In 51 Sekunden zieht Sie der Case 63 Podcast in den Bann eines Zeitreisenden aus dem Jahr 2062

In 51 Sekunden zieht Sie der Case 63 Podcast in


Schritte ertönen über einem anschwellenden, unheilvollen Pfeifen. Eine schwere Tür geht auf und zu, eine Frauenstimme sagt „Hallo“. Ein Mann antwortet: „Hallo.“ Die Frau: „Ihnen wurde gesagt, dass ich diese Sitzung aufzeichnen werde?“ Der Beginn des englischsprachigen Fiction-Podcasts Fall 63 ist ein Beispiel für minimales Mittel, maximales Ergebnis.

Innerhalb von 51 Sekunden findet sich der Zuhörer dank des kurzen Dialogs zwischen den Schauspielern Julianne Moore und Oscar Isaac, der Musik und einigen einfachen Soundeffekten in einer völlig anderen Welt wieder, in der Sie mühelos die Geschichte der Psychiaterin Eliza Knight mitverfolgen, die lebt in New York zum Behandlungsbeginn des Patienten Peter Roiter (‚Fall 63‘), der sagt, er sei ein Zeitreisender aus dem Jahr 2062 und sei zurück ins Jahr 2022 gereist, um die Welt vor dem drohenden Untergang zu retten.

Der Podcast ist eine Adaption der beliebten chilenischen Podcast-Reihe Fall 63, geschrieben von Julio Rojas, der geschickt mit einer apokalyptischen Idee spielt, die nicht allzu weit von unserem Bett entfernt ist. Patient 63 warnt vor einer neuen Pandemie und ist zu der gekommen Patient null des neuen tödlichen Pegasus-Virus davon abhalten, ein Flugzeug zu besteigen, um die zukünftige Zerstörung der Menschheit zu verhindern.

Was hilft, ist, dass der Patient Roiter den Psychiater Knight von seiner Mission überzeugen muss – und gleichzeitig den Kopf des Zuhörers auf Trab bringt: Glauben wir das? Und das ist das Gute an diesem Podcast der Produktionsfirma Gimlet und Spotify: Es ist Science-Fiction, aber durchaus vorstellbare Science-Fiction. Diese Pandemie ist also vertrautes Terrain, aber auch die Möglichkeiten von Zeitreisen und Parallelwelten, in denen wir leben könnten, werden so clever erzählt, dass man als Zuhörer eifrig einsteigt und sich in dieses Universum mitreißen lässt, in dem man verschwindet vollständig.

Besonders ist auch, dass sich zwei so großartige Schauspieler für dieses Projekt engagiert haben, Julianne Moore und Oscar Isaac, die die Hauptrollen sprechen und auch produzieren. Sie bilden ein starkes, sehr glaubwürdiges Duo – und es ist eine Freude, ihren Stimmen zuzuhören. Ein weiterer großer Pluspunkt: Die Serie ist relativ kurz. In weniger als 90 Minuten in zehn Episoden (die kürzeste dauert 7 Minuten, die längste 16) entwickelt sich Case 63 zu einem überraschenden (und vielleicht etwas weit hergeholten) offenen Ende, von dem Sie hoffen, dass die Macher teilweise wissen, was sie damit anfangen sollen 2 und 3. Aus dem Spanischen Fall 63 Inzwischen sind drei Staffeln erschienen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar