Hühner sollten immer in einem Käfig gehalten werden, um der Vogelgrippe vorzubeugen, sagt die FASNK

1655976790 Huehner sollten immer in einem Kaefig gehalten werden um der.7

Es ist klar, dass die Vogelgrippe das ganze Jahr über häufiger wird. Die FASNK, die Bundesagentur für die Sicherheit der Lebensmittelkette, rät daher Privatpersonen, wachsam zu sein und ihre Tiere stets vor Wildvögeln abzuschirmen. Dies kann zum Beispiel durch das Überspannen des Dachbodens mit einem Netz erfolgen. Darüber hinaus fordern sie professionelle Halter auf, die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten.

Im Herbst 2021 kursierte das Virus erneut unter Wildvögeln. Am 15. November 2021 kündigte Minister Clarinval daher eine weitere Phase mit erhöhtem Risiko an. Dadurch war es möglich, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Verpflichtung, in einem Käfig gehalten zu werden, um das Risiko des Virus in belgischen Geflügelfarmen zu begrenzen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres wurden nur drei Ausbrüche der Vogelgrippe festgestellt. Die FASNK empfiehlt jedoch, dass Sie als Privatperson Ihre Tiere immer schützen. Das Virus zirkuliert immer noch in Wildvögeln.

Erst gestern wurde bei einem Vogelhändler in Zoutleeuw, Flämisch-Brabant, ein Ausbruch festgestellt. Das teilte die FASNK mit. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, wird das noch vorhandene Geflügel gekeult. Außerdem wird eine Schutzzone von 3 Kilometern und eine Sicherheitszone von 10 Kilometern um die Feuerstelle herum eingerichtet.

Wenn eine erhöhte Sterblichkeit festgestellt wird, sollten Halter sofort ihren Tierarzt kontaktieren, sagt die FASNK. Wanderer, die einen toten Wildvogel bemerken, werden gebeten, dies über die gebührenfreie Nummer 0800/99 777 zu melden. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der FASNK (www.favv.be).



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar