Immer mehr Niederländer sind übergewichtig, weil es überall (ungesundes) Essen gibt

1709581507 Immer mehr Niederlaender sind uebergewichtig weil es ueberall ungesundes Essen


Snackautomat in der Gastronomie.Bild ANP / Kim van Dam

1 | Mann: nicht wesentlich verändert

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Menschen, die heute übergewichtig sind, weniger Selbstdisziplin haben als Menschen, die Anfang der 1980er Jahre übergewichtig waren. Doch die Zahlen des Central Bureau of Statistics zeigen ein besorgniserregender Trend: Anfang der 1980er Jahre waren noch 5 Prozent der Bevölkerung stark übergewichtig. Vier Jahrzehnte später hat sich dieser Wert verdreifacht, auf 16 Prozent im letzten Jahr.

Fettleibigkeit hängt mit so vielen verschiedenen Faktoren zusammen, dass es schwierig ist, einen einzigen als Ursache zu bestimmen, sagt Liesbeth van Rossum, Internistin und Endokrinologin am Erasmus MC und Professorin auf dem Gebiet der Fettleibigkeit. Beispielsweise bewegen sich die Niederländer immer noch zu wenig, aber da dies schon seit Jahren der Fall ist, kann es nicht den enormen Anstieg der Fettleibigkeit im letzten Jahrzehnt erklären. Auch chronischer Stress gilt als dicker, es ist aber nicht sicher, ob er tatsächlich zugenommen hat.

Viele Menschen erleben jeden Tag, wie einfach es ist, nach und nach an Gewicht zuzunehmen. „Ein zusätzlicher Keks pro Tag entspricht etwa einem Kilo pro Jahr“, sagt Jeroen Lakerveld, der als außerordentlicher Professor an der Amsterdam UMC die sozialen Ursachen von Fettleibigkeit erforscht. „Im Laufe der Jahre summiert sich das immer weiter.“

2 | Der Lebensmittelmarkt ist allgegenwärtig geworden

Die Lebensmittelversorgung in den Niederlanden hat sich seit den 1980er Jahren erheblich verändert. Wenn Sie hungrig sind, müssen Sie nie weit suchen. Lebensmittel sind an immer mehr Orten der Gesellschaft verfügbar.

Supermärkte haben immer länger geöffnet und wenn sie einmal geschlossen haben, kann man sich immer etwas liefern lassen. An der Kasse im Baumarkt gibt es Schokoriegel. „Heutzutage kann man sogar Lebensmittel im Buchladen kaufen“, sagt Lakerveld. „Unsere Umwelt ist viel fettleibiger geworden.“

Gleichzeitig hat sich die Qualität der verfügbaren Lebensmittel verschlechtert. Etwa 80 Prozent des Sortiments im Supermarkt fallen außerhalb des Wheel of Five, der berühmten Richtlinie für gesunde Ernährung. Die Regale sind voll mit „hochverarbeiteten“ Lebensmitteln, darunter viel Fett, Zucker und Salz. „Wir Menschen sind für diese Art von Nahrung nicht geschaffen“, sagt Van Rossum. „Aber es gefällt uns.“

Lebensmittelproduzenten sind sich mittlerweile zunehmend bewusst, wie sie diese Lebensmittel vermarkten. Sie locken ihre Kunden nicht nur mit geschicktem Marketing zum Kauf aller möglichen ungesunden Lebensmittel, „die Produzenten passen auch die Mengenverhältnisse der Zutaten so an, dass man weiter isst“, sagt Lakerveld. Dieses Problem tritt insbesondere bei hochverarbeiteten Lebensmitteln auf. „Eine Tüte Chips kann man nach einer Handvoll nur schwer wieder weglegen.“

Eine schlechte Ernährung kann jemanden knapp über die Grenzen eines gesunden Gewichts bringen. „Wenn wir uns immer ungesünder ernähren und uns gleichzeitig immer zu wenig bewegen, nehmen wir an Nettogewicht zu“, sagt Van Rossum. Dasselbe kann bei psychosozialen Problemen und der Einnahme von Medikamenten mit dickmachender Nebenwirkung auftreten. „Unsere Umwelt ermutigt uns, ein ungesundes Leben zu führen.“

3 | Politik: zu frei gewesen

Dass der Markt unsere Ernährung so stark verzerren konnte, ist nach Ansicht der Experten der Politik zu verdanken. Die Unternehmen haben den zur Verfügung gestellten Raum maximal ausgenutzt.

„In diesem Markt geht es hauptsächlich um Gewinnmaximierung“, sagt Lakerveld. Seiner Ansicht nach sollte die Gesundheit der Verbraucher eine größere Rolle spielen, doch in der Praxis, so sieht er, achten kommerzielle Unternehmen darauf kaum. „Deshalb muss es verhängt werden.“

Im Jahr 2018 versuchte die niederländische Regierung, das Problem der Fettleibigkeit mit dem Nationalen Präventionsabkommen anzugehen, doch Anfang dieses Jahres stellte sich heraus, dass diese Abkommen noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt hatten. Trotz der zunehmenden Aufmerksamkeit für gesunde Ernährung droht nach Berechnungen des RIVM die Fettleibigkeit in Zukunft zuzunehmen.

Als Vorsitzender der Partnership Overweight Netherlands, einer Organisation, die die Regierung in Sachen Fettleibigkeit berät, fordert Van Rossum nachdrücklich, dass der Trend bei den Adipositas-Zahlen von CBS endlich gebrochen wird. Beispielsweise müsse die Versorgung von Menschen mit Fettleibigkeit verbessert werden, sagt Van Rossum. Gleichzeitig müsse ein Maßnahmenpaket verhindern, dass Menschen an Übergewicht erkranken: „Und ein Werbeverbot für ungesunde Produkte, eine Zuckersteuer und eine Mehrwertsteuersenkung für Obst und Gemüse.“

Überprüfen Sie die Ursachen von Übergewicht

Wie Fettleibigkeit am besten behandelt werden kann, ist von Person zu Person unterschiedlich. Um schnell die Ursache für die zusätzlichen Kilos zu ermitteln, hat ein Team von Erasmus MC und anderen unabhängigen Organisationen einen Online-Fragebogen erstellt, der auf bestehenden Richtlinien basiert. An die Website Checkoorzakenoverweight.nl Jeder kann seine eigene Situation untersuchen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar