Hören Sie jetzt nicht mit der Klimapolitik auf, sagen Wissenschaftler der EU vor den Wahlen

Hoeren Sie jetzt nicht mit der Klimapolitik auf sagen Wissenschaftler.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Um ihre Klimaziele zu erreichen, muss die EU ihre jährlichen Emissionssenkungen verdoppeln und die bestehenden grünen Pläne schnell in Kraft setzen, warnte ein unabhängiger Berater der Union vor den Parlamentswahlen im Juni.

In einem Bericht des Europäischen Wissenschaftlichen Beirats zum Klimawandel vom Donnerstag wurde die Union aufgefordert, zuvor angekündigte Pläne zur Unterstützung sauberer Technologien und der Entwicklung kritischer Mineralien sowie Reformen der Energiebesteuerung umzusetzen.

„Wir können es uns jetzt nicht leisten, uns zurückzulehnen“, sagte Ottmar Edenhofer, ein führender deutscher Klimaökonom und Vorsitzender des Gremiums der Wissenschaftler und Ökonomen. Die EU „muss langfristige politische Signale geben, die auf langfristigen Plänen für den Übergang zu Netto-Null-Emissionen basieren“, heißt es in dem Bericht.

Die Parlamentarier werden sich zum letzten Mal im April vor den Wahlen im Juni treffen, wenn rechte Parteien, die das Tempo des Fortschritts verlangsamen wollen, sich voraussichtlich auf Rhetorik über die sozialen Kosten der Abkehr von fossilen Brennstoffen zur Bekämpfung des Klimawandels konzentrieren werden.

Und das, obwohl Länder in ganz Europa aufgrund des Klimawandels unter Bränden, Dürren und Überschwemmungen mit größerer Heftigkeit leiden. Der Kontinent hat sich in den letzten 30 Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt.

Der Beirat forderte, wesentliche Elemente des umfassenden Klima- und Industriepolitikpakets der EU so schnell wie möglich in Gesetze zu überführen.

Dazu gehören der Critical Raw Materials Act und der Net-Zero Industry Act, beide teilweise als Reaktion auf Subventionen für saubere Technologien in den USA, sowie ein Vorschlag zur Änderung der jahrzehntealten Energiebesteuerungsrichtlinie, um Steuerbefreiungen für die Luftfahrt abzuschaffen und Versand.

„Die Botschaft ist klar: Dies ist ein Wettlauf gegen die Zeit und die EU und ihre Mitgliedstaaten dürfen nicht kurzsichtig sein“, sagte Elisa Giannelli, die für EU-Politik und Governance für die klimaorientierte Denkfabrik E3G verantwortlich ist.

Auf internationaler Ebene birgt ein zu langsames Vorgehen „die Gefahr, die Führungsrolle und Glaubwürdigkeit der EU im Klimaschutz zu gefährden“ und dazu zu führen, dass sie im Wettbewerb mit der Energiewende und der grünen Industriewende außerhalb des Kontinents „in Rückstand gerät“, fügte Giannelli hinzu.

Der Bericht forderte ein „dringendes“ Ende der Subventionen für die umweltschädlichsten Energiequellen sowohl durch die Union als auch durch ihre 27 Mitgliedsstaaten und verdeutlichte damit die Lücken zwischen der eigenen Politik der EU und ihrem diplomatischen Vorstoß zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf dem jüngsten UN-Klimagipfel COP28 in Dubai.

Die jährlichen Investitionen in das Stromnetz müssten um die Hälfte auf fast 60 Milliarden Euro pro Jahr steigen und gleichzeitig die Investitionen in den Ausbau von Solar- und Windenergie „massiv“ steigern, hieß es weiter.

Mainstream-Parteien machen den Klimawandel und die Einwanderung im Vorfeld der Parlamentswahlen zunehmend zu Waffen, a Policy Brief vom European Council on Foreign Relations am Mittwoch dargelegt.

Die Mitte-Rechts-Europäische Volkspartei, von der erwartet wird, dass sie ihre Position als größter Block im Parlament behält, unterstützt strenge Dekarbonisierungsziele für die EU. Es wurde aber auch argumentiert, dass grüne Regulierung nicht auf Kosten nationaler Interessen und des wirtschaftlichen Wohlstands gehen darf.

„Das Klima wird ‚renationalisiert‘, da eine grüne Gegenreaktion zu einem machtvollen Schlachtruf für die Anti-Establishment-Rechte wird“, schrieben die ECFR-Berichtsautoren Ivan Krastev und Mark Leonard.

Spitzenpolitiker der EVP, die sich als Partei der Bauern positioniert, haben sich gegen Maßnahmen zur Begrenzung des Einsatzes von Pestiziden und zum Schutz der Artenvielfalt ausgesprochen.

Landwirte protestieren gegen die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Agrarsubventionen © Bloomberg

Die Fortschritte der EU bei der Reduzierung von Treibhausgasen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft blieben in den letzten Jahrzehnten hinter den Errungenschaften in anderen Sektoren wie Energie, Industrie und Gebäuden zurück, was zum Teil auf die Unterstützung der emissionsintensiven Tierproduktion durch die Gemeinsame Agrarpolitik zurückzuführen sei, heißt es in der Zeitschrift European Scientific Beirat zum Klimawandel.

Der Ausschuss empfahl Reformen des EU-Agrarsubventionsprogramms und sagte, die EU sollte erwägen, Landwirte in ihr Flaggschiff-Emissionshandelssystem einzubeziehen.

Um ihren Zielen, die Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts um 55 Prozent zu senken und bis 2050 Netto-Null zu erreichen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, müssen sich die kollektiven jährlichen Emissionssenkungen der EU mehr als verdoppeln – von durchschnittlich 62 Tonnen CO₂-Äquivalent dazwischen 2005 und 2022 auf 141 Mt CO2e pro Jahr für 2022 bis 2030, heißt es in dem Bericht.

Eine Dekarbonisierung um 90 bis 95 Prozent bis 2040 würde in den 2030er Jahren sogar noch höhere jährliche Einsparungen von 198 Mio. t CO2e erfordern, berechnete der Bericht außerdem.

Die Mitgliedstaaten müssen der EU bis Juni überarbeitete nationale Klimaschutzpläne vorlegen, und der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat Brüssel verpflichtet, ein weiteres blockweites Ziel einzuführen, um die Emissionen bis 2040 um „mindestens“ 90 Prozent zu senken.

Die Europäische Kommission antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Klimahauptstadt

1705535391 182 Hoeren Sie jetzt nicht mit der Klimapolitik auf sagen Wissenschaftler

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar