In die Situation eines weinenden Kleinkindes eingreifen oder nicht eingreifen?

Wegen seines Porno Schauverhaltens finde ich meinen Mann nicht mehr attraktiv


Im Zug war ein Mann mit einem Kleinkind. Zuerst saß das Mädchen neben ihm und redete und sang leise. Einmal tat oder sagte sie etwas und wurde bestraft. Sie begann leise und dann laut zu weinen. Der Mann sagte: „Da ist nichts, was willst du“ und schaute weiter auf sein Handy. Das Kind war viel zu dick angezogen; beim Sprinter waren es 20 Grad. Ich setzte mich zwei Abteile weiter hin, weil ich die Situation nicht mehr ertragen konnte. Was würden Sie tun? Frau (78), Mutter von drei Kindern und fünf Enkeln, Name der Redaktion bekannt

Auch manchmal böse

An einem schlechten Tag reagiere ich manchmal schlecht auf meine Kinder, obwohl sie mir alles bedeuten. Basierend auf Ihrer Geschichte gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass dieser Vater nicht fürsorglich und liebevoll ist. Ein einseitiges Urteil ist zu einfach. Dass du und ich eine Situation nicht länger ertragen können, ist menschlich, aber es sagt mehr über uns aus als über diesen Vater. Maarten Jansen (57), Vater zweier Kinder, Amsterdam

Störend

Die Situation erscheint dir so: Das arme Kind bekommt keine Aufmerksamkeit und Papa achtet nicht einmal auf ihre Kleidung, während er durch seinen Instagram-Feed scrollt. Vielleicht liegt es daran, dass die Tochter sich rundweg geweigert hat, den Mantel auszuziehen, während der Vater versucht, eine Work-Life-Krise auf seinem Telefon zu lösen. Vielleicht ist Vater immer sehr präsent, aber jetzt völlig erschöpft. Vielleicht steckt er in Schwierigkeiten. Alles Dinge, die man vielleicht kritisieren könnte, aber nicht von einer unbekannten, wohlmeinenden, aber doch viel zu eingreifenden Großmutter, die von der Situation überhaupt nichts weiß. Marloes Janssen (31), Roosendaal

Andere Zeit

Misch dich nicht in die Bildung eines anderen ein, schon gar nicht als 78-Jähriger. Die Zeit, in der Ihre Kinder aufgewachsen sind, ist nicht zu vergleichen mit der hektischen Gesellschaft, in der wir jetzt unsere Kinder großziehen müssen. Wenn Sie einem weinenden Kleinkind gegenüberstehen, helfen Sie den Eltern. Bring das Kind zum Lachen. Damit machst du allen mehr Spaß als mit deinem Urteil. Evelien van der Horst (43), Mutter von zwei Kindern, Driebergen

Was meinst du

Gut, dass du gegangen bist, schließlich bist du genervt. Was Sie wirklich meinen, ist: „Ich bin 78, habe drei Kinder und fünf Enkelkinder, also weiß ich es besser.“ Und das stimmt nicht. Jolanda Didden (60), Castricum

Der Vater wird es hören

Indem Sie zu dem Mädchen sagen: „Wie traurig Sie sind“, werden Sie von ihr hören, warum sie so sehr weint. Der Vater wird hören, was das Kleinkind zu Ihnen sagt. Hoffentlich handelt er später. Henk van Iperen (65), Alphen aan den Rijn

Freundlichkeit von Fremden

Ich schöpfe aus eigener Erfahrung, wenn ich sage: Machen Sie mit. Zum Beispiel, indem du fröhlich ein Gespräch anfängst und freundlich zu diesem Mädchen bist. Nicht wertend, weder gegenüber Vater noch gegenüber Kind, denn das weckt nur Widerstand. Es hat möglicherweise keine sofortige Wirkung. Aber die Freundlichkeit von Fremden ließ mich erkennen, dass das, was passierte, nicht normal war und dass ich mehr wert war, als meine Erziehung mich glauben ließ. Manchmal fällt der Groschen Jahre später, aber er fällt. Eine einzige Intervention eines Fremden kann sehr einflussreich sein. Brechtje Paardekooper (58), Utrecht

Immer mehr Rothaarige

Ich habe einmal eine Mutter mit einem Kleinkind in einem Kinderwagen in einer sehr belebten Straßenbahn in Amsterdam gesehen. Das Kleinkind, eingehüllt in einen Skianzug mit bis zum Kopf geschlossenem Reißverschluss, brüllte erbärmlich. Sein Kopf wurde immer röter. Ich habe sicherlich eingegriffen, indem ich geraten habe, dem Kind mehr Luft zu geben, indem ich den Reißverschluss öffne und die Kapuze abnehme. Glücklicherweise tat die Mutter dies und dem Kind ging es sichtbar besser! Henriette van Rooij (72), Haarlem

Eine weise Lösung

Es gibt nur eine weise Lösung, und die haben Sie getan: Stehen Sie auf und setzen Sie sich in ein anderes Abteil. Petra Rijke (82), Heerhugowaard

In zwei Wochen: Wie komme ich aus diesen Gruppensitzungen heraus?

Ich arbeite seit zwanzig Jahren in der Unternehmenswelt und habe an vom Chef organisierten Gruppencoachings bei verschiedenen Arbeitgebern teilgenommen. Das hat mir nie gefallen. Normalerweise war es in meinen Augen irgendwo zwischen psychologischem (und manchmal physischem) transgressivem Verhalten und emotionalem Terror. Aufgrund des Kräfteverhältnisses können Sie dagegen wenig tun. Ich höre ähnliche Geschichten von Bekannten in anderen Unternehmen. Ich will diese Gruppensitzungen nicht mehr. Wie komme ich da raus, ohne meine Karriere zu beeinträchtigen? Frau, Name der Redaktion bekannt

Unsere Frage ist: Was würden Sie tun? Senden Sie Ihre Antwort (max. 110 Wörter) vor Montag, den 10. April 2023 an: [email protected]. Sie haben ein Dilemma und möchten Rat von anderen Lesern? Mailen Sie Ihr Problem (max. 110 Wörter) an: [email protected]. Geben Sie immer Ihren vollständigen Namen, Ihr Alter und Ihren Wohnort an. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu kürzen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar