Hier erfahren Sie, wie es uns schmeckt, wo man es ganz besonders und einzigartig essen kann, wie man es im Supermarkt richtig auswählt und was man auf einem speziellen Festival probieren sollte

1687017915 Hier erfahren Sie wie es uns schmeckt wo man es


DERTaliani-Leute von Sushi-Liebhabern. Dieses japanische Gericht, das aus den besten Rohstoffen zubereitet wird, ist eines der köstlichsten und von allen Italienern geschätzten Gerichte. um zu verstehen, wie viel ISS einfach hat die Konsumpräferenzen der Italiener mit besonderem Augenmerk auf Sushi analysiert und herausgefunden, dass die Japanische Köstlichkeiten werden das ganze Jahr über genossen.

Die Sushi-Straßenbahn kommt in Mailand an, japanische Küche ist unterwegs

Laut einer Studie, die in Zusammenarbeit mit durchgeführt wurde BVA Doxa, diejenigen, die Sushi essen, finden es köstlich (92 %), appetitlich (91 %) und lecker (89 %). Die Aspekte von Sushi, die Verbraucher am meisten wahrnehmen, betreffen die erfreuliche Dimension als Laune (39 %). zusätzlich zum Glücksgefühl (30%) das schafft es, dieses Gericht zu erregen. Bunt, kreativ und international wird es oft mit dem Aperitif-Moment in Verbindung gebracht.

Mit wem essen wir es?

53 % der Befragten denken über dieses Gericht nach ein ausgezeichneter Verbündeter, um einen romantischen Abend zu verbringen (53 %) oder zur Feier eines besonderen Ereignisses (37 %) und anderer Jubiläen (10 %).

Wer bestellt es? Zuhause isst es mal etwas anderes als sonst (60 %)und in der Lage zu sein, ein mit Sorgfalt und Professionalität zubereitetes Gericht zu probieren (40 %), ein Anteil, der bei Alleinlebenden höher ist.

Es zeigt sich auch, dass Sushi der perfekte Anlass ist, wenn man Gäste zu Hause hat (16 %). Unter den regelmäßigen Verbrauchern ist es auch weit verbreitet, jemandem ein Geschenk oder eine Überraschung zu machen (14 %), indem man ihm Sushi nach Hause schickt.

Zu Hause oder im Restaurant?

Jetzt in jeder Hinsicht eingetragen, um Teil der zu sein Ernährungsgewohnheiten der ItalienerLaut der von Just Eat in Auftrag gegebenen Umfrage kommt Sushi hauptsächlich außerhalb des Hauses genossen (70 %). Aber unter denen, die es regelmäßig konsumieren, 6 von 10 Befragten gaben an, es auch zu Hause zu esseninsbesondere jüngere Menschen (18-24 Jahre).

Jeder Tag ist Sushi-Tag

41 % der Befragten essen am liebsten Sushi zum Abendessen, während für die Jüngsten (18-24 Jahre) das Mittagessen die beste Zeit ist (44 %). Einen neuen Trend sieht auch das Sushi-Protagonist der Mittagspause bei der Arbeit; Tatsächlich geben 30 % der Befragten an, dass sie auch Sushi im Büro bestellen.

Was die Wochentage betrifft, bevorzugen Just Eat-Benutzer die Wochenende: die meisten Bestellungen ja konzentriert sich auf den Samstag, folgt am Freitag und Sonntag. Betrachtet man jedoch die verschiedenen Jahreszeiten, konsumieren die meisten Menschen zu dieser Zeit Sushi zu jeder Jahreszeit, mit einem Höhepunkt in den ersten Monaten des Jahres: Im Januar 2022 wurde das Kontingent von 175.000 Kilo bestellten Sushi überschritten. Allgemeiner, Im vergangenen Jahr wurden über 1,4 Millionen Kilo Sushi bestellt, und allein im ersten Halbjahr überstiegen die Bestellungen 514,6 Tausend Kilo Sushi.

Brötchen, Nigiri oder Maki?

Die Analyse zeigt, dass die Mehrheit der Sushi-Liebhaber eine starke Vorliebe für traditionelles Sushi hat, ganz ohne Kontamination mit Rezepten aus anderen Küchen. Die am häufigsten konsumierten Arten sind die rollen (84 %), gefolgt von maki (73%) und komm schon Nigiri (72 %). Der Sashimi liegt an vierter Stelle und wird von der männlichen Zielgruppe besonders geschätzt, während die Chirashi Es handelt sich um eine Sorte, die eher von denen konsumiert wird, die häufig Sushi essen.

Die Wahl der Grundzutat von Sushi liegt in den meisten Fällen auf der Hand Lachs, gefolgt von Garnelen und Thunfisch. Die Jüngeren zeigen ein besonderes Interesse am Ei als Hauptzutat, was dem Trend dieser Generation zu einem flexiblen Ernährungsstil entspricht. Was ist mit Veganern? Laut Just Eat gehören vegetarisches und veganes Uramaki, vegetarisches Uramaki und Gemüsebrötchen zu den am häufigsten zu Hause bestellten.

Wer sind die Sushi-Liebhaber in Italien?

Diejenigen, die das konsumieren Sushi essen am häufigsten Menschen im Alter von 25 bis 54 Jahren, insbesondere Bewohner Mittelitaliens. Bei der jüngeren Zielgruppe (18-24 Jahre) handelt es sich hingegen um eine Art Gelegenheitskonsumenten sowie um Alleinlebende.

Die Leidenschaft für Sushi ist in ganz Italien weit verbreitet Zu den aktivsten Städten zählen Rom (281.000 kg), Mailand (101.000 kg) und Genua (84.000 kg).. Weiter in der Rangliste der 10 gefräßigsten Städte finden wir Bologna (68.000 kg), Turin (36.000 kg), Triest (31.000 kg), Padua (17.000 kg), Verona (16.000 kg) und Florenz ( 14 Tausend kg).

Rekordverdächtiges Sushi

ZU Varedoeiner Stadt in der Provinz Monza und Brianza, wurde am 16. Februar 2023 die größte Sushi-Bestellung registriert: 37 verschiedene Sushi-Teller wurden bestellt, von Uramaki bis Nigiri, von Hosomaki bis Sojaspaghetti, für insgesamt 265 Euro.

Omakase-Sushi

NOBU Omakase-Menü: Chilenischer Wolfsbarsch

Für diejenigen, die die japanische Küche und insbesondere Sushi lieben, gibt es kein befriedigenderes Erlebnis als dieses Verlassen Sie sich voll und ganz auf den Koch. Diese Praxis heißt „Omakase“ und im berühmten Restaurant Nobu in Mailand können Sie das „Omakase-Signature-Menü„. „Innovative, aber mit Traditionen verbundene Gerichte, die die Küche im „Nobu-Stil“ mit gastronomischen Erinnerungen, lokalen Zutaten und Einflüssen aus aller Welt verbinden.“ Von der Exekutive Nobu-Koch Antonio D’Angelo.

Sushi-Festival in Mailand

Sushi so viel ich kann für alle Enthusiasten von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni In Stadtplatz der Lombardei, für die dritte Auflage von Mailänder Sushi-Festivaldie von Arte del Vino organisierte gastronomische Veranstaltung, die der japanischen Küche gewidmet ist.

In diesem Jahr erweitert das Festival sein gastronomisches Angebot und so weiter Brötchen, Uramaki, Nigiri und GunkanHier kommen nicht nur Fans der Küche der aufgehenden Sonne auf ihre Kosten Sashimi und Tempuraaber auch einige davon typisch japanisches Streetfood, das mittlerweile auch in der Mailänder Hauptstadt „zu Hause“ ist: von Gyozadie berühmten Ravioli gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, ai Takoyakidie köstlichen frittierten Fleischbällchen auf Oktopusbasis, die typisch für die Küche von Osaka sind und frisch zubereitet werden Pop-Hundbis TemakiNori-Algen-Kegel gefüllt mit Reis, Fisch und Gemüse, live zubereitet Temakinho.

Es darf sicherlich nicht an Exzellenz und Echtheit mangeln reiner roher Fisch Dank der Zusammenarbeit mit der Pedol-Fischladen (mit immer frischem Fisch) und das hochgeschätzte Wagyu-Fleisch, das von Jolanda De Colò ausgewählt und von erfahrenen Sushimen in Uramaki und Nigiri interpretiert wird, was seinen Geschmack und seine Marmorierung verstärkt. Und für die Naschkatzen wird es vorhanden sein Mokos Matcha mit seinem berühmten Mochi (typische japanische Süßigkeiten auf Reisbasis), passend zu einer Auswahl an Macha-Tee.

So wählt man Sushi im Supermarkt aus

Eat Happy Group, Ein multinationales Unternehmen, das auf die Herstellung von Sushi für den Großvertrieb spezialisiert ist, hat eine entwickelt Handbuch als Leitfaden für Sushi-Liebhaber beim Kauf unter vollständiger Einhaltung der Etikette.

Im Supermarkt die richtige Wahl treffen: die visuelle Phase

Laut der Eat Happy Group sind bei der Wahl zwischen Supermarktfenstern fünf Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:

  1. Größe: Sushi wird traditionell dazu zubereitet, in einem Bissen gegessen zu werden. Genau aus diesem Grund ist die Größe von entscheidender Bedeutung und wir müssen uns vor zu großen Schnitten hüten. Zum Beispiel, Die ideale Dicke eines Maki entspricht in etwa der einer 2-Euro-Münze
  2. Balance: Fisch und Reis Sie sind wesentliche Bestandteile von Sushi und daher ist es wichtig, dass beide den richtigen Platz im Produkt haben und dass das eine nicht zu sehr über das andere hinausgeht.
  3. Farbe: Die Farbe der Rohstoffe spielt auf ästhetischer Ebene eine wichtige Rolle, stellt aber einen wichtigen Indikator für Frische dar. Zum Beispiel, wenn die Farbe der Zutaten verblasst erscheintlangweilig ist oder nicht den typischen Merkmalen entspricht, könnte es sich um a handeln ein Zeichen dafür, dass die Zutaten nicht frisch oder von hoher Qualität sind. Gleichzeitig ist es wichtig sicherzustellen, dass die leuchtenden Farben nicht durch das Vorhandensein von Farbstoffen verursacht werden, die auf den Etiketten mit der entsprechenden Abkürzung angegeben sind.
  4. Lachs: bei der Auswahl des Produkts, Achten Sie auf Streifen auf dem Lachs, dessen Dicke ein Indikator für Fetteinlagerungen im Fleisch ist. Feine Streifen weisen auf einen magereren Lachs und damit auf ein Produkt höherer Qualität hin.
  5. Reis: grundlegender Bestandteil, denn er muss das richtige Bisserlebnis garantieren und die Qualität des Fisches verbessern. Für ein Qualitätsprodukt Der Reis muss kompakt sein und die Körner im Inneren müssen erkennbar sein. Diese beiden Faktoren weisen darauf hin, dass der Reis genau richtig gegart ist und sich ideal für Ihr Sushi eignet.

So erkennen Sie ein hochwertiges Sushi: Verkostungsphase

Während der Verkostungsphase weisen folgende Aspekte auf ein Qualitätsprodukt hin:

  1. Wahrnehmung der Inhaltsstoffe: Ob es sich um ein einfaches Nigiri aus Lachs und Reis oder ein aufwändigeres Uramaki mit Gemüse und Saucen handelt, die Aromen der Zutaten müssen am Gaumen klar erkennbar sein. Dies weist auf ein Rezept hin, das darauf ausgelegt ist, den Rohstoffen einen Mehrwert zu verleihen.
  2. Zähigkeit von Reis: Was den visuellen Teil betrifft, spielt Reis eine grundlegende Rolle, die allzu oft unterschätzt wird. Tatsächlich muss der Reis kompakt, aber nicht verkocht sein. Dadurch wird verhindert, dass der Bissen im Mund oder beim Aufnehmen auseinanderfällt.
  3. Fischpflege: Der Fisch muss gut sein, sonst wird das Sushi unangenehm. Es darf daher keine bitteren Beigeschmack hinterlassen, die wiederum zu schlechtem Fisch führen. Guter Fisch muss sich fest anfühlen und darf nicht klebrig sein. Im Gegenteil führt ein zu entspannter Muskeltonus dazu, dass die Scheiben abplatzen und dann gummiartig und schleimig werden.

Der letzte Tipp geht an die richtige Temperatur: Der Rat ist zu Nehmen Sie es einige Minuten vor der Verkostung aus dem Kühlschrank, damit die Aromen besser zur Geltung kommen und das Verkostungserlebnis angenehmer und schmackhafter wird.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar