Im Kampf gegen die Technologiegiganten sind die Niederlande auf einem lahmen Esel unterwegs

Im Kampf gegen die Technologiegiganten sind die Niederlande auf einem
Emma Curvers

Wenn mich ein Lieblingsthema in den Medien immer wieder verwirrt, dann ist es die Polarisierung. In einer Woche höre ich, dass es mit der Polarisierung gar nicht so schlimm steht, aber in der nächsten Woche erschreckt mich eine Gegenbotschaft. Ende Januar stimmten zwei dieser vernünftigen Forscher zu HP/De Tijd dass die Niederländer mit ihrer Meinung immer noch in der sicheren Mitte sind, aber gestern habe ich in der gelesen ANZEIGE dass die Polarisierung zwischen Arm und Reich zunehmen könnte.

Auch wenn es wirklich nichts zu berichten gibt über Polarisierung, gibt es durchaus Raum für Bedenken und Vorhersagen, etwa für Kryptogramme und die Wettervorhersage, und wenn wirklich keine Polarisierung zu finden ist, wird immer noch eine völlig bedeutungslose Polarisierung zwischen Leuten erfunden, die „Pommes“ und Leute, die „Pommes“ sagen.

Über den Autor
Emma Curvers ist Medienreporterin und Kolumnistin für de Volkskrant.

Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier unsere Richtlinien.

Wir können jederzeit suchen, denn vielleicht wurde die Polarisierung noch nicht in die richtige Richtung erforscht. Letzten Monat die Financial Times über eine neue globale Polarisierung zwischen jungen Männern und Frauen, wobei Männer immer konservativer und Frauen immer fortschrittlicher werden. Die Stanford-Forscher sprachen sogar von einer gespaltenen Gen Z.

Laut diesen Forschern wird dies zu Konflikten und Blockaden auf dem Dating-Markt führen, was wiederum zu einer niedrigen Geburtenrate führen wird, und das wird natürlich zum Problem, wenn die Babys der Generation Z unsere staatlichen Renten gemeinsam bezahlen müssen. Wenig überraschend wiesen sie darauf hin, dass die sozialen Medien die treibende Kraft hinter dieser Geschlechterpolarisierung sind.

Ich habe darüber nachgedacht, als ich diese Woche in dieser Zeitung den Bericht mit Femke Halsema gelesen habe, in dem sie ihre Besorgnis über den „konservativen Wind“ zum Ausdruck brachte, der unter jungen Menschen weht. Auffällig war auch, dass an den Schulen, die Halsema besuchte, die Jungen konservativ und die Mädchen fortschrittlicher waren.

Treue letzte Woche gewidmet ein Stück zu dieser Polarisierung innerhalb der Generation Z, bei der Experten sagen, dass sie auch in den Niederlanden eine konservativere Entwicklung junger Männer beobachten. Natürlich meldete sich auch ein anderer Idiot zu Wort, der den Online-Kurs schnell geknackt hatte und sagte, dass Andrew Tate (frauenfeindlicher Betreiber des Schrägstrich-Pyramidensystems) auch vernünftige Dinge sagt.

Während wir diese extremistischen Galionsfiguren und ihre Fans eingehend studieren, herrscht eine atemberaubende Apathie gegenüber den Unternehmen, die absichtlich die Polarisierung anheizen. Sie können sich vorstellen, warum: Die Probleme bestehen schon lange und der Kampf gegen Big Tech ist gesichtslos, langweilig und verzweifelt.

Ich spüre es auch selbst. Und ich sehe es wieder in den Medien, oder besser gesagt, im Schweigen der Medien. Diese Woche ist still und leise der vollständige Digital Services Act (DSA) in Kraft getreten: das lang erwartete europäische Gesetz, das teilweise darauf abzielt, genau diese Art der Polarisierung durch Algorithmen zu bekämpfen (ich spüre, wie Ihre Aufmerksamkeit nachlässt, bleiben Sie dran). Nur: In den Niederlanden funktioniert das Gesetz noch nicht. Die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM), die die Einhaltung in den Niederlanden überwachen muss, ist noch nicht zuständig, da hierfür ein anderes Gesetz erforderlich ist und unsere Regierung es noch nicht fertiggestellt hat.

Zur Förderung der digitalen Plattformen muss zudem ein Netzwerk von Berichterstattern („Trusted Flagger“) aufgebaut werden, Organisationen, die der Meldung von Desinformation, Hass, Schmutz, Gewalt, Kinderpornografie und anderem Elend Vorrang einräumen. Dies trat am vergangenen Wochenende auch in Europa in Kraft – allerdings nicht in den Niederlanden, da unser ACM noch nichts tun darf. Übrig bleibt uns ein lahmes Gesetz und die bevorstehenden Europawahlen, über die erneut Desinformation durch TikTok-Tunnel und Zeitleisten mit Windkraftanlagen verbreitet wird.

Damit kann man das Malieveld nicht füllen – ich selbst schaffe es kaum, wach zu bleiben. Noch; Es geht um nichts Geringeres als den David-gegen-Goliath-Kampf gegen antidemokratische Einflüsse, und in diesem Kampf kommt die Regierung auf einem lahmen Esel zu spät. Wir sollten ihnen die Peitsche geben.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar