IM BILD. Was ist mit dem eingehenden Wasser aus Nordfrankreich? Die Lage in Westhoek bleibt besorgniserregend

IM BILD Was ist mit dem eingehenden Wasser aus Nordfrankreich.7


Der Wasserstand in Westflandern wird aufgrund des Wasserzuflusses aus Nordfrankreich weiterhin hoch bleiben. Dies teilt der Gouverneur von Westflandern mit. In Westflandern wird es aufhören zu regnen, aber die Auswirkungen des Wassers aus Nordfrankreich werden erst morgen früh sichtbar sein.

SEHEN. „Das Wasser ist seit heute Morgen bereits um 30 Zentimeter gestiegen“

Am Freitagabend sollte es in Westflandern aufhören zu regnen. Es wird erwartet, dass weiterhin Wasser aus Nordfrankreich über die verschiedenen Wasserläufe und Flüsse kommt. Die größten Auswirkungen werden erst morgen früh erwartet.

Nach Angaben des Gouverneurs wurden alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Beispielsweise wurde in Stavele ein zweiter Staudamm gebaut und Sandsäcke werden verteilt. In Izegem tragen die neuen Deiche am Pufferbecken dazu bei, die Überschwemmung der Mandel einzudämmen. Auf der Heulebeek wurde zusätzliche Pumpenkapazität eingesetzt. Der Wasserstand der Leie bleibt auf einem akzeptablen Niveau und wird weiterhin überwacht. Alle Dienste bleiben wachsam, um bei Bedarf einzugreifen.

„Bewegungen begrenzen“

„Derzeit wird alles getan, um den Anwohnern den größtmöglichen Schutz zu bieten“, sagt Gouverneur Carl Decaluwé. Für morgen ist eine weitere Krisensitzung geplant. Die Anwohner werden gebeten, alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich bestmöglich vorzubereiten. Sie werden außerdem gebeten, Ihre Bewegungen einzuschränken und gefährliche Bereiche zu meiden. Gas, Strom und Wasser müssen bei Bedarf abgestellt werden, Mobiltelefone müssen aufgeladen werden.

„Heute Nachmittag ist alles stabil geblieben“, sagt der Bürgermeister von Lo-Reninge Lode Morlion (Dynamic). „In Lo-Reninge sind nur fünf Häuser bedroht. Unsere Dienste waren dort bereits vor Ort, um alles Nötige zum Schutz der Häuser zu unternehmen. Hier und da werden Straßen überschwemmt. Nach dem vielen Regen der letzten Tage ist der Eimer voll. Alles, was jetzt hinzugefügt wird, ist zu viel.“

Lesen Sie in unserer Datei alles über die Wassermisere in der Westhoek.

In Vleteren scheint vorerst alles unter Kontrolle zu sein. „Aber es ist hier und da grenzwertig“, sagt Bürgermeister Stephan Mourisse (LVP).

SEHEN SIE AUCH AN. Dies ist der kritischste Punkt der Yser, an dem sie den Atem anhalten, um mehr Regen zu erwarten

Krisenberatung

In Poperinge fand am Freitagnachmittag ein weiteres Krisentreffen zwischen Feuerwehr, Polizei, dem Gouverneur von Westflandern und den beteiligten Gemeinden statt. Die kritischen Punkte bezüglich Hochwasser wurden noch einmal überprüft.

„Moorslede und Dadizele stehen jetzt ebenso im Rampenlicht wie das Zentrum von Noordschote und Teile von Heuvelland nahe der französischen Grenze“, sagt Decaluwé. „Die Rettungsdienste tun weiterhin ihr Möglichstes, um Unannehmlichkeiten zu verhindern. Sie leiten auch in Frankreich Wasser ab, um unsere Wasserstraßen zu schützen, aber die Kapazität dort reicht nicht aus, um das gesamte überschüssige Wasser abzuleiten.“

Vleteren © BELGA

Mithilfe von Simulationen untersucht der Krisenstab, wie das Wasser am besten umgeleitet werden kann. „Zum Glück hat es jetzt aufgehört zu regnen, aber es bleibt abzuwarten, wie sich der Wasserstand in den nächsten Stunden entwickeln wird. Wenn die Wettervorhersagen stimmen und wir die Nacht ohne allzu große Unannehmlichkeiten überstehen, werden wir wahrscheinlich durchkommen“, sagt Decaluwé.

Lo-Reninge
Lo-Reninge © BELGA

Noordschote
Noordschote © BELGA

Noordschote
Noordschote © BELGA

Lo-Reninge
Lo-Reninge © BELGA

Holzstechpalme
Holzstechpalme © BELGA

Reninge
Reninge © BELGA

Holzstechpalme
Holzstechpalme © BELGA

Ein zusätzlicher Damm aus 2.000 Sandsäcken muss Stavele schützen: „Wir werden in Veurne und Nieuwpoort bis Sonntagabend weiter pumpen“ (+)

BERICHTERSTATTUNG. Obwohl der Wasserstand schnell ansteigt, sieht Bauer Lieven van hoeve-ijs ‚t Madeliefje auch einen Vorteil: „Ein Verwöhnteller für die Wanderer steht bereits bereit“ (+)

Alle Mann an Deck im versunkenen Westhoek: „Wir tun, was wir können, verlassen uns aber auf den gesunden Menschenverstand, auch auf Seiten der Regierung“ (+)




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar