IL testete das aus dem neuen Rohstoff hergestellte Bier – Niemand erkannte den Geschmack

1694417179 IL testete das aus dem neuen Rohstoff hergestellte Bier –


Finnlands erstes Bier aus Kuhbohnen kommt in den Handel.

Maku Brewing aus Tuusula bringt ein Bier aus Saubohnen auf den Markt – angeblich das erste in Finnland und eines der ersten weltweit.

Maku Härkönen ist ein helles Bier, dessen Herstellung auf einer finnischen Innovation basiert: gemälzten Saubohnen.

Warum zum Teufel eine Saubohne?

Laut Maku Brewing reduziert die in der Fruchtfolge verwendete Saubohne den Bedarf an Düngemitteln und Pestiziden. Sie behaupten sogar, dass Saubohnen, die eine hervorragende Umweltwirkung haben, die finnische Landwirtschaft revolutionieren können.

1694417177 15 IL testete das aus dem neuen Rohstoff hergestellte Bier –

Maku Brewing aus Tuusu hat ein Bier entwickelt, dessen einziger Rohstoff Saubohnen sind. Pete Anikari

Das jetzt auf den Markt gebrachte Härkönen-Bier enthält etwa ein Fünftel Ackerbohnen. Der Hauptrohstoff ist gemälzte Gerste.

– Neben den Umweltaspekten war uns wichtig, dass wir aus dem neuen Rohstoff ein Bier entwickeln konnten, das auch noch gut schmeckt. Unterwegs haben wir und die Mälzerei bereits viel über Kuhbohnen, den Gründer und Unternehmer von Maku Brewing, gelernt Jussi Tamminen heißt es in der Ankündigung.

Das Bier, das seit einem Jahr mit der Mälzerei Viking Malt hergestellt wird, bezieht seine Bohnen von einem finnischen Bauernhof. Das Gemeinschaftsprojekt bringt eine neue Innovation in die Auswahl der Biere, insbesondere dank seiner Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

– Unser Ziel war es ursprünglich, Kuhbohnenmalz für den Rest der Lebensmittelindustrie zu entwickeln, aber mit dem Maku Brewing-Projekt konnten wir eine Innovation schaffen, die für die Verantwortung, Innovation und Vermarktung von Viking Malt verantwortlich ist Annika Wilhelmson Zustände.

Der auf Hirschen reitende Unternehmer Jussi Tamminen (links) von Maku Brewing und der Community Manager des Unternehmens, Juho Virtanen, begutachten ein neues Bier. Geschmacksbrauen

Saubohnen haben in Finnland eine lange Tradition. In seiner finnischen Schreibweise kam es bereits Ende des 17. Jahrhunderts in Gebrauch, in Finnland wird es jedoch bereits seit dem 7. Jahrhundert angebaut.

Der Großteil der produzierten Saubohnen landet derzeit als Futtermittel, zunehmend aber auch als Teil der Lebensmittelindustrie.

Fermentierte Saubohnen.

Saubohnen binden Stickstoff aus der Luft an den Boden und reduzieren so den Bedarf an Düngemitteln.

Die S-Gruppe glaubt an die Attraktivität von Bier aus Saubohnen. Die Nachfrage nach Bieren im Ale-Stil wächst in der S-Gruppe seit langem.

– Finnische Bierkonsumenten investieren mehr als je zuvor in Erlebnisse und sind eher bereit, mit Bier zu experimentieren. Unterschiedliche Rohstoffgrundlagen und Geschmackswelten würden immer interessanter, sagt der Frischwaren-Verkaufsleiter von SOK Marketkauppa im Kettenmanagement Mikko Kovalainen.

Saubohne bindet Luftstickstoff und reichert den Boden an.

Härkönen Papu Ale, hergestellt von Maku Brewing, ist ab dem 12. September in Prisms und S-Märkten im ganzen Land erhältlich. aus

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar