Ich hätte gerne eine Rubrik mit engagierter Poesie. Und manchmal ein Essensgedicht

Ich haette gerne eine Rubrik mit engagierter Poesie Und manchmal


Ein Freiwilliger kocht im Raum des Gemeindezentrums in Amsterdam Südost.Bild Raymond Rutting / Volkskrant

Ich wünsche mir eine Gedichtkolumne im Volkskrant. Tatsächlich denke ich, dass jede Zeitung es haben sollte. Und ich würde gerne sehen, dass dieser Abschnitt neben dem Kochabschnitt platziert wird. Denn ein Gedicht ist eigentlich eine Art Rezept. Poesie ist inneres Kochen.

Man kann es auch andersherum betrachten. Kochen ist Poesie, die olfaktorisch und greifbar ist. Außerdem scheinen Kochsäulen jeden Tag voller Poesie zu sein.

Kürzlich las ich ein Rezept für „Slimme Lettuce“, Gelderländer Salat, Hauptgericht für vier Personen, in dem der schöne Satz, der es wert ist, zu einem engagierten Gedicht entwickelt zu werden:
Fleisch war luxuriös. Das schlaffe Huhn /
noch nicht erfunden /
Die Schweinewohnung war noch undenkbar

Vielleicht könnte man für die Platzierung eines Eetpoems hin und wieder sogar die Poesie- und Kochabteilung zusammenlegen.

240 Gramm weiße Bohnen (gekocht und abgetropft /
möglicherweise aus einem Glas oder einer Dose) /
4 bis 6 Rote Bete gegart /

und ein halbes Distichon:

Das Universum / ist essbar

Guten Appetit!
Manuel Kniepkens, Rotterdam

Zwinkern

Dating-Apps möchten, dass der Benutzer weiter wischt. Denn das wird verdient. Die wahre Liebe zu finden ist ein nachträglicher Einfall für die App. Als kleiner Junge hatte ich einen Stock mit einem Seil ohne Haken als Angelrute. Also saß ich zwischen den Nachbarn am Wasser. Ich habe keinen Fisch gefangen, aber ich war dabei. Gelegentlich fing ich ein Zwinkern auf.
Marc Lezwijn, Zoetermeer

Brent Spar

Marcia Luyten plädiert dafür, den Marktmechanismus so funktionieren zu lassen, dass Energieunternehmen, darunter auch Shell, den Kurs ändern und sich auf das Wohlergehen konzentrieren, anstatt auf Gewinnmaximierung. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die öffentliche Meinung ein wichtiger Teil des Marktmechanismus ist, durch den der Aktienkurs eines Energieunternehmens herbeigeführt werden kann.

1995 wollte Shell den abgeschriebenen Öltank Brent Spar im Meer versenken. Die öffentliche Meinung wandte sich jedoch massenhaft gegen diese Entscheidung und Autofahrer fuhren an den Shell-Zapfsäulen vorbei. Shell war gezwungen, den Immersionsplan abzubrechen.

Ich gehe davon aus, dass die Energieriesen ihren Kurs ändern werden, sobald eine große Mehrheit die Ansicht von Marcia Luyten teilt und die Pumpen dieser Unternehmen vorbeifahren.
Piet Junge, Landgraf

Buch

Mit großer Begeisterung lese und recherchiere ich immer „Bildnis eines Kindes in seinem Schlafzimmer“. Als Illustratorin von Kinderbüchern bin ich immer auf der Suche nach der Bücherecke, dem Bücherregal.

Sehr oft blättere ich enttäuscht um. Nichts gefunden, was wieder wie ein Buch aussieht …
Magda van Tilburg, Amsterdam

Rezensent

Als Künstler kann man machen, was man will, eine Art totale Freiheit, das macht es so schön, Künstler zu sein. Aber in dem Moment, in dem Sie Ihre Arbeit der Außenwelt präsentieren möchten, ist es Sache der Außenwelt, sich darüber Gedanken zu machen, und diese Außenwelt hat natürlich auch alle Freiheiten, ihre Meinung zu haben. Wer damit nicht klar kommt, sollte seine Arbeit nicht präsentieren, sondern für sich behalten, daran ist nichts auszusetzen.

Eine Bewertung ist eine Meinung, und wenn man damit nicht einverstanden ist, ist es laut Irene Apperloo natürlich nicht „verständlich“, jemanden mit Scheiße zu beschmieren.

Hinzu kommt, dass eine schlechte Rezension ein Werk offensichtlich nicht „machen oder brechen“ kann, dann überschätzt man wirklich den Einfluss des Rezensenten. Ich stimme Apperloo also nicht zu, werde aber versuchen, das selbst zu verarbeiten – und niemanden mit Kacke zu beschmieren.
Martin Kools, Amsterdam

Gute Manieren

Natürlich gehören Handys in einen Safe in der Schule. Du würdest es allein aus Anstand tun. Ein anständiger Gesprächspartner ist ebenfalls nicht vorhanden Donald Duck während eines Gesprächs lesen. Und gute Manieren sind auch kostenlos.
Len Koetsier, Groningen

Asyl

Nachdem die Unterschiede zwischen den Immobilienpreisen im Land ermittelt wurden, ist endlich klar, wo die neuen Asylaufnahmezentren gebaut werden können. Bloemendaal, Blaricum, Laren NH, Wassenaar und Heemstede.
Ubb van Dijk, Führen

Netto Null

Im Abschnitt „Was würden Sie tun?“ Eine Leserin fragt, ob sie es in Zeiten des Klimawandels schaffen könne, Kinder zu bekommen. In meiner Antwort vermisse ich den folgenden Punkt: Wir alle müssen im Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen haben – also werden die Kinder, die wir jetzt haben, genau wie wir in Zukunft Netto-Null-Emissionen haben. (Wie wir das machen, ist noch schwierig, aber das ist das Ziel, das wir miteinander vereinbart haben.)

Der Gedanke „Nichts ist so schlimm für das Klima wie ein Kind“ kann daher auf den Müll geworfen werden und sollte bei der Entscheidung für oder gegen Kinder keine Rolle spielen.

Dann können wir uns sofort von folgendem Irrglauben verabschieden: dass Menschen ohne Kinder weiterhin fliegen, Fleisch essen und unsinniges Zeug kaufen können, weil „das immer viel weniger umweltschädlich ist als Kinder zu haben“.

William Hitkamp,

Hilversum

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar