Hunderte Migranten werden immer noch vermisst, nachdem ein Boot in griechischen Gewässern kenterte

1686823464 Hunderte Migranten werden immer noch vermisst nachdem ein Boot in


Hunderte Migranten werden immer noch vermisst, nachdem die griechischen Behörden keine weiteren Leichen oder Überlebenden des Schiffes finden konnten, das bei einem der tödlichsten Unfälle im Mittelmeer gesunken war.

Die Behörden korrigierten am Donnerstag die Zahl der Todesopfer von 79 auf 78 und sagten, 104 Menschen seien gerettet worden, nachdem am Mittwoch südwestlich der Halbinsel Peloponnes ein Fischerboot gekentert war, das vermutlich von Libyen aus aufgebrochen war. An Bord befanden sich etwa 400 Menschen, Überlebende schätzten, dass sich mehr als 100 Kinder im Laderaum des Schiffes befanden.

Griechenlands Küstenwache, Marine sowie Handelsschiffe und -flugzeuge haben eine umfangreiche Such- und Rettungsaktion gestartet, die „in den folgenden Tagen fortgesetzt wird“, sagte ein Beamter des Ministeriums für maritime Angelegenheiten am Donnerstag. Die geretteten Passagiere, allesamt Männer, darunter acht Minderjährige, stammten aus Afghanistan, Ägypten, Pakistan, den palästinensischen Gebieten und Syrien, teilte die Küstenwache mit.

Die Tragödie hat die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen unterstrichen, um Migranten davon abzuhalten, gefährliche Bootsüberfahrten aus Nordafrika und anderen Regionen zu unternehmen. Die Internationale Organisation für Migration der Vereinten Nationen sagte, die Länder müssten „umfassende Maßnahmen“ ergreifen. . . um Leben auf See zu retten und gefährliche Reisen zu reduzieren, indem sichere und reguläre Migrationswege erweitert werden.“

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, sagte, sie sei „sehr besorgt über die Zahl der vermissten Menschen“ und fügte hinzu, dass „wir weiterhin mit Mitgliedstaaten und Drittländern zusammenarbeiten müssen, um solche Tragödien zu verhindern“.

Ein von der griechischen Küstenwache bereitgestelltes Foto zeigt Migranten an Bord eines Bootes während einer Rettungsaktion, bevor es am Mittwoch im offenen Meer vor Griechenland kenterte © Hellenische Küstenwache/Reuters

Griechenland, das vor den Parlamentswahlen im Juni eine Übergangsregierung hat, erklärte eine dreitägige Staatstrauer und Politiker sagten, sie würden den Wahlkampf einstellen.

Die Mitte-Rechts-Regierung von Kyriakos Mitsotakis wurde von Menschenrechtsgruppen für einen harten Ansatz in der Migrationspolitik kritisiert, zu dem auch die Abweisung von Passagieren aus Häfen gehörte, bevor sie einen Asylantrag stellen konnten.

Athen wurde von italienischen Behörden darüber informiert, dass das Schiff am Dienstagnachmittag in der Nähe des griechischen Festlandes unterwegs sei. Ein Flugzeug von Frontex, der EU-Grenz- und Küstenwache, hatte das Boot am Morgen kurz vor 10 Uhr entdeckt.

Nach der Warnung der italienischen Behörden fuhren sofort zwei Containerschiffe in der Nähe des Schiffes zum Unfallort und boten Hilfe und Versorgung an. Doch die Besatzung des etwa 25 bis 30 Meter langen Fischereifahrzeugs lehnte Hilfsangebote ab, wie die griechischen Behörden mitteilten. Die Besatzung fügte hinzu, dass die Besatzung erklärt habe, sie wolle weiter nach Italien, ihrem geplanten Ziel, segeln.

„[On Tuesday] Am Nachmittag näherte sich ein Handelsschiff dem Schiff und versorgte es mit Lebensmitteln und Vorräten, während sie jede weitere Hilfe verweigerten“, sagte Nikos Alexiou, ein Sprecher der griechischen Küstenwache. Er fügte hinzu, dass sich ein zweites Handelsschiff dem Schiff genähert habe. Das Hilfsangebot der Besatzung wurde abgelehnt.

Ein Schiff der griechischen Küstenwache berichtete, dass das Schiffsdeck „mit Menschen vollgestopft“ sei, sagte Alexiou und fügte hinzu, dass es vorsorglich in der Gegend geblieben sei. Überlebende sagten, das Boot sei gekentert, nachdem die Passagiere abrupt zur Seite wichen.

Mehr als 100 der Überlebenden wurden in Krankenhäuser und Hilfszentren in Kalamata, einer Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, verlegt. Am Donnerstag überführten die Behörden die Leichen der Toten in eine Leichenhalle in der Nähe von Athen und entnahmen DNA-Proben, um mit der Identifizierung der Opfer zu beginnen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar