Hohe Fehlzeiten beeinträchtigen das Gesundheitswesen: Wartelisten werden nicht kürzer

Hohe Fehlzeiten beeintraechtigen das Gesundheitswesen Wartelisten werden nicht kuerzer

2019 waren etwa 0,6 % des Krankenhauspersonals noch lange krank; dann sollte man an 92 bis 730 Krankheitstage denken. Dieser Prozentsatz liegt jetzt bei 3,5 %. Auch in Pflegeheimen ist eine Zunahme von Langzeitabsentismus zu beobachten. Diese lag 2019 noch bei 3,5 % und liegt nun bei knapp 5 %.

Aufgrund von Fehlzeiten ist die Zahl der Menschen, die im April auf eine Krankenhausbehandlung warten, mit März vergleichbar. „Wir schätzen, dass die Zahl der zusätzlichen Menschen, die wegen Korona warten, 100.000 bis 120.000 beträgt“, sagt der Accessibility Monitor der NZa. Kritisch planbare Versorgung – die innerhalb von sechs Wochen erfolgen muss – wird von 95 % der Krankenhäuser durchgeführt; auch das hat sich seit März im April nicht geändert.

Lösungen

Die NZa erwartet, dass Krankenhäuser mit langen Wartelisten Lösungen finden, um diese Wartelisten zu verkürzen. „Zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit Krankenhäusern oder freien Kliniken in der Region, die über mehr Platz verfügen, oder durch eine optimierte Verteilung der OP-Kapazitäten. Krankenversicherer müssen (finanzielle) Vereinbarungen mit Leistungserbringern treffen, die dies fördern. Patienten, die auf Pflege warten, können auch die Hilfe ihrer Krankenkasse in Anspruch nehmen, um zu sehen, ob es woanders einen schnelleren Platz gibt (Pflegevermittlung).

Der Monitor zeigt auch, dass die Behandlungen von Krampfadern und Krampfadern wieder auf dem Niveau vor der Pandemie (2019) liegen, aber dass Brustverkleinerungen und -straffungen, Nabelbrüche und Schraubenentfernungen noch eine lange Warteliste haben.

Unabhängige Kliniken haben in den ersten Monaten des Jahres 2022 etwa so viele Patienten behandelt wie 2021. Das sind 30 % mehr als 2019. Drei Krankenhäuser können die planbare Intensivversorgung nicht vollständig innerhalb des Standards von sechs Wochen leisten. Dies führt derzeit nicht zu Engpässen, da andere Leistungserbringer diese Betreuung übernehmen können.

Kostenloser Newsletter

Jede Woche alles rund um Lifestyle, Reisen, Kulinarik und Wohnen.

Ungültige E-Mail-Adresse. Bitte erneut ausfüllen.

lesen hier unsere Datenschutzerklärung.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar