HSBC-Banker zieht Feuer, nachdem er Politiker der Übertreibung des Klimawandels beschuldigt hat

HSBC Banker zieht Feuer nachdem er Politiker der Uebertreibung des Klimawandels


Der globale Leiter für verantwortungsbewusstes Investieren bei HSBC Asset Management hat Feuer auf sich gezogen, nachdem er Zentralbanker und politische Entscheidungsträger beschuldigt hatte, die finanziellen Risiken des Klimawandels überbewertet zu haben, um „den Nächsten zu übertreiben“.

Bei einer Moral Money-Veranstaltung der Financial Times am Donnerstag sagte Stuart Kirk, dass es während seiner 25-jährigen Karriere in der Finanzbranche „immer irgendeinen Verrückten gab, der mir vom Ende der Welt erzählte“, und verglich die Klimakrise mit dem Jahr-2000-Bug die eine weit verbreitete Computerpanne um die Jahrtausendwende vorhersagten.

„Unbegründete, schrille, parteiische, eigennützige, apokalyptische Warnungen sind IMMER falsch“, schrieb er auf einer Folie, die seine Präsentation begleitete.

Seine Äußerungen kommen vor dem Hintergrund des wachsenden öffentlichen und politischen Drucks auf Banken und Vermögensverwalter, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen und ihre finanzielle Unterstützung für den Sektor der fossilen Brennstoffe zu kürzen.

Beau O’Sullivan, Senior Campaigner der Bank on our Future-Kampagne, beschrieb die Kommentare als „regressiv und grob fehlerhaft“. „Der Klimawandel stellt ein erhebliches Risiko für Finanzanlagen dar, dessen sich Kirk angesichts seiner Rolle bei verantwortungsvollen Investitionen bewusst sein sollte“, sagte O’Sullivan.

„Pensionsfondskunden sollten beachten, dass HSBC Global Asset Management den Schutz ihres Kapitals vor den Auswirkungen des Klimawandels möglicherweise nicht so ernst nimmt, wie es behauptet, und sie sollten sich nach einem verantwortungsbewussteren Vermögensverwalter umsehen“, fügte er hinzu.

Jeanne Martin von der NGO ShareAction für verantwortungsvolles Investieren, sagte in einem Tweet dass Kirks Kommentare „bei allen Kunden von HSBC Alarm schlagen sollten [Asset Management] die sich um Netto-Null kümmern“.

Kirk beschuldigte die Zentralbanken auch, ihre Klimastresstests bewusst so zu gestalten, dass sie alarmierende Ergebnisse über die Aussichten für das langfristige Wachstum erzielen. „Selbst mit einer CO2-Steuer konnten sie das Klimarisiko nicht dazu bringen, die Nadel zu bewegen“, sagte er und behauptete, die Bank of England und andere hätten einen „sehr großen Zinsschock . . . um Schlagzeilen zu machen“.

„Interessanterweise stimmen mir die Märkte im Moment trotz der Übertreibung mehr oder weniger zu“, sagte Kirk und argumentierte, dass die Marktentwicklung in den letzten Jahren keine signifikante Reaktion auf die Warnung vor Klimaauswirkungen gezeigt habe.

In Bezug auf Investoren und Analysten, die das Klimarisiko nicht als ernsthaftes finanzielles Risiko behandelten, sagte Kirk: „Die Mark Carneys dieser Welt müssen uns alle davon überzeugen, dass jeder einzelne von uns in Bezug auf das Klimarisiko falsch liegt. Das ist möglich, aber es ist eine große Herausforderung.“

HSBC hat sich verpflichtet, die mit seinem Finanzierungsportfolio verbundenen CO2-Emissionen bis 2050 zu eliminieren, und hat erklärt, dass es eine „führende Rolle“ beim Vorantreiben des globalen Übergangs zu einer Netto-Null-Wirtschaft spielen will. Aber ihr Engagement für den Klimaschutz ist unter die Lupe genommen worden – insbesondere von der britischen Advertising Standards Authority, die sich darauf vorbereitet, die Bank davor zu warnen, Werbung zu verwenden, um ihren Ruf „grün zu waschen“.

Kirk, ein ehemaliger FT-Journalist, der nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren reagierte, sagte, er zweifle nicht an der Wissenschaft hinter dem Klimawandel.

Er schlug jedoch vor, dass HSBC, dessen Hauptaktionär eine Auflösung der Bank fordert, dringendere Probleme habe, über die man sich Sorgen machen müsse.

HSBC wurde „von Krypto angegriffen. Wir haben Regulierungsbehörden in den USA, die versuchen, uns zu stoppen, wir haben ein Problem mit China. Wir haben eine drohende Immobilienkrise, wir haben steigende Zinssätze, wir haben eine bevorstehende Inflation.“

„Wen interessiert es, ob Miami in 100 Jahren sechs Meter unter Wasser steht?“ fragte Kirk. „Amsterdam steht seit Ewigkeiten sechs Meter unter Wasser, und das ist ein wirklich schöner Ort. Wir werden damit fertig.»

„Aber was mich an dieser Sache stört, ist die Menge an Arbeit, die diese Leute mir auferlegt haben“, fügte Kirk hinzu und wies auf die riesige Menge an bevorstehender Regulierung und die schiere Anzahl von Menschen bei HSBC hin, die sich mit dem finanziellen Risiko des Klimawandels befassen.

Nicolas Moreau, Chief Executive von HSBC Asset Management, sagte in einer Erklärung, dass Kirks Äußerungen „in keiner Weise die Ansichten von HSBC Asset Management oder der HSBC Group widerspiegeln“. Der Vermögensverwalter „verpflichtete sich dazu, den Übergang zu einer nachhaltigen globalen Wirtschaft voranzutreiben“ und hatte die treuhänderische Verantwortung sicherzustellen, dass die Vermögenswerte seiner Kunden „im Hinblick auf positive langfristige ökologische und soziale Ergebnisse verwaltet werden“.

Moreau sagte, dass HSBC „den Klimawandel als eine der schwerwiegendsten Notlagen betrachtet, mit denen der Planet konfrontiert ist, und sich verpflichtet, seine Kunden bei ihrem Übergang zu Netto-Null und einer nachhaltigen Zukunft zu unterstützen“. Sowohl der Vermögensverwalter als auch sein Partner hätten sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null zu erreichen, fügte er hinzu.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar