Hedgefonds-Mitbegründer Neil Phillips wird wegen Marktmanipulation angeklagt

1662089284 Hedgefonds Mitbegruender Neil Phillips wird wegen Marktmanipulation angeklagt


US-Bundesstaatsanwälte haben Neil Phillips, einen hochkarätigen Manager eines in London ansässigen Hedgefonds, der zuvor von George Soros unterstützt wurde, der Verschwörung zur Manipulation der Devisenmärkte angeklagt.

Phillips, 52, der 2015 Mitbegründer von Glen Point Capital, einer auf Schwellenländer ausgerichteten Hedgefonds-Firma, war, wurde Anfang dieser Woche in Spanien festgenommen, teilten die Staatsanwälte des Justizministeriums am Donnerstag mit.

Phillips wird der Verschwörung zur Begehung von Waren- und Überweisungsbetrug, Warenbetrug und Überweisungsbetrug über einen Plan zur Manipulation des südafrikanischen Rand-Wechselkurses angeklagt, um eine Auszahlung von 20 Millionen Dollar für eine Option auszulösen, die sein Fonds gekauft hatte.

„Wie behauptet, hat Herr Phillips böswillig globale Märkte manipuliert, um Finanzinstitute für illegalen Profit zu betrügen“, sagte ein stellvertretender Direktor des FBI, Michael J. Driscoll.

Phillips, der für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar war, arbeitete zuvor bei BlueBay Asset Management mit Sitz in London, wo er einen globalen Makrofonds im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar verwaltete, bevor er 2014 abreiste.

Das anschließende Debüt von Glen Point, das in der Anklageschrift nicht erwähnt wird, war zu dieser Zeit einer der bekanntesten Hedgefonds-Starts in London.

Nach einer schwachen Leistung stand Glen Point jedoch Berichten zufolge letztes Jahr kurz vor der Übernahme durch Eisler Capital, bevor dieser Deal scheiterte und die Mitarbeiter von Glen Point zu einer Reihe verschiedener Firmen wechselten.

Acht Mitglieder des Teams, darunter vier Anlageexperten, wechselten anschließend zu Kirkoswald Capital, einer in den USA ansässigen Hedgefonds-Firma, die vom ehemaligen GLG-Starhändler Greg Coffey gegründet wurde.

Anfang dieser Woche wurden diese Mitarbeiter von Kirkoswald suspendiert, sagten Personen mit Kenntnis der Firma. Kirkoswald lehnte eine Stellungnahme ab.

Balyasny Asset Management hat diese Woche zwei Research-Analysten entlassen, die zuvor bei Glen Point gearbeitet haben. Baljasny lehnte eine Stellungnahme ab.

Das DoJ hat keinen Verdacht auf Fehlverhalten gegen andere ehemalige Mitarbeiter von Glen Point erhoben.

Laut Staatsanwaltschaft kaufte der Fonds von Phillips Ende Oktober 2017 eine sogenannte „One-Touch“-Option. Die Option würde 20 Millionen Dollar auszahlen, wenn der Dollar-Rand-Wechselkurs zu irgendeinem Zeitpunkt vor Ablauf am 2. Januar des folgenden Jahres unter 12,5 fällt . Der Phillips-Fonds wies dann einen Teil dieser potenziellen Auszahlung einem ungenannten Kunden zu, wodurch der Kunde Anspruch auf 4,34 Mio. USD der 20 Mio. USD hatte.

Am Boxing Day 2017 leitete Phillips Hunderte von Millionen Dollar an Dollar-Rand-Trades „mit dem ausdrücklichen Zweck, den Handel künstlich voranzutreiben [dollar-rand] Rate unter 12,50“, sagte die Staatsanwaltschaft. Zum Beispiel „wies“ er von kurz vor Mitternacht Londoner Zeit am Weihnachtstag bis etwa 0:45 Uhr am zweiten Weihnachtsfeiertag „persönlich“ einen in Singapur ansässigen Angestellten einer Bank an, rund 725 Millionen Dollar in Dollar gegen Rand zu verkaufen. Dies drückte den Staatsanwälten zufolge den Wechselkurs auf knapp unter 12,5.

„Sobald Phillips sein Ziel erreicht hatte und die [dollar-rand] Der Kurs fiel aufgrund der manipulativen Spothandelsaktivitäten von Phillips unter 12,50, Phillips leitete dies sofort ein [the employee] den Handel einstellen“, sagte die Staatsanwaltschaft.

In Bloomberg-Chatnachrichten schrieb Phillips: „Mein Ziel ist es, durch 50 zu handeln.“ „[n]eed it to trade through 50. 4990 is fine“ und „[g]lass es durch.“

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar