Horoskop, wie beginnt die Geschichte für jedes Sternzeichen?

Horoskop wie beginnt die Geschichte fuer jedes Sternzeichen


LDer Anfang einer Geschichte Die zwölf Tierkreiszeichen „machen ein Selfie“: der Beginn ihrer Lebensgeschichte Pergamentplatte aus dem katalanischen Altante (1375) mit den Tierkreiszeichen. Was könnte der Anfang Ihrer Geschichte sein? Wir fragen die Sternzeichen.

Horoskop 2023 und Reisen: Das perfekte Reiseziel basierend auf Ihrem Sternzeichen

Widder verrät nur den Titel: „Ich bin der erste Schreihals der Welt“. Stier beginnt am liebsten eine idyllische Geschichte, in der es um ein fruchtbares Land geht, das gut riecht, und um ein Haus, das gebaut werden soll. Zwillinge ist die Geschichte von Brise und Wind um die Wolken von der Langeweile zu vertreiben, die auf der Welt lastet. Krebs weiß das bereits, es ist die Geschichte einer Liebe, die in seinem eigenen Herzschlag verloren geht.

Leo beginnt mit einem Helden, der vorgibt, sich nicht müde zu fühlen, und seine Haare schüttelt, um die Aufregung um die Bitten anderer Leute loszuwerden. Die Jungfrau beginnt als Kind so besonnen und vernünftig, dass ihr die Emotionen aus den Händen gleiten. Waage sagt, dass seine Geschichte immer im Happy End leben möchte, sonst stirbt er vor Angst.

Pergamentplatte aus dem katalanischen Altarbild (1375) mit den Tierkreiszeichen.

Skorpion kontert Wer möchte die Geschichte genau mit der Angst vor dieser dunklen und stürmischen Nacht beginnen? Der Schütze beginnt als kleiner Junge, der es liebt, sich selbst zu überraschen, sonst schläft er nicht glücklich ein.

Steinbock ist die Geschichte eines soliden Baumes das vor den Elementen des Lebens schützt. Wassermann erzählt von einem rebellischen und weisen Kind, ja, das stimmt, das die Regeln kennt und es genießt, sie zu überwinden, es aber gut und handwerklich macht. Und Fische? Sie beginnen mit der Magie, geboren zu werden und die Welt von der Terrasse der eigenen Endlichkeit aus zu betrachten.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar