Hitze Südeuropa erstreckt sich bis nach Westeuropa

Hitze Suedeuropa erstreckt sich bis nach Westeuropa

Bereits am vergangenen Wochenende war es auf der Iberischen Halbinsel extrem heiß: In Teilen Spaniens waren es beispielsweise schon über 40 Grad. Das Quecksilber könnte in den kommenden Tagen weiter steigen, so der nationale Wetterdienst Spaniens AEMET, der eine Hitzewellenwarnung herausgegeben hat. In den Städten Cordoba und Saragossa können es beispielsweise 43 bzw. 44 Grad sein.

Die Hitze breitet sich in den kommenden Tagen weiter nach Norden aus und Frankreich ist an der Reihe. Ab Dienstag gewinnt die Hitze in der Südhälfte des Landes an Boden und Höchsttemperaturen können Mitte der Woche 35 bis 38 Grad erreichen. Die höchsten Temperaturen werden laut dem französischen nationalen Wetterdienst Météo-France zwischen Donnerstag und Freitag erwartet. Es ist daher möglich, dass es in Frankreich zu einer Hitzewelle kommt, für die es im ganzen Land mindestens drei Tage in Folge wärmer als 25,3 Grad im Durchschnitt sein muss.

Später in dieser Woche dreht der Wind auf Süd, wodurch sich die heiße Luft in den Westen Europas ausdehnt, und auch die Niederlande müssen sich mit sommerlichen oder tropischen Temperaturen auseinandersetzen. Laut Weeronline kann es im Süden und Südosten vor allem am Freitag und Samstag über 30 Grad betragen. Um von einer Hitzewelle in den Niederlanden zu sprechen, muss es fünf Tage lang über 25 Grad liegen, davon drei Tage über 30 Grad. Die Chance dafür ist laut Weeronline vorerst gering, da es am Sonntag wieder weniger warm wird.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar