Hochrangiger Fed-Beamter fordert höhere Zinsen, die die US-Wirtschaft zu bremsen beginnen

Hochrangiger Fed Beamter fordert hoehere Zinsen die die US Wirtschaft zu bremsen


Ein hochrangiger Vertreter der US-Notenbank hat gefordert, dass der Hauptzinssatz der US-Notenbank bis Ende des Jahres auf ein Niveau angehoben wird, auf dem er das Wirtschaftswachstum zu bremsen beginnt, und die Befürchtungen zurückgewiesen, dass eine drastische Straffung der Geldpolitik dem Arbeitsmarkt schaden würde.

In einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Montag sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller, er unterstütze eine Erhöhung der Zinssätze um weitere 50 Basispunkte „für mehrere Sitzungen“ und werde dieses Tempo nicht stoppen, „bis ich sehe, dass die Inflation näher kommt zu unserem 2-Prozent-Ziel“.

„Bis Ende dieses Jahres bin ich dafür, dass der Leitzins auf einem Niveau über dem neutralen Niveau liegt, damit er die Nachfrage nach Produkten und Arbeitskräften reduziert, sie besser an das Angebot anpasst und so dazu beiträgt, die Inflation einzudämmen“, sagte Waller.

Die Fed gibt keine genaue Zahl als „neutralen“ Zinssatz an, den Punkt, an dem die Geldpolitik die Wirtschaftstätigkeit weder ankurbelt noch bremst. Fed-Vertreter prognostizieren jedoch, dass sich die Zinssätze langfristig bei 2,4 Prozent einpendeln werden, eine gute Annäherung an den „neutralen Zinssatz“.

Waller sagte, seine Erwartungen entsprächen ungefähr denen der Finanzmarktanleger, die einen Leitzins von 2,65 Prozent bis Ende des Jahres erwarten.

„Wenn die Daten darauf hindeuten, dass die Inflation hartnäckig hoch ist, bin ich bereit, mehr zu tun“, sagte er.

Hochrangige Fed-Vertreter sagten, sie seien bereit, die Zinssätze bei Bedarf über das „neutrale“ Niveau anzuheben, aber Waller ging etwas darüber hinaus, indem er sagte, dies sollte nun das Ziel der Fed sein.

Waller sagte, es sei entscheidend, dass die Inflationserwartungen unter Kontrolle bleiben. „Mir geht es darum, die Inflation zu senken, damit wir eine dauerhafte Eskalation der Erwartungen der Öffentlichkeit hinsichtlich der zukünftigen Inflation vermeiden. Sobald die Inflationserwartungen auf diese Weise aus der Verankerung geraten, ist es sehr schwierig und wirtschaftlich schmerzhaft, sie zu senken“, sagte er.

Er versuchte auch, Befürchtungen zu zerstreuen, dass steile Zinserhöhungen in der von ihm befürworteten Richtung den Arbeitsmarkt erheblich beeinträchtigen und möglicherweise eine Rezession auslösen würden.

„Die Arbeitslosenquote wird steigen, aber nur geringfügig, weil die Nachfrage nach Arbeitskräften immer noch stark ist – nur nicht so stark – und weil bei einem sehr angespannten Arbeitsmarkt, wie es jetzt der Fall ist, durch offene Stellen relativ wenige Einstellungen generiert werden“, sagte Waller. „Daher hat die Reduzierung der offenen Stellen von einem extrem hohen Niveau auf ein niedrigeres – aber immer noch starkes – Niveau einen relativ begrenzten Effekt auf die Einstellung und die Arbeitslosigkeit.“

Waller, ein ehemaliger hochrangiger Ökonom und Beamter der St. Louis Fed, gilt als relativ restriktiver Fed-Gouverneur. Seine Kommentare kommen, während Zentralbanker darüber debattieren, wie die Inflation am besten gesenkt werden kann, ohne die Volkswirtschaften übermäßig zu schädigen, und Wallers Argument ist, dass die Fed nicht zu vorsichtig mit den negativen Auswirkungen höherer Zinsen auf die Arbeitsplätze sein sollte.

„Natürlich hängt der Weg der Wirtschaft von vielen Faktoren ab, einschließlich der Entwicklung des Ukraine-Krieges und von Covid-19. Aus dieser Diskussion bin ich optimistisch, dass der starke Arbeitsmarkt höhere Raten ohne einen signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit bewältigen kann“, sagte er.

Waller lobte auch die transatlantische Zusammenarbeit, sowohl im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine als auch im Kampf gegen die Inflation.

„Europa und die USA haben unsere Beziehungen gestärkt, und ich glaube, wir sind heute vereinter als seit Jahrzehnten. Wir sehen das in der Vertiefung und möglichen Ausweitung unserer Sicherheitsverpflichtungen, und wir sehen es auch in dem starken Engagement, das Zentralbanken in Europa und anderswo eingegangen sind, um die Inflation zu bekämpfen“, fügte er hinzu.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar