In den geheimen Gesprächen, die den Stillstand des Brexit in Nordirland gebrochen haben

1677616166 In den geheimen Gespraechen die den Stillstand des Brexit in


Als Rishi Sunak und Ursula von der Leyen am Montag den Brexit-Deal vorstellten, der die zerrütteten Beziehungen Großbritanniens zur EU neu aufstellte, war dies der Höhepunkt einer fast viermonatigen Diplomatie, die an den Ufern des Roten Meeres begann und im Schatten von Schloss Windsor endete .

Von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, nannte den britischen Premierminister „Lieber Rishi“, als das Paar das „Windsor-Rahmenwerk“ vorstellte, das Abkommen, das darauf abzielt, den erbitterten Streit über Nordirlands Handelsregime nach dem Brexit zu beenden.

Die Beziehungen zu Boris Johnson, dem ehemaligen britischen Premierminister, der 2019 das Nordirland-Protokoll mit der EU ausgehandelt hat und der die letzten drei Jahre damit verbracht hat, es abzuschaffen, waren weitaus konfrontativer. „Man hat ihm hier kein Vertrauen entgegengebracht“, erinnerte sich ein EU-Beamter.

Aber als von der Leyen Sunak am 7. November 2022 im ägyptischen Ferienort Sharm el-Sheikh traf, weniger als vierzehn Tage nach der Amtszeit des britischen Führers, klickte etwas. „Beide haben erkannt, dass sie ernsthafte Menschen sind, die das gemeinsam schaffen können“, sagte ein britischer Beamter.

Britische Diplomaten sagen, dass das Treffen am Rande des COP27-Klimagipfels entscheidend war nach der Konfrontation und gegenseitigen Verachtung, die die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich während Johnsons chaotischer Premierministerschaft geprägt haben.

Zunächst konzentrierte sich das Gespräch auf den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel, zwei Bereiche, in denen Großbritannien und Brüssel bereits zusammenarbeiteten.

Rishi Sunak trifft Ursula von der Leyen während der COP27-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten, im November © Steve Reigate/Getty Images

Als sich die Diskussion dem Nordirland-Protokoll zuwandte – ein Thema, das mit Auseinandersetzungen über Zollkontrollen in Häfen in der Irischen See und Regeln für gekühlte Fleischimporte belastet war – konnten Beamte beider Seiten sehen, dass sich die Stimmung änderte.

„Sie konnten sehen, was sie gemeinsam hatten, was wirklich zählt“, sagte ein EU-Beamter. Die Überwindung der Pattsituation in Nordirland könnte nicht nur dazu beitragen, die politischen und geschäftlichen Spannungen in der Region zu lösen, sondern würde auch die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich neu beleben.

Ein Teil der Grundlagen für eine bessere Beziehung wurde bereits von James Cleverly gelegt, einem jovialen ehemaligen Reservisten der Armee, der während der kurzen Amtszeit von Liz Truss zum Außenminister ernannt wurde, der schnell Maroš Šefčovič, den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, kennenlernte.

Šefčovič, der Brüsseler Leiter des Nordirland-Protokolls, war bei seinen früheren Gesprächen mit Großbritannien verletzt worden, insbesondere bei seinem Austausch mit dem ehemaligen britischen Brexit-Unterhändler Lord David Frost. Clever musste dem Vizepräsidenten der Kommission versichern, dass Großbritannien es diesmal ernst meinte.

„Wir wollten wissen, ob sie uns immer noch wegen Brexit bestrafen wollten“, sagte ein Cleverly-Verbündeter. „Sie wollten wissen, ob wir das nur für den heimischen Verbrauch machen, damit wir Brüssel die Schuld geben können, wenn es nicht klappt. Und wir wollten beide wissen, ob wir offen reden können, ohne dass es durchsickert.“

Britische Diplomaten bemerken, dass Cleverly im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern im Auswärtigen Amt – Truss und Dominic Raab – Diplomatie zu mögen schien. In Šefčovič fand er ein Gegenüber, das seinen Humor teilte.

Um die Spannungen weiter zu entschärfen, parkte Sunak stillschweigend das nordirische Protokollgesetz – ein Gesetz, das von Johnson eingeführt wurde, um den Vertrag mit der EU einseitig umzuschreiben – im House of Lords. „Es war eine geladene Waffe auf dem Tisch“, sagte ein hochrangiger EU-Diplomat. „Unter diesen Umständen konnten wir nicht reden.“

Im neuen Jahr begannen Beamte, regelmäßige – und geheime – Gespräche in einem obskuren EU-Gebäude namens Philippe Le Bon in Brüssel zu führen, das oft für Bürozwecke genutzt wird.

17. Februar 2023: Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič empfängt den britischen Außenminister James Cleverly in Brüssel

Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič, rechts, begrüßt den britischen Außenminister James Cleverly in Brüssel © Johanna Geron/Reuters

Britische Beamte verbrachten oft ganze Wochen in Brüssel, verhandelten manchmal bis in die frühen Morgenstunden und versuchten, Wege zu finden, die Handelskonflikte zwischen Großbritannien und Nordirland zu verringern, das nach Johnsons Abkommen Teil des EU-Binnenmarkts und damit teilweise unter EU-Recht blieb.

„Es gab orangefarbene Wände, seelenlose Räume mit oft kaputten Kaffeemaschinen“, sagte ein britischer Beamter. „Wir saßen da und arbeiteten an Dingen wie dem Export von Pflanzkartoffeln und Pflanzen für Gartencenter.“

Im Januar gab es einen entscheidenden Durchbruch beim Austausch von Handelsdaten, aber zeitweise schienen die Gespräche kurz vor dem Scheitern zu stehen. Sir Tim Barrow, ehemaliger Botschafter Großbritanniens bei der EU und jetzt nationaler Sicherheitsberater von Sunak, soll eine Schlüsselrolle bei der „Beruhigung der Nerven“ gespielt haben.

Šefčovič wurde dennoch düster, und an einem Punkt in diesem Monat sagte er den EU-Botschaftern, dass sich das Abkommen „auflösen“ würde, sagte ein EU-Diplomat. Noch am 19. Februar hatte er bei einem Treffen mit dem irischen Außenminister Micheál Martin davor gewarnt, dass die Gespräche scheitern könnten, und schlug vor, eine Flasche Whiskey zu öffnen, um den Schlag abzufedern, sagte eine Person mit Kenntnis der Angelegenheit.

Die Führung der EU in den intensiven, geheimen Diskussionen – im Brexit-Sprachgebrauch als „der Tunnel“ bekannt – war Stéphanie Riso, stellvertretende Kabinettschefin von der Leyens, die das ursprüngliche Protokoll ausgehandelt hatte. „Sie kennt es in- und auswendig“, sagte ein EU-Beamter.

Die EU-Seite erkannte sofort Sunaks Bereitschaft, sich in die Details möglicher Lösungen zu stürzen. Der Premierminister, ein ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, ist ein bekennender Daten-Nerd: In seiner Zeit als Kanzler beeindruckte er mit seinem Verständnis für US-Schienenfrachtstatistiken.

Während sich die Verhandlungsführer mit schwierigen Themen wie dem Handel mit Würsten und Pflanzkartoffeln auseinandersetzten, wurde der heikelste Teil des Deals – und politisch der wichtigste – auf sehr hoher Ebene und unter strengsten Geheimhaltungsbedingungen zustande gebracht.

Die Entscheidung, Stormont ein Mitspracherecht bei neuen EU-Regeln zu gewähren, wurde von beiden Seiten als entscheidend angesehen, um die Partei der Demokratischen Unionisten an Bord zu holen und – hoffentlich – Nordirlands größte pro-britische Kraft davon zu überzeugen, ihren Boykott der Versammlung der Region zu beenden.

Sunak und von der Leyen diskutierten die Stormont-Bremse laut britischen Beamten schon früh, die hinzufügten, dass selbst einige Verhandlungsführer nichts von dem Plan gewusst hätten, der eine Änderung des ursprünglichen Vertrags erfordern würde, trotz der öffentlichen Weigerung der EU, ihn neu zu verhandeln.

Der nordirische Minister Chris Heaton-Harris, ein ehemaliger Europaabgeordneter und überzeugter Brexit-Anhänger, war der Schlüssel, um die Kommission davon zu überzeugen, mehr Boden abzugeben, indem er die Empfindlichkeiten der Politik der Region erklärte, sagen britische Beamte.

Von der Leyen und Šefčovič beschlossen, die nationalen Hauptstädte nicht über die Einzelheiten der Verhandlungen zu informieren, da sie befürchteten, dass die Idee durchsickern würde, und setzten – richtigerweise – darauf, dass die Brexit-Müdigkeit bedeutete, dass die Mitgliedstaaten wenig Interesse an einem Mikromanagement der Verhandlungen hatten. „Sie waren sehr entspannt, solange wir den Binnenmarkt schützten“, sagte ein Kommissionsbeamter.

Die Vereinbarung wird in Windsor vor Porträts von König George V und dem verstorbenen Herzog von Edinburgh bekannt gegeben

Die Vereinbarung wird am Montag in Windsor vor einem Porträt von König George V. verkündet © Chris J. Ratcliffe/Bloomberg

Infolgedessen blieben die Details geheim, bis die Einigung am Montag bekannt gegeben wurde, mit der Idee, den Deal als „Windsor-Rahmen“ zu bezeichnen, der letzte Woche erreicht wurde. Von der Leyen und Sunak machten die Ankündigung vor einem Porträt von König George V., der 1921 mit einem Aufruf zur Einheit das nordirische Parlament eröffnete. Der EU-Chef, umstritten, hatte Tee mit König Charles nach Vertragsabschluss.

Das Abkommen wurde von US-Präsident Joe Biden und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit der Behauptung begrüßt, dass es die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU wiederbeleben könnte. Mehr als 24 Stunden später hatte kein einziger Tory-Abgeordneter den Deal öffentlich verurteilt; die DUP überlegte, was als nächstes zu tun sei.

David Lidington, ehemaliger De-facto-Vize-Premierminister von Theresa May, sagte, das Abkommen zeige die Vorzüge einer „konstruktiven Zusammenarbeit mit der EU, anstatt zu wählen[ing] Kämpfe“. Für Sunak und von der Leyen wurde der Deal weithin als bedeutende politische Errungenschaft gelobt.

Der frühere Premierminister Johnson, der Mitautor des Nordirland-Protokolls, war nirgends zu sehen, als Sunak seinen Deal vor einem voll besetzten Unterhaus ankündigte. Ein Kabinettsminister sagte der FT: „Das hätte alles schon vor Monaten geschehen können, aber es war so ihn.

Zusätzliche Berichterstattung von Jim Pickard in London





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar