Heimatstadt ukrainischer Eurovision-Teilnehmer bombardiert

1684026129 Heimatstadt ukrainischer Eurovision Teilnehmer bombardiert.7

AKTUALISIERENDie Heimatstadt der ukrainischen Teilnehmer des Eurovision Song Contest wurde am Samstagabend von Russland bombardiert, kurz bevor die Gruppe ihren Auftritt in Liverpool begann. Das hat das Duo Tvorchi gemeldet und gegenüber der BBC bestätigt.

In der Stadt Ternopil in der Westukraine schlugen am Samstagabend mehrere russische Raketen ein. Zwei Menschen seien verletzt worden, berichtet der Chef der Regionalregierung gegenüber der BBC. Der Bürgermeister von Ternopil bestätigt, dass bei dem Angriff Lagerhäuser beschädigt wurden.

Zehn Minuten vor ihrem Auftritt in der Liverpool Arena schrieb das Pop-Duo Tvorchi auf Instagram, dass ihre Heimatstadt angegriffen werde. Anschließend bestätigten sie: „Ternopil ist der Name unserer Heimatstadt, die von Russland bombardiert wurde, während wir auf der Eurovision-Bühne über unsere Herzen aus Stahl, Unnachgiebigkeit und Willenskraft sangen.“ Sie riefen Europa auch dazu auf, sich gegen den Krieg zu vereinen: „Europa, vereint gegen das Böse für den Frieden!“

Am Samstagabend waren in weiten Teilen der Ukraine Luftangriffssirenen zu hören. Zum Auftakt des Finales des Eurovision Song Contest in Liverpool ging gleichzeitig der Alarm los.

Letztes Jahr gewann der ukrainische Beitrag Kalush Orchestra mit dem Lied „Stefania“ den Preis. Gemäß den offiziellen Regeln des Eurovision Song Contest wird die Veranstaltung jedes Jahr von dem Land organisiert, das im Vorjahr gewonnen hat. Aufgrund des Krieges mit Russland wäre es jedoch zu gefährlich, das Liederfestival in der Ukraine abzuhalten. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltung nach Großbritannien verlegt, wo letztes Jahr der zweite Platz belegt wurde.

Auftrag

Auf der staatlichen ukrainischen App Dija erschien eine Nachricht über die Live-Übertragung des Finales. Die Nachricht enthielt auch eine Nachricht an die Ukrainer auf der Flucht: „Vergessen Sie nicht, für unsere Jungs zu stimmen, wenn Sie in Europa sind“, hieß es darin.

In der Ukraine selbst strahlte der Kulturkanal des öffentlich-rechtlichen Senders die Sendung aus.

Russland darf am Eurosong 2023 nicht teilnehmen.

Finnischer Gangnam-Stil oder „unser“ Gustaph: zehn Songs, die man heute Abend beim Eurovision Song Contest sehen kann

INTERVIEW. Mama Mimi über Gustaph, ihren „Stefke“: „Er war der Jani in unserer Familie“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar