Hier ist das Identikit typischer Kollegen, von ängstlich über perfektionistisch bis hin zu chaotisch. Und wie man besser damit arbeitet. Denn das Boot – des Büros – läuft gut

1656962406 Hier ist das Identikit typischer Kollegen von aengstlich ueber perfektionistisch


„Sund Teambuilding auf einem Boot funktioniert, kommt nicht von ungefähr: das Boot ist es ein Raum, in dem jeder seine Erfahrungen, seine Stärken und Schwächen einbringt und sich für ein gemeinsames Ziel einsetzen muss. Wie im Büro“, erklären Ilaria Colleoni und Martina Cavallo, Teambuilding-Expertinnen des Unternehmens Schößchendie auf der Bootsvermietungsplattform ruht Sailogie für seine Aktivitäten. „Der Unterschied zum Arbeitsumfeld ist, dass das Boot ein inklusiver Raum ist, frei von Vorurteilen, mit sehr strengen Regeln, aber mit vielen Freiheitsspielräumen.“

Das Büro ist wie ein Boot, die Metapher funktioniert

Aus diesem Grund ist die Segelmetapher perfekt, um die interne Dynamik eines jeden Büros besser zu verstehen, Konzentration auf die kritischen Fragen zwischen den „Typen“ von Kollegen und allen unvorstellbaren positiven Alchemien. Zum Beispiel? „Auf dem Boot versteht man sofort den Wert der Zusammenarbeit, ein Wert, der im Büro oft durch Hierarchien und Vorlieben oder Abneigungen gefiltert wird: Der Anführer, der am Ruder Befehle erteilt, ohne wirklich zuzuhören, wer hinter den Segeln steht, steuert ein stehendes Boot» fährt Ilaria fort.

Nochmals: Das Boot erlegt offensichtliche Einschränkungen auf, und niemand würde jemals daran denken, Zeit damit zu verschwenden, sie zu hinterfragen. Der Wind, die Wellen, der Sturm und die Windstille sind Tatsachen, denen man sich als solche stellen muss, und gelassen nach alternativen Wegen suchen, um sie zu überwinden.. So leben wir kaum noch im Büro: Wir beklagen uns zwar und verzweifeln darüber, was nicht richtig läuft. Die Gelegenheit verpassen, neue Ressourcen zu finden, um das gesetzte Ziel zu erreichen, wenn nicht sogar ein ehrgeizigeres.

Eine Schlange im Büro?  Der Kollege kümmert sich darum (ohne sich zu verlaufen)

Hier dann, mit dem Rat der Experten, das Identikit der 5 Kollegen, auf das jeder früher oder später gestoßen sein mag, mit den Stärken und Schwächen, an denen es sich zu arbeiten lohnt.

Die Ängstlichen

Das Meer ist wie die Arbeit unberechenbar. Wenn man der Arbeit wie dem Meer gegenübersteht, hat die ängstliche Person Stärken: normalerweise ist es der genaue, der alles kontrolliertnoch einmal, und finden Sie den Fehler. Aber es droht Panik. Das Boot kann Ihnen den Wert beibringen Methode um zur Ruhe zu kommen: Die Navigationsverfahren sind einfach, sobald sie verstanden wurden. Für eine ängstliche Person bedeutet dies, dass es ausreicht, eine klare mentale Vorgehensweise zu entwickeln und die grundlegenden Schritte im Kopf zu wiederholen, um das Ziel zu erreichen.

Ratschläge für die Führungskraft im Umgang mit Ängstlichen? Damit es gut funktioniert, ist es notwendig Klären Sie im Voraus die Zeiten ab, in denen bestimmte Operationen stattfinden und ihm öfter die Fließfähigkeit seiner Arbeit versichern.

Das Desorganisierte

Er ist der Kollege, der immer zu spät kommt, fast immer etwas vergisst und immer versucht, Hilfe zu holen, auch mal übertrieben mit Bitten. Häufig Was ihm fehlt und was sich im Boot zeigen wird, ist Verantwortungsbewusstsein gegenüber anderen das führt ihn dazu, gewinnbringend und ohne Zeitverlust zum Gemeinwohl beizutragen. Aber es hat auch Stärken: es ist meist der Kollege, der einen Hauch von Kreativität hinzufügt auch bei den routinemäßigsten Arbeiten. Da er keine Methode hat, macht er jedes Mal alles anders. Aber das kann gut sein: Der beste Weg, etwas wirklich zu lernen, ist, es auf andere Weise zu tun.

In einem geschäftlichen Umfeld wird diese Kreativität möglicherweise nicht verstanden und geschätzt, da sie von einer Person ausgeht, die Routinearbeiten vermeiden möchte. Das Boot ist ein spielerischer, aber ernsthafter Raum, in dem die Pläne scheitern und auch Ressourcen dieser Art entdeckt werden können.

Teambuilding auf einem Segelboot

Teambuilding auf einem Segelboot – Foto Sailogy

Der super anspruchsvolle Anführer

Jedes Team hat einen Leiter, und jeder Leiter mit Selbstachtung möchte, dass seine Mitarbeiter auf die bestmögliche Weise arbeiten, wobei manchmal die Rhythmen und Arbeitsweisen jedes einzelnen nicht berücksichtigt werden. Sicherlich ist es notwendig, eine Gruppe zum Erreichen von Zielen zu führen, aber manchmal besteht die Gefahr, dass man in kurzer Zeit übertriebenen Druck auf andere ausübt und zu viel verlangt. Strenge und Einhaltung der Regeln sind seine Stärken, auch auf einem Boot, für eine gute Leistung. Er hat normalerweise Sehfähigkeiten und er ist daher der erste, der den Wert einer Funktionsänderung versteht. Aber ohne die Weiterentwicklung aller Teammitglieder wird das Ziel nicht erreicht.

Zuhören, Empathie und Respekt vor Unterschieden müssen daher seine Leitworte sein.

Der Wettbewerbsfähige, im Büro und auf dem Boot

Es ist in allen Teams präsent: Es ist derjenige, der von außen um den Weltmeistertitel zu kämpfen scheint, der sich immer überlegen fühlt und jedes Ergebnis als unglaublichen Sieg erlebt. Der Sinn für Herausforderungen ist natürlich eine Stärke. Aber es darf kein Rennen zwischen Mitgliedern derselben Crew werden, die stattdessen alle dasselbe Ziel haben. Auf dem Boot oder im Büro muss er lernen, seine Art, sich der Herausforderung zu stellen, zu hinterfragen: Um schneller zu fahren und zu gewinnen, muss er möglicherweise langsamer fahren und wenden. Und sich vielleicht auf einen Kollegen verlassen, der eine andere Taktik findet als den kürzesten Weg.

Der Perfektionist

Er ist der Pünktlichste, Präziseste und Anspruchsvollste, er verpasst keinen Takt. Aber auch er muss das Thema der Rolle bearbeiten: im Büro wie auf dem Boot, Es ist von grundlegender Bedeutung, eine Rolle zu haben, eine angemessene Aufgabe, die respektiert und auf die man sich konzentrieren kann, ohne in die Räume anderer einzudringen, gemeinsam mit der ganzen Gruppe das Ziel erreichen zu können. Der Perfektionist wird lernen, sich auf das zu konzentrieren, was für das Gemeinwohl wirklich wichtig ist, ohne sich auf unnötige Details zu konzentrieren.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar