Hüten Sie sich vor der Ausbeutung ukrainischer Flüchtlinge

Huten Sie sich vor der Ausbeutung ukrainischer Fluchtlinge


Ukrainische Flüchtlinge.Statue Joris van Gennip

Brief des Tages: Erst Mitgefühl zeigen und erst dann an den eigenen Gewinn denken

Einige niederländische Sender suchen verzweifelt nach Flüchtlingen aus der Ukraine, wie ein Bericht von NOS zeigt.

Ich habe ein paar Ratschläge für diese Arbeitgeber. Zeigen Sie zuerst Mitgefühl und denken Sie erst dann an Ihren eigenen Gewinn. Mit anderen Worten: Begrüßen wir Flüchtlinge als Menschen und nicht als billige Arbeitskräfte. Es wäre ein Verdienst von Arbeitsagenturen, die Arbeiter aus der Ukraine beschäftigen, um der Ukraine mit ihrem Einkommen zu helfen.

Vergessen Sie auch nicht Ihre aktuelle Belegschaft aus Polen. Zeigen Sie Mitgefühl und Verständnis für die Situation in ihrem Land (ca. 1 Million Flüchtlinge sind bereits angekommen) und für ihre eigene psychische Verfassung. Sie sympathisieren mit ihren Nachbarn in der Ukraine.

Flüchtlinge brauchen vor allem Ruhe und Sicherheit, über Arbeit wird später gesprochen. Stellen Sie sicher, dass sie nicht von Ihren Arbeitsvermittlungskollegen ausgenutzt werden.

Malgorzata Bos-Karczewska ist Chefredakteur von poloniaWebsite für Polen in den Niederlanden

Klima

Ich begann das Interview mit Tineke Schouten begeistert im Zeitschrift (5/3). Bis ich bald auf etwas stieß, das mich etwas verblüffte: Ihre Tochter fährt mit ihrem Mann und drei Kindern in den Urlaub nach Dubai, woraufhin Schouten sie fragt: „Soll ich anders nach Dubai kommen und mich drei oder vier Tage um das Baby kümmern? Dann kannst du lustige Sachen machen.“

Danach sie gegen de Volkskrant sagt: „Ich will überhaupt nicht nach Dubai. Ich denke, es ist ein ziemliches Unterfangen für mich selbst, für diese paar Tage, aber wenn ich sie damit erleichtern kann…“ Sprachlos… So sehr, dass ich mich nicht dazu bringen konnte, das Interview weiterzulesen. Ja, so kommen wir mit unserem Klimaproblem hin.

Esther JensenCapelle a/d IJssel

Korn

Martin Sommer (Opinion, 5/3) nennt die hochproduktive niederländische Landwirtschaft als mögliche Lösung für das Verschwinden der Getreideproduktion in Russland und der Ukraine. Darauf weist auch Caroline van der Plas hin.

Die Lösung ist da, aber anders als beide denken. Die niederländische Getreideproduktion ist im EU-Maßstab unbedeutend, weniger als 1 Prozent. Einer Nahrungsmittelknappheit kann jedoch vorgebeugt werden: Verfüttern Sie Getreide nicht mehr an unser Vieh, sondern an die Menschen. Die so eingesparten Umwandlungsverluste reichen aus, um die sinkende Getreideproduktion zu kompensieren und zusätzlich sinken die Stickstoffemissionen.

Kees Kloet, Grolloo

Vier Tage Märsche

Stimme Teun van de Keuken voll und ganz zu, der den Ausschluss russischer Teilnehmer von den Vier-Tage-Märschen in Nimwegen für Diskriminierung hält (Erster, 7/3). Mein Sohn (15), der dieses Jahr hoffentlich endlich wieder mitlaufen kann, hatte dies bereits abgeschlossen. Außerdem erschien es ihm interessant, jetzt während der Vier-Tage-Märsche mit russischen Bürgern zu sprechen.

Mieke HödemakersNimwegen

Tschechow

„Sie haben Putins Russland und Puschkins Russland“, sagt Michel Krielaars als Antwort auf die Absage von 48 Stunden Tschaikowsky und Strawinsky. Ich hoffe, dass diese Unterscheidung auch in den Schulen und am besten aktiv gemacht wird: mit den Schülern Tschechow und Tolstoi lesen, den Reichtum der russischen Kultur zeigen. Zeigen Sie der jungen Generation, wie beide Kulturen historisch miteinander verflochten sind und wie sehr die Russen den Niederländern ähneln.

Wenn wir dem Frieden in Zukunft eine Chance geben wollen, müssen wir eine Dämonisierung des russischen Volkes und der russischen Kultur durch die junge Generation vermeiden. Das ist Putins Krieg, nicht „die Russen“.

Hanja OmsGröningen

Hülse

Kann Shell die Gewinne aus billigem russischem Öl nicht an das niederländische Verteidigungsministerium abführen? Diese Abteilung wiederum kann Waffen an die Ukraine liefern, damit Russland seine eigene Niederlage finanziert.

Maarten AdriaansensNaarden

Gedicht

Danke Marieke Lucas Rijneveld und auch de Volkskrant für das Gedicht „Eine kriegerische Zeit“ (Boeken, 5/3). Für die Schönheit und die warme Positivität, die es in mir hervorruft. Ich brauchte das dringend.

Haye van der WerfBarlo

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar