Heimatprämie, das Rundschreiben kommt an: reduzierte Haftung bei der Vergabe von Krediten

Heimatpraemie das Rundschreiben kommt an reduzierte Haftung bei der Vergabe


Hier kommt das Rundschreiben der Einnahmen, das den Superbonus- und Wohnungsprämien gewidmet ist (Nummer 33 von 2022), das darauf abzielt, die Verantwortung der Käufer von Steuergutschriften endgültig zu klären. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Freigabe des Transfermarktes nach den Änderungen, die das Parlament mit der Umwandlung des Aid-bis-Dekrets in ein Gesetz eingeführt hat. Tatsächlich beschränkt die neue Regelung die Mitwirkung der Erwerber nur auf Fälle von vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit.

Das Rundschreiben stellt unter anderem klar, dass die Kontoinhaber, denen die Banken die Steuergutschriften verkaufen, keine weiteren Unterlagen als die bereits im Besitz der Kreditinstitute befindlichen beschaffen müssen.

Die Frist vom 30.09

Das Rundschreiben befasst sich auch mit der Frage der Frist zum 30. September für die sogenannten Villen (Einfamilien- und unabhängige Einheiten). Bestätigt, dass die zu diesem Zeitpunkt zu erreichenden 30 % sowohl die Ausführung der Zahlungen als auch den Fortgang der Arbeiten betreffen.

Fehler in der Kommunikation

Von grundlegender Bedeutung ist auch das Kapitel über die Korrektur von Fehlern in Mitteilungen, die bereits an das Finanzamt für Verkäufe und Rabatte auf der Rechnung gesendet und von den Erwerbern und Lieferanten bereits akzeptiert wurden. Die Agentur klärt, welche formalen Fehler (die nur einen Hinweis über Pec erfordern) und die wesentlichen Fehler sind, die sich auf die Steuergutschrift auswirken und die Stornierung der Mitteilung erfordern (unter Verwendung eines speziellen Formulars, das immer über Pec gesendet werden muss).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar