Heute ist Tag der Erde, das Bewusstsein für den Schutz des Planeten darf keine Rückschläge erleiden

1650617885 Heute ist Tag der Erde das Bewusstsein fuer den Schutz


ODERheute, Freitag, 22. April, der Welttag der Erde. Ein Termin, der uns dazu drängt, unsere Augen vor dem nicht zu verschließen KlimawandelbeimVerschmutzung (aus Wasser, Boden und Luft) und al Zustand der Ozeane und Ökosysteme.

Auch Google wollte seinen Beitrag leisten, mit ein Gekritzel, das dem öffentlichen Bewusstsein gewidmet ist zu den Themen.

Die Geburt des Welttages der Erde

Welttag der Erde es wird seit den 1960er Jahren stark von grünen Aktivisten und Umweltschützern unterstützt, insbesondere in den Vereinigten Staaten.

Nach der Formalisierung der Vereinten Nationen, ab 1970 jedes Jahr am 22. April (einen Monat und einen Tag nach Frühlingsbeginn, auf der Nordhalbkugel) widmet sich genau diesem Thema. Die erste Ausgabe vonTag der Erde sah eine Mobilisierung von 20 Millionen Amerikaner die mehr Schutz für den Planeten forderten.

1990 wurde der Tag weltweit und unter Beteiligung von 200 Millionen Menschen in 141 Ländern denselben Hilferuf durchgesetzt. Vom Willen zuzuhören der Schrei des Planeten. Die Ausgabe 2022 (mit dem Slogan Investieren Sie in unseren Planeten) kommt stattdessen ins Spiel eine Milliarde Menschen in 192 Ländern mit erzieherischen und informativen Initiativen, Mobilisierungen und Begegnungen.

Foto LaPresse / Pressestelle Greenpeace

Ursachen und Folgen des Klimawandels

DAS Klimawandel gab es schon immer auf unserem Planeten. Aber was unser Zusammenleben mit der Erde seit etwa 150 Jahren prägt, ist besonders und dramatisch, weil es wurde vom Menschen und seinen Aktivitäten geschaffen. Tatsächlich hat der Mensch seit der Zeit der industriellen Revolution damit begonnen, es in die Atmosphäre freizusetzen Millionen Tonnen Kohlendioxid und andere Treibhausgase. All dies wird als „anthropogener Treibhauseffekt“ bezeichnet und ergänzt den natürlichen Treibhauseffekt. Schlimme Folgen schaffen.

Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind enorm. Das Jahrzehnt 2009-2019 war das heißeste, das jemals aufgezeichnet wurde. 2020 war das zweitheißeste Jahr aller Zeiten. Das Das arktische Meereis hat abgenommen durchschnittlich 12,85 % pro Jahrzehnt. Markierung für Küstengezeitenprotokolle ein durchschnittlicher Anstieg des Meeresspiegels um 3,3 Millimeter pro Jahr ab 1870. Die extreme Wetterereignissewie Wirbelstürme und Überschwemmungen, immer stärker.

Dies sind nur einige der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Aber jetzt Das Problem berührt jeden Aspekt des täglichen Lebens eines jeden von uns. Nicht zuletzt könnte der jüngste Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verschoben werden das Erreichen der gesetzten Ziele durch COP26das Klimakonferenz der Vereinten Nationendie am 12. November in Glasgow endete. Eine unannehmbare Verschiebung.

Klimawandel, die vier Risiken, denen sich Europa stellen muss

Klimawandel, die vier Risiken, denen sich Europa stellen muss

Googles Doodle mit Kilimandscharo

An diesem wichtigen Tag sogar Google er wollte seinen Teil dazu beitragen. Es ist in der Tat online ein Gekritzel die das öffentliche Bewusstsein für das Thema Klimawandel stärkt.

Das tut es mit 4 Gif zeigt den Rückzug des Gletschers Kilimandscharodem Rückzug des Semersooq-Gletschers in GrönlandLizard Island Riff wechselt herein Australien und die Zerstörung der Harzer Wälder von Elend in Deutschland (zerstört durch die Ankunft von Insekten, verursacht durch steigende Temperaturen und Trockenheit).

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar