Icardi verspottet United, Lens trifft Arsenal. Bayern zittert, erholt sich aber von Kopenhagen

Icardi verspottet United Lens trifft Arsenal Bayern zittert erholt sich

Hojlund täuscht die Red Devils mit einem Doppelpack, aber Galatasaray geht als Sieger hervor. Wahi punktet und bringt Arteta zu Fall, Mathys Tel entscheidet für die Bayern. PSV erwischt Sevilla in letzter Sekunde: 2:2

Salvatore Malfitano

Engländer auf dem Cover, an diesem Dienstag der Champions League, aber für die Fehler. Manchester United bricht im Old Trafford sensationell gegen Galatasaray ein, an einem Abend, der von ehemaligen Inter-Spielern geprägt ist: eine weitere sehr negative Leistung von Onana, bei der Icardi das Spiel auf seine Weise entschied, nachdem er zuvor einen Elfmeter verschossen hatte. Nur schlechte Nachrichten für Arsenal, das das Comeback-Spiel gegen Lens und auch Saka verletzungsbedingt verliert. Bayern München hat gegen Kopenhagen große Probleme, aber angeführt von Routinier Muller holt er sich die drei Punkte, nachdem er in der Punktwertung in Rückstand geraten ist. Unentschieden für Sevilla, das der PSV in letzter Minute mit praktisch abgelaufener Zeit erreichte.

Man United-Galatasaray 2-3

Es sind erwartungsgemäß die Red Devils, die das Spiel spielen. In der 17. Minute gingen die Engländer mit Hojlund in Führung und gaben damit sein Debüt als Starter in der Champions League: Rashford startete auf Stammposition, seine Flanke musste der ehemalige Atalanta-Spieler nur noch ins Netz köpfen. Sechs Minuten und der Ausgleich wird mit dem klassischsten aller Revanchetore wiederhergestellt. Zaha spielt mit Dalot, verteidigt den Ball im Strafraum und sein zerschmetterter Schuss verspottet Onana, der wahrscheinlich nicht in der richtigen Position ist. Nachdem ein Tor wegen Abseits nicht anerkannt wurde, erzielt Hojlund auch einen Doppelpack: Er erobert den Ball im Mittelfeld zurück, die Abwehr kann ihn nicht halten und im Eins-gegen-eins mit Muslera verspottet er ihn in der 67. Minute mit einer sanften Berührung. Galatasaray glich jedoch erneut aus: Icardi bearbeitet den Ball gut, der zu Akturkoglu gelangt, der den Lauf und das Feld kontrolliert, wo Onana nicht hinkommt (71.). Der Torwart ist immer noch ein negativer Protagonist und riskiert indirekt, das Spiel zu entscheiden. Fehlpass für Casemiro, Mertens kommt ihm zuvor und betritt den Strafraum, der Mittelfeldspieler foult den Belgier: Elfmeter und zweite Gelbe Karte. Icardi kommt vom Elfmeterpunkt, schoss aber in der 78. Minute sensationell am Tor vorbei. Der Argentinier gleicht sofort aus: Ein Kopfball von Sanchez aus der Abwehr schneidet United in zwei Teile, Amrabat steht zu weit hinten und hält den Angreifer im Spiel, der ihn vor Onana – noch nah dran – mit einem Spieß trifft (81.) ).

Kopenhagen-Bayern München 1-2

Das Spiel wurde größtenteils mit nur einem Tor gespielt, die einzige Gefahr, die die Bayern erzeugten, reduzierte sich jedoch auf einen leicht hohen Schuss von Kimmich. So durchbrachen die Dänen in der zweiten Halbzeit beim Wiederanpfiff überraschend die Pattsituation: Claessons Versuch wurde geblockt, Lerager koordinierte gut und schlug Ulreich in der 55. Minute. Musialas Klasse bringt das Spiel in der 67. Minute wieder in Schwung, der Spieler dribbelt bis zum Limit und findet die Ecke links vom Torwart. Mullers Hereingabe bringt die Wende: Kane köpft den Ball, der Deutsche dringt in den Strafraum ein, verteidigt den Ball und bedient Tel, der ihn unter die Latte setzt (83.).

Linsenarsenal 2-1

Der Schlüssel zum Rennen liegt in den Fehlern in der Setup-Phase. So waren die beiden Tore der ersten Halbzeit geboren: In der 14. Minute fing Saka einen blutigen Rückpass ab, bediente Gabriel Jesus, der Samba traf. Elf Minuten später verpassten die Gunners den Ausgang, Wahis fliegender Pass für Thomasson, der die Platte wunderbar öffnete und den Ausgleich erzielte. Arteta verliert Saka kurz vor der Halbzeit, aber Arsenal bleibt auch nach der Rückkehr aus der Umkleidekabine sehr gefährlich: hervorragende Gelegenheit vor den Füßen von Trossard, wobei Danso beim Abpraller ein Eigentor riskiert (50. Minute). Tomiyasu hat den Ball zum 1:2 und verwertet ihn mit einem Abschluss in der Tormitte, kurz nachdem Lens zurückkommt: Frankowski bricht rechts durch, der Rückball ist perfekt für Wahi, der ihn zunächst an den langen Pfosten lenkt in der 69. Minute.

PSV-Sevilla 2-2

Nach einer eher ruhigen ersten Halbzeit, in der die einzigen Möglichkeiten ein Schuss von Ocampos, der knapp daneben ging, und ein von Ramalho nicht anerkanntes Kopfballtor waren, ging es in der zweiten Halbzeit hektisch zu. Lang versucht es sowohl aus der Distanz als auch mit einem ungenauen Sturzflug auf den Torwart, wobei Pedrosa aufgrund einer Handkontrolle, die ihn zum Abstoßen schickt, ebenfalls das Tor wegnimmt. Die wichtigste Chance liegt vor den Füßen von En-Nesyri, der ins freie Feld fliegt, sein Schuss aber an der Latte landet. Von der Hölle zum Himmel in wenigen Augenblicken für Gudelj, der zunächst ein Eigentor riskiert, indem er eine Flanke von Lang abwehrt, die am Pfosten landet, und dann mit einer bemerkenswerten Akrobatik im Zentrum des Strafraums an der Außenkante von Sergio Ramos das Netz trifft (67′). Der Spanier selbst begeht ein Straffoul (in der Realität nicht allzu klar), Orsato entscheidet sich für den Einsatz und Irrati am Var bestätigt: Der große ehemalige De Jong macht aus elf Metern keinen Fehler zum 1:1 (85.). Allerdings hält der Vorsprung nur lange genug an, um den Anstoß auszuführen, denn im weiteren Verlauf sticht En-Nesyri nach einer Flanke von Juanlu im Strafraum hervor. Die Ziellinie scheint für die Spanier in Sicht zu sein, aber der PSV erzielt das 2:2 nach Ablauf der Nachspielzeit dank Teze, der einen Nahkampf nach der Entwicklung eines Freistoßes löst.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar