IBM zieht Werbung von X zurück, nachdem Berichten zufolge festgestellt wurde, dass sie neben Nazi-Inhalten liefen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

IBM gab bekannt, dass es seine weltweite Werbung für Elon Musks

Am Donnerstag veröffentlichte die linksgerichtete Non-Profit-Organisation Media Matters einen Bericht, in dem es heißt, sie habe Werbung von großen Marken wie IBM, Apple, Oracle und Comcasts Xfinity und Bravo neben Inhalten gefunden, „die für Adolf Hitler und seine NSDAP werben“.

„IBM toleriert Hassreden und Diskriminierung nicht und wir haben sofort jegliche Werbung auf X ausgesetzt, während wir diese völlig inakzeptable Situation untersuchen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.

Comcast sagte, man prüfe die Angelegenheit. Apple und Oracle reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Als seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme letztes Jahr abgeschlossen wurde, lockerte Musk die Moderationsrichtlinien und entließ viele Mitarbeiter, die sich mit der Sicherheit auf der Plattform befassen. Viele Marken, die davor zurückschreckten, neben giftigen Inhalten platziert zu werden, zogen ihre Werbung zurück. Die Werbeeinnahmen gingen um etwa 50 Prozent zurück, sagte Musk im Juli.

Die Nachricht wird die Bemühungen von X-Geschäftsführerin Linda Yaccarino erschweren, Vermarktern zu versichern, dass die Plattform jetzt für ihre Marken sicher ist. Yaccarino, der vor seinem Einstieg bei der Social-Media-Plattform im Juni die Werbeabteilung von NBCUniversal bei Comcast leitete, startete eine Charmeoffensive bei Werbeagenturen und Marken und bestand darauf, dass das Unternehmen in Technologie investiert, um sicherzustellen, dass Marken neben begehrten Inhalten geschaltet werden.

Einige Marken waren auch besorgt über Beiträge von Musk selbst. Der Tesla-Chef zog am Mittwoch Kritik auf sich, als er einem Beitrag, der eine antisemitische Theorie vertrat, offenbar zustimmte.

Auf einem Screenshot zeigte Media Matters eine Oracle-Werbung, die unter einem Beitrag platziert war und ein Foto eines Bildes von Hitler und ein Zitat von ihm über „Wahrheit“ enthielt. Ein weiterer Screenshot zeigte eine Xfinity-Werbung unter einem Beitrag, der das Dritte Reich lobte.

Musk hat zuvor gemeinnützige Gruppen öffentlich wegen ihrer Untersuchungen angeprangert, die darauf hindeuteten, dass die Plattform für Benutzer und Werbetreibende nicht sicher sei. Beispielsweise drohte Musk im September damit, die Anti-Defamation League, eine Bürgerrechtsgruppe, die Antisemitismus bekämpft, zu verklagen, mit der Begründung, sie habe versucht, „diese Plattform zu zerstören, indem sie sie und mich fälschlicherweise des Antisemitismus beschuldigt“.

X antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar