet sind.

Wir starten, von Freitag bis Freitag, mit Hana-bi – Blumen des Feuers (1997) von Takeshi Kitanoder bei den 54. Internationalen Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, geht am 23. Dezember mit dem Dokumentarfilm weiter Insel des Katzenhimmels auf derInsel Tashirojima, bewohnt von Katzen die ungestört in einem Traumland leben, wo sie als Halbgötter gelten.

Der 30. mit Frohe Weihnachten, Herr Lorenz (1983), in dem er einen mythischen spielt David Bowie… zum Abschluss am 10. Februar 2023 mit Das Spiel von Schicksal und Fantasie (2021) von Ryusuke Hamaguchi, Gewinner des Silbernen Bären in Berlin. Der komplette Kalender auf www.cinetecamilano.it.

Das Poster zu Flowers of Fire von Takeshi Kitano

Für Kinder, Märchen und Sagen

Nicht nur für Familien mit Kindern, sondern vor allem für sie Anfang nächsten Jahres ein weiterer Termin auf der Agenda. Am 22. Januar um 16, immer noch im Pac, wird inszeniert „KAMISHIBAI. DIE REISEGESCHICHTEN JAPANS“.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

KAMISHIBAI. DIE REISEGESCHICHTEN JAPANS

Pino Zema, Schöpfer und Kurator des Projekts, wird Geschichten und Legenden der aufgehenden Sonne mit Hilfe eines auf dem Fahrrad montierten Holztheaters in verschiedenen Räumen des Museums erzählen und sich Ideen und Anregungen aus den ausgestellten Werken japanischer Künstler holen. Es wird ein Reise ins alte Japan, um die Charaktere der japanischen Folklore zu entdecken: junge Helden, furchterregende Dämonen, mysteriöse Kreaturen. Alles untermalt von der Musik von Giacomo Micheli von der japanischen Perkussionsgruppe MusubiDaiko. Reservierung erforderlich, Infos unter PacMailand

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar