Hören Sie auf, Bußgelder zu erhöhen. Von teurer Energie bis zur Besteuerung, hier ist der Entwurf des Haushaltsgesetzes in 136 Artikeln

Hoeren Sie auf Bussgelder zu erhoehen Von teurer Energie bis

Keilschnitt für ein Jahr, Rentenberechnung ändert sich nicht

Die Kürzung der Steuer- und Abgabenlast um zwei Punkte gilt im Entwurf ebenfalls für ein Jahr, für das gesamte Jahr 2023, und wird auf 3 % für diejenigen erhöht, die ein dreizehnmonatiges Gehalt, maximal 1.538 Euro, erhalten, z der Monat Dezember, des dreizehnten Monatsrates. Es wird klargestellt, dass die Maßnahme keine Auswirkungen auf die Konten für die künftige Rente hat: „Unter Berücksichtigung des außergewöhnlichen Charakters der Maßnahme, auf die in der ersten Periode Bezug genommen wird – so steht es geschrieben – bleibt der Satz für die Berechnung der Rentenleistungen unverändert“.

Auszug Mini-Ordner bis tausend Euro 2000-15

Abtransport von Lasten bis tausend Euro, die vom 1. Januar 2000 bis 31. Dezember 2015 dem Inkassobeauftragten anvertraut wurden. Ein Entwurf des Manövers bestätigt die Unterdrückung der Miniakten. «Am 31. Januar 2023 werden Forderungen mit einem Restbetrag, am Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes, bis zu tausend Euro, einschließlich Kapital, Verzugszinsen und Strafen, die sich aus Einzelgebühren ergeben, automatisch erloschen Agenten vom 1. Januar 2000 bis 31. Dezember 2015», heisst es im Text.

Flatrate 15% autonom steigt auf 85.000, aber mit Einsatz

Die Pauschalsteuer von 15 % für Selbstständige steigt von 65 auf 85 Tausend Euro. Aber mit einer Einschränkung: Es springt auch unterjährig rückwirkend, wenn der Steuerzahler 100.000 Euro an Einnahmen oder Gebühren überschreitet. Einer der Artikel im Entwurf sieht dies vor.

14% Ersatzsteuer auf Kryptowährungen

Für jedes am 01.01.2023 gehaltene Krypto-Asset kann anstelle der Anschaffungskosten bzw. des Anschaffungswertes der Wert an diesem Tag angenommen werden, sofern es einer Ersatzbesteuerung der Ertragsteuern in Höhe von 14 % unterliegt. Die Ersatzsteuer kann ab dem 30.06.2023 in Raten bis zu maximal drei gleichen Jahresraten gezahlt werden. Auf die Höhe der jeweils darauffolgenden, gleichzeitig zu entrichtenden Raten wird ein Zins von 3 % pa fällig wie jede Rate. Die Annahme des als Anschaffungswert angegebenen Wertes lässt keine Realisierung von Kapitalverlusten zu.

Verbrauchen Sie Salz auf Zigaretten, 36 Euro pro 1000

Die Verbrauchsteuer auf Zigaretten steigt. Dem Entwurf zufolge steigt der als „Festbetrag je Wareneinheit“ definierte Teil der Verbrauchsteuer: 2023 beträgt er 36 Euro für 1.000 Zigaretten – in der Praxis durchschnittlich knapp über 70 Cent für eine 20er-Packung – für das Jahr 2024 beträgt er 36,50 Euro und ab dem Jahr 2025 37 Euro für 1.000 Zigaretten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar