„Ich habe meine wichtigste Aufgabe als Mutter nicht erfüllt, ich konnte meinen Sohn nicht beschützen“

„Ich habe meine wichtigste Aufgabe als Mutter nicht erfuellt ich


Sam, Vincent, Stip und Sarah.Bild Privates Foto

Punkt Lindeboom (36 Wochen und 1 Tag) starb vermutlich an einem Infarkt in der Plazenta. Er war das zweite Kind von Saar Bressers (38, Trainer-Psychologe und Schauspielerin) und Vincent Lindeboom (43, Unternehmer). Sie haben auch eine Tochter, Sam (2,5 Jahre).

Saar: „Schwanger zu werden, zu sein und zu bleiben, war für uns nie selbstverständlich. In den ersten eineinhalb Jahren, in denen wir versuchten, ein Kind zu bekommen, hatte ich fünf Fehlgeburten. Meist nach sechs oder sieben Wochen. Im Krankenhaus konnten sie keine Ursache finden, sie rieten uns, es weiter zu versuchen. Im Januar 2019 erfuhr ich während einer Reise nach Südafrika, dass ich wieder schwanger war. Wir haben bis zum 20-Wochen-Ultraschall gewartet, bevor wir es gewagt haben, aufzuatmen und die Welt darüber zu informieren. Mit etwa 33 Wochen waren wir bei der Geburtshelferin zur Kontrolle, bei der sie feststellte, dass die Herzfrequenz sehr niedrig war. In der Notfallambulanz des OLVG West in Amsterdam wurde ich kardiotokographisch untersucht (ctg) und es wurde ein Herzfilm gemacht. Es wurden hohe Dopplerwerte festgestellt, was auf eine erschöpfte Plazenta hindeuten könnte. Obwohl die Werte eine Woche später wieder normal waren, mussten wir wöchentlich zur Kontrolle wiederkommen, sodass die Schwangerschaft nicht mehr hemmungslos war. Glücklicherweise kam Sam nach 39 Wochen gesund per Kaiserschnitt zur Welt – sie lag in Steißlage.

Als Sam über ein Jahr alt war, wurde ich wieder schwanger. Mit sechzehn Wochen hörten wir, dass es ein Junge werden würde und Vincent kam auf den Namen Stip. Diesmal war mir bewusst, dass es nicht gut gehen konnte. Wenn ich mir Sorgen machte oder weniger Aktivität verspürte, ließ ich sicherheitshalber ein EKG machen. In der 34. SSW fühlte ich mich weniger aktiv und ging nach der Arbeit wegen einer solchen ctg ins Krankenhaus. Sie sagten, die Herzfrequenz sei nicht ganz optimal und ließen mich einige Stunden am Gerät. Am nächsten Tag war das Herz wieder in Ordnung. Ein weiterer Wachstumsultraschall wurde gemacht und die Dopplerwerte waren gut. Ein paar Tage später, am Donnerstag, trafen wir uns mit dem Gynäkologen, um einen Termin für einen Kaiserschnitt zu vereinbaren, da Stip auch in Beckenendlage lag. Ein weiterer Ultraschall wurde gemacht, auf dem er sich bewegte und sein Herz schlug. Alles sah gut aus.

null Bild Krista van der Niet

Statue Krista van der Niet

Log-Feeling

Am Samstagmorgen wachte ich mit einem schweren Gefühl im Magen auf. Ich spürte nicht, wie sich das Baby bewegte, aber mit einem weiteren Ultraschall zwei Tage zuvor sagte ich mir, ich solle Vertrauen haben. Es war auch ein arbeitsreicher Tag: Die Entbindungsschwester würde kommen und ein befreundeter Fotograf kam, um meinen schwangeren Bauch zu fotografieren. Am Ende des Tages sagte ich Vincent, dass ich im Krankenhaus vorbeischauen und es mir ansehen wollte. An diesem Abend hatten wir eine Geburtstagsfeier und Vincent und Sam setzten mich bei OLVG West ab, damit ich später mit dem Uber kommen konnte. Wir hatten schon so viele CTGs, dass es sich wie eine Routineuntersuchung anfühlte.

In der Notaufnahme traf ich die Dame, die mich schon einmal an das Gerät angeschlossen hatte, und sie scherzte wieder: ‚Ha, da sind Sie wieder.‘ Nachdem sie mir die Bänder um den Bauch gelegt hatte, suchte sie mit dem Doppler nach dem Herzschlag. Sie ging zur Seite, nach oben, nach unten. Sie sagte, sie könne das Herz nicht finden und wolle den Sonographen hinzuziehen. Die Geschwindigkeit, mit der sie aus dem Zimmer ging, gab mir das Gefühl, dass es nicht richtig war. Wenig später befand ich mich in einem anderen Raum, an dem ein Ultraschallgerät angeschlossen war. Als die Sonographin das Gerät über meinen Bauch bewegte, reagierte sie nicht. Ich schaute auf den Bildschirm und sah, dass sich nichts bewegte. In diesem Moment sagte ich mir selbst: ‚Da ist kein Herzschlag mehr.‘ Darauf antwortete sie: „Nein, es gibt keinen Herzschlag mehr.“ Mir wurde klar: Mein Baby ist tot. Mein Kind ist in meinem Bauch gestorben.

Sie fragten, ob ich eine Weile allein sein wollte, und ich tat es. Zuerst rief ich Vincent an, der sagte, er würde sofort da sein. Dann rief ich meine Mutter an. Ich sagte: „Mein Baby ist tot“, und alles, was ich tun konnte, war wirklich heftig zu weinen. Als ich mit nacktem Bauch über dem Stuhl hing und weinte, kam Vincent mit Sam herein. Woran ich mich am meisten erinnere, ist, dass Sam sehr schockiert war. Sie hatte mich noch nie traurig gesehen und jetzt sah sie mich völlig am Boden zerstört. Sie bekam große Augen und wollte mir nicht zu nahe kommen.

Dann kam der Gynäkologe, der viel Verständnis zeigte, aber schnell den nächsten Schritt in Angriff nahm. Ich musste gebären, am liebsten so schnell wie möglich, also wollten sie mich am nächsten Tag einleiten. Ich fragte: „Würde ich nicht einen Kaiserschnitt haben?“ „Das machen wir nicht“, sagte der Gynäkologe entschieden, „wir machen einen Kaiserschnitt, wenn Risiken für das Kind bestehen, aber solche Risiken gibt es jetzt nicht. Und wir wissen, dass eine natürliche Geburt besser für den Bewältigungsprozess der Mutter ist.“ Ich fand es sehr hart, dass ich noch einmal gebären musste.

Betäubend leise

Am Montagmorgen folgten die Wehen in schneller Folge und es stellte sich heraus, dass ich 5 Zentimeter geweitet war. Sie punktierten meine Fruchtblase, woraufhin die Wehen immer intensiver wurden. Nach einer Viertelstunde Druck kam zuerst sein Po und nach einer weiteren Kontraktion der Kopf. Ich hörte einen dumpfen Schlag auf dem Bett. Es war ohrenbetäubend still. Als ich das Baby kurz darauf in meinen Armen hielt, sah ich, dass die Schwestern Tränen in den Augen hatten. Dot sah wunderschön aus, er war perfekt und komplett fertig. Ich war stolz darauf, dass ich mein totgeborenes Kind selbst zur Welt gebracht hatte, dass ich es wenigstens für ihn tun konnte. Nachdem Fotos gemacht wurden, wurde Stip in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser gelegt. Es klingt unheimlich, aber wenn ein totes Baby warm wird, wird es lila mit roten Streifen. In kaltem Wasser erholt es sich vollständig. Drei Stunden nach der Entbindung durfte Stip nach Hause und ich wurde mit der Wasserschüssel auf dem Schoß von der Entbindungsstation zu einem Taxi gefahren. Über der Kiste lag ein Handtuch, weil es für die Leute nicht schön wäre, ein totes Baby darin schwimmen zu sehen.

Die Untersuchung der Plazenta ergab, dass an der Stelle, an der die Nabelschnur in die Plazenta eintritt, ein großer Infarkt vorlag, was bedeutet, dass Stip wahrscheinlich einen Sauerstoffmangel entwickelt hat. Es fällt mir sehr schwer, dass der Tod in mich eingetreten ist und ich es nicht bemerkt habe. Ich bin immer noch sehr an der Was-wäre-wenn-Frage. Was wäre, wenn ich an diesem Samstagmorgen einen Check gemacht hätte? Es fühlt sich so eitel an, dass ich ein Fotoshooting gemacht habe, als ich ins Krankenhaus hätte gehen sollen. Die wichtigste Aufgabe, die ich als Mutter hatte, habe ich nicht erfüllt, weil ich meinen Sohn nicht beschützen konnte. Wir waren fast da. Für einen Moment ließen wir die Aufmerksamkeit ruhen, und kurz vor dem Ziel waren wir süchtig.

Das Problem mit einem totgeborenen Kind ist, dass es für viele Menschen abstrakt ist. Sie kennen mich mit einem dicken Bauch, aber Stip haben sie noch nicht gesehen. Wenn Sie ein totes Kind haben, fragt niemand nach einem Foto, während ich es vorziehe, jedem sein Foto zu zeigen. Es fühlt sich unangemessen an, also mache ich es nicht. Aber ich bin stolze Mutter eines wunderschönen Sohnes.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar