In der Nähe des Rdc verirrt er sich sogar, wenn er Angebote von Privatpersonen ablehnt

In der Naehe des Rdc verirrt er sich sogar wenn


In der Nähe des Staatsbürgerschaftseinkommens. Auch das „Nein“ zu einem passenden Angebot zu einem Direktanruf eines privaten Arbeitgebers geht in die Kalkulation der Absagen ein, die den Wegfall des Vorteils kosten können. Dies sieht ein Änderungsantrag vor, der von der Mitte-Rechts-Partei zur Beihilfe dl vorgelegt wurde und von den Ausschüssen des Repräsentantenhauses mit der Gegenstimme der M5 genehmigt wurde.

Stellenangebote, die direkt von privaten Arbeitgebern angeboten werden

Geeignete Angebote können Begünstigten, die den Pakt für Arbeit (der die Verpflichtung zur Annahme von mindestens einem von dreien vorsieht) unterzeichnen, „direkt von privaten Arbeitgebern“ unterbreitet werden. Der private Arbeitgeber teilt die Ablehnung dann dem Arbeitsamt zwecks Verwirkung mit.

Wird ein geeignetes Angebot nicht angenommen, legt der Arbeitsminister die Überprüfungsverfahren fest

Die Änderung ist das Ergebnis identischer, neu formulierter Änderungen, die auch von Maurizio Lupi (Noi conItalia), Riccardo Zucconi (FdI), Rebecca Frassini (Lega), Paolo Zangrillo (FI), Lucia Scanu und Manuela Gagliardi (Mixed) vorgelegt wurden. Ein fast identischer Änderungsantrag war von Marialuisa Faro, die inzwischen von M5s zu Ipf übergegangen war, vorgelegt worden, die ihn zurückgezogen hatte. Die Demokratische Partei stimmte dafür und schloss sich der Meinung der Regierung an. Das Gesetz sieht auch vor, dass der Arbeitsminister per Dekret die Kommunikations- und Überprüfungsmethoden der Nichtannahme des entsprechenden Angebots festlegen muss.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar