Im Herbst ein zeitloses Muss, um wieder in Form zu kommen: Es handelt sich um Thermalschlamm mit äußerst wertvollen Eigenschaften. Um sich an den nächsten Wochenenden etwas Gutes zu tun

Im Herbst ein zeitloses Muss um wieder in Form zu


DERIn einer Welt, in der täglicher Stress und Anspannung an der Tagesordnung sind, ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und Ihrem körperlichen und geistigen Wohlbefinden besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Dort Schlammtherapie Besonders im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, kann es eine ausgezeichnete Lösung sein. Berühmt seit der Zeit der Etrusker und Römer, Thermalschlamm hat heilende, regenerierende und beruhigende Eigenschaften. Ganzkörper. Sehen wir sie uns an.

Drainierende Massage, wie man sie zu Hause gegen Cellulite durchführt

Schlammtherapie: Die Vorteile von Schlamm auf der Haut

«Der Thermalschlamm ist eine natürliche Verbindung, die reich an Mineralien ist und Substanzen, die für den menschlichen Körper nützlich sind“, beginnt DFrau Manela Scaramuzzino, Gesundheitsdirektorin der Terme di Chianciano.

„MitTon und Thermalwasser entfalten heilende Eigenschaften durch die Anreicherung mineralischer und organischer Stoffe wie Mikroorganismen, Mikrofauna und Humus. Durch diese Kombination entsteht eine Mikrobiota gereift und auf die richtige Temperatur gebracht, ermöglicht es uns, die besten Spa-Behandlungen anzubieten.“

Thermalfango, ein Verbündeter, um wieder in Form zu kommen. (Quelle: GettyImages)

Der Experte weiter: „Die direkte Anwendung auf der Haut, unserem größten Organ, ermöglicht absorbieren alle im Schlamm enthaltenen Wirkstoffe und Mineralstoffe, Dadurch wirken sie sich positiv auf mehrere Pathologien und die zugrunde liegenden Organe aus, insbesondere auf das osteoartikuläre Organ“, erläutert der Experte.

Thermalschlamm: arthrheumatische Hrsg hepatisch

Schlamm ist nicht gleich Schlamm. „DEvono Ihre Eigenschaften unterscheiden sich je nach Art des Thermalwassers, in dem sie gereift sind. Tatsächlich sind die mineralischen und organischen Bestandteile jedes Thermalwassers einzigartig und machen den daraus hergestellten Schlamm einzigartig. Die Unterscheidung erfolgt dann durch die Anwendungsmethode, die sich je nach Pathologie oder Bezirk, den wir behandeln möchten, ändert.“

DER Chianciano-Schlamm zum Beispiel „sind Schlämme mit einem starken Kalzium-Salz-Anteil, die für die Behandlung osteoartikulärer und hepatischer Pathologien geeignet sind: die Schlämme.“ arthrheumatisch Sie sind ideal bei Problemen wie Arthrose, chronischen Schmerzen oder algofunktionellen Einschränkungen. Während, der Schlamm Leber Sie ermöglichen die Reaktivierung der Leberzellen und regen die korrekte Gallenproduktion an.“

Schlamm-Balneotherapie: die Synergie zwischen Wasser, Schlamm und Massagen

«Balneotherapie oder Trinkwassertherapie, nutzt die wohltuenden Eigenschaften des Thermalwassers zur Förderung der Entspannung, Regeneration und des allgemeinen Wohlbefindens des Körpers“, heißt es Arzt Scaramuzzino.

Die Sinnesbäder von Chianciano (Quelle: Chianciano Terme)

„DER Thermalbäder, angereichert mit natürlichen Stoffen wie Mineralsalzen, Spurenelementen und Edelgasen wie Ozon, regen den Kreislauf an, entspannen die Muskulatur, lösen Verspannungen und fördern den Abtransport von Giftstoffen. Besonders geeignet zum Stressabbau, zur Verbesserung der Schlafqualität, zur Linderung von Muskelschmerzen und zur Förderung der Heilung kleinerer Verletzungen und Entzündungen.

«Zusammen ergeben die Fangotherapie und die Balneotherapie eine wirkungsvolle, synergetische Behandlung, die größere Vorteile bringen kann. Durch das Auftragen von Schlamm auf den Körper und die anschließende Balneotherapie-Sitzung können Sie die therapeutische Wirkung beider Behandlungen optimieren. Der Schlamm bereitet die Haut vor, öffnet die Poren, entfernt Unreinheiten und ermöglicht dem Körper die Aufnahme von Mineralien. Das Thermalbad mit einer Temperatur von 37 °C regt die Mikrozirkulation an, verstärkt die entzündungshemmende Wirkung und wirkt regenerierend und entspannend.

Diese Kombination „fördert die Entgiftung, Zellregeneration, verbesserte Durchblutung und ein allgemeines Wohlbefinden und Vitalität.“

Kontraindikationen: Für diese ist eine Fangotherapie nicht indiziert

„Der Heilschlamm hat wie jedes Medikament Kontraindikationen„Der Hauptgrund ist das Vorhandensein chronisch rezidivierender Pathologien in der akuten Phase, also die schmerzhafte arthritische Phase oder das Vorhandensein allgemeiner Entzündungssymptome wie Fieber oder grippeähnliches Syndrom“, präzisiert der Experte.

«Seien Sie auch bei Herzerkrankungen vorsichtig oder schweres Atemversagen. Es gibt auch spezifische Kontraindikationen wie das Vorhandensein von Geschwüren oder Hautläsionen in der septischen Phase oder das Vorhandensein von Krampfadern.wofür die Kontraindikation liegt vor allem bei Hitze vor“.

„Der Thermalschlamm ist daher eine therapeutische Maßnahme, die präzisen und spezifischen medizinischen Indikationen folgtund seiner Beantragung muss ein Besuch bei einem auf thermische Medizin spezialisierten Arzt vorausgehen“, schließt der Experte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar