Hitzewellen in Europa und Nordamerika sind ohne den Klimawandel „praktisch unmöglich“.

1690273344 Hitzewellen in Europa und Nordamerika sind ohne den Klimawandel „praktisch


Erhalten Sie kostenlose Updates zum Klimawandel

Die Hitzewellen, die Nordamerika und Europa im Juli heimsuchten, wären „ohne den Klimawandel praktisch unmöglich“ gewesen, sagten Forscher und betonten, dass extreme Wetterereignisse häufiger auftreten würden.

Die Forschungsgruppe World Weather Attribution, eine akademische Zusammenarbeit, fügte hinzu, dass die vom Menschen verursachte Erwärmung die jüngste extreme Hitze in China „mindestens 50-mal wahrscheinlicher“ mache.

Ereignisse wie die gleichzeitigen und rekordverdächtigen Temperaturen im Juli seien nun etwa „alle 15 Jahre in Nordamerika, etwa alle 10 Jahre in Südeuropa und etwa alle fünf Jahre in China“ zu erwarten, hieß es in einem Bericht der WWA am Dienstag. Die Gruppe stellte fest, dass etwa 75 Prozent der kürzlich bewerteten extremen Wetterereignisse durch den Klimawandel wahrscheinlicher oder schwerwiegender wurden.

Wenn sich die Welt um 2 °C über dem vorindustriellen Niveau erwärmt, „werden Ereignisse wie … [the recent heatwaves] wird noch häufiger auftreten und alle zwei bis fünf Jahre auftreten“, sagte das Team aus sechs Forschern aus dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden.

Das Pariser Abkommen von 2016 verpflichtet die Länder, sich darum zu bemühen, die Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Allerdings hat sich die Welt bereits um mindestens 1,1 °C erwärmt, und die aktuellen Klimaversprechen gehen laut UN von einem Temperaturanstieg zwischen 2,4 °C und 2,6 °C bis zum Jahr 2100 aus.

„Das Ergebnis dieser Attributionsstudie ist nicht überraschend“, sagte Friederike Otto, Dozentin für Klimawissenschaften am Grantham Institute for Climate Change and the Environment und Autorin des Berichts. „Die Welt hat nicht aufgehört, fossile Brennstoffe zu verbrennen, das Klima erwärmt sich weiter und Hitzewellen werden immer extremer.“

Wissenschaftler sind sich darüber im Klaren, dass extreme Wetterereignisse, einschließlich Hitzewellen, mit jedem Bruchteil eines Grads der Erwärmung häufiger und intensiver werden.

Die WWA, die die Auswirkungen des Klimawandels auf wetterbedingte Katastrophen wie Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen bewertet, stellte in 38 ihrer 52 Studien fest, dass die Ereignisse durch die Erwärmung wahrscheinlicher oder schwerwiegender wurden.

Im Anschluss an die Der weltweit heißeste Juni seit Beginn der AufzeichnungenGroße Teile der USA, Mexikos, Europas und Chinas erlebten im Juli extreme Hitze. Die Weltorganisation für Meteorologie sagte, vorläufige Daten deuten darauf hin, dass Anfang Juli die „wärmste Woche seit Beginn der Aufzeichnungen“ gewesen sei.

Im Death Valley in Kalifornien überstiegen die Temperaturen 50 °C, während auch in Teilen Chinas und Europas Rekordwerte erreicht wurden. In Ländern wie den USA, Mexiko und Italien wurden hitzebedingte Todesfälle gemeldet, und in Teilen Griechenlands kam es zu Waldbränden, die auf einigen Inseln wie Korfu und Rhodos zur Evakuierung von Touristen führten.

Die WWA sagte, Hitzewellen seien nicht mehr selten, aber ohne anthropogene oder vom Menschen verursachte Erwärmung wären sie „extrem selten“ gewesen.

Grafik, die zeigt, wie künftige Generationen die globale Erwärmung erleben werden

Die jüngsten Hitzewellen waren in Südeuropa etwa 2,5 °C wärmer als ohne den Klimawandel, 2 °C wärmer in Nordamerika und 1 °C wärmer in China, stellte die WWA fest.

„Wenn die Welt nicht schnell aufhört, fossile Brennstoffe zu verbrennen, werden diese Ereignisse noch häufiger und die Welt wird Hitzewellen erleben, die noch heißer und länger anhaltend sind“, sagten die Forscher.

Die Wissenschaftler analysierten Daten und Computermodellsimulationen, um das heutige Klima mit früheren Wettermustern zu vergleichen.

Sie untersuchten die durchschnittlichen Höchsttemperaturen über sieben Tage in Südeuropa, über 18 Tage über den Westen der USA, Texas und Nordmexiko und über 14 Tage über das Tiefland Chinas – als die Hitze in jeder Region am gefährlichsten war.

Video: Wie klimafreundliche Innovationen Städte kühlen können | FT Climate Capital



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar